Wahrscheinlich hat HolgerLe eine Ph1. Die Ph2 kann zwei Sätze Sensoren speichern.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Dann kann ich mir das Verhalten auch nicht erklären. Vielleicht hat doch eine (oder mehrere) Zellen einen Treffer. Die Gesamtkapazität richtet sich nach der schwächsten Zelle.
Wie verhält es sich denn beim Laden? Ist die Batterie schon mit weniger kWh voll? Oder ist es echter Mehrverbrauch? Dann könnte auch ein leerer Kältemittelkreislauf die Ursache sein (Heizung nur noch mit PTC-Elementen).
-
Wann hast Du denn zuletzt bis 100% geladen? Vielleicht hilft einmal ein ausgiebiges Zellbalancing.
-
Schon mal mit CanZE die Versionsnummer des BMS ausgelesen? Vor einer bestimmten Version hat das BMS einen Bug, das den SOH zu niedrig bewertet und damit die Reichweite sinken lässt.
Kann man nach den Ausführungen mancher Teilnehmer in einem anderen Forum auch ohne CanZE feststellen. Dazu die auf 100% geladene Batterie ohne Pause auf exakt 50% runterfahren und dann 30 Minuten warten. Danach wird der reals SOC angezeigt. Die doppelte Differenz [(abgelesener SOC - 50)*2] ergibt den "Fehler" des BMS (angezeigter SOH + obiger Wert = realer SOH). Wen es stört, der kann ein Firmware-Update durchführen lassen, dann passen SOH und Reichweite wieder.
-
In Süddeutschland kann man an V-Märkten mit Virta für 0,19 EUR/kWh laden (ohne Vertrag).
-
Nein, Du hast nur versucht, eine zu große Luftmenge warm zu bekommen. Das kann nur scheitern. Im Winter empfiehlt es sich, die Kaltluftzufuhr zu verringern. Will man den Innenraum schnell warm bekommen, sollte man auf Umluftbetrieb und hoher Lüfterstufe aufheizen (maximal bis die Scheiben anfangen zu beschlagen). Dann auf Lüfterstufe 1 und Außenluftzufuhr die Temperatur halten. Im Sommer übrigens analog: zuerst bei offenen Scheiben durchlüften, dann Umluft und max. Lüfterstufe durchkühlen, dann Lüfterstufe reduzieren und Umluft ausschalten.
-
Ausschließlich beim Freundlichen. Günstig? Eher nicht...
-
Hast Du Klimaautomatik? Dann überlasse ruhig mal der Automatik die komplette Regelung. Meist ist das effektiver, als selbst eine Einstellung zu treffen, die die Steuerung möglicherweise falsch interpretiert und das Gegenteil produziert.
-
Es ist hoffentlich bekannt, dass die Verlängerung der Connected Services am Smartphone nicht funktioniert. Der Connected Store muss immer am PC aufgerufen werden!
-
Ich habe diesen:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07DVJFSJP
Beim Koppeln wird am Smartphone normalerweise eine PIN abgefragt. Diese ist 0000 oder 1234. Möglicherweise versucht dein Smartphone eine dieser Standard-Nummern. Wichtig ist auch, in den Einstellungen von CanZE den richtigen Fahrzeugtyp auszuwählen. Für die Ph2 ist das "ZOE ZE40/ZE50“.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.