EZ 11/2021, 27756 km, 96,9%
Beiträge von KaMaKi
-
-
Die Push-Nachrichten kommen bei mir oft auch erst einen Tag später. Das war von Anfang an so, und daran hat sich nichts geändert. Man kann eben nicht alles haben.
-
Wenn das Auto nur steht, werden auch keine Statusupdates gesendet. Die gibt es nur, wenn sich der Status ändert, oder wenn das Fahrzeug aufwacht (z. B. durch Betätigung der Verriegelung).
Am Intervall wirst Du nichts ändern können. Wenn Du Zielladen willst, dann musst Du die Zeit überschlagsmäßig selbst kalkulieren und die Ladung mittels Ladeplaner stoppen (oder über die WB, wenn die das kann).
-
Vielleicht auch mal aktivieren, alle Tage rausnehmen und speichern. Dann deaktivieren, zur Sicherheit das Multimediasystem neustarten und das Programm neu anlegen.
-
Am 6.11 auf 100% geladen, und 126km gefahren (80km davon Landtraße, der Rest Ort), einige Tage später bei 26%, Nachgeladen (26,6 kWh).
Ohne dein Fahrprofil zu kennen: 21 kWh / 100 km inkl. Ladeverluste ist bei dieser Witterung absolut in Ordnung. Das ist kein Hinweis auf "vampire drain".
Bitte lösche auch mal alle Programme in der Ladeplanung und der Vorklimatisierung. Unsere Zoe hat eine Zeit lang ohne ersichtlichen Grund nachts um 4:00 Uhr vortemperiert. Habe das nur bemerkt, weil die Wallbox angeschlossen war und den Verbrauch aufgezeichnet hat. Habe dann alles gelöscht und neu eingerichtet, danach war Ruhe.
-
Hat sich denn der Verbrauch merklich erhöht? Also nachgeladene Energie geteilt durch die gefahrenen Kilometer? So lässt sich doch am Ehesten feststellen, ob tatsächlich Verbrauch stattfindet.
Die SOC-Prozentangaben sind doch eh nur grobe Schätzungen. Und der Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer ist auch für die Tonne. Aussagekräftige Werte bekommt man nur durch die obige Berechnung.
-
Das macht mein MeganE ständig, allerdings schon mit dem adaptiven Tempomat. Ich musste mir deshalb angewöhnen, immer den rechten Fuß am Fahrpedal zu haben, um den Phantom-Bremsungen entgegen zu wirken. Ach, ich wünsche mir meinen "dummen" Tempomat zurück...
-
Die Formulierung aus der Bedienungsanleitung wird wohl ein auf der Gegenspur entgegenkommendes Fahrzeug betreffen. Vor einer Frontalkollision sollte schon gewarnt werden.
PS: bist Du denn wirklich sicher, dass deine Zoe mit dem NBA ausgestattet ist? Wir haben ein 2021er Modell Intens, da ist der NBA laut Preisliste enthalten. In den Versionen Life und Experience fehlt er jedoch. In der MyRenault-App wird der NBA bei uns jedoch nicht aufgeführt.
-
Beim MeganE bin ich auch noch nie über ein kurzes Pling hinausgekommen. Die Meldung im Display verschwindet so schnell, dass man nicht mal den Text lesen kann. Bei der Zoe hatte ich noch nie eine Reaktion des NBA.
Wenn ich da an meinen Seat Leon zurückdenke: der hat schon in absolut ungefährlichen Situationen zur Notbremsung angesetzt. Hat mich mehr genervt als die spät einsetzenden Systeme bei Renault.
-
Möglicherweise erwartest Du den Einsatz des Assistenten auch zu früh. Die Notbremsfunktion ist nicht dafür gedacht, den Zusammenstoß zu verhindern, sondern nur die Aufprallgeschwindigkeit so weit wie möglich zu reduzieren.
PS: außerdem steht in der BDA explizit, dass die Warnung sofort verschwindet, wenn entweder gebremst oder das Lenkrad bewegt wird (das System geht dann von einer Reaktion des Fahrers auf eine Gefahrensituation aus). Vermutlich reagierst Du schneller als das System warnen kann.