Ich habe eine Megane-Lenkräder in einer freien Werkstatt tauschen lassen, 15min und nen Zwanziger in die Kaffee-Kasse.
Beiträge von feisalsbrother
-
-
Ich tendiere zu 3.
Die Kabel und den Absatz kannst du mit "guten" Brettern, bzw. Leimholz-Platten "unsichtbar" machen. Ist halt ne ordentliche Fummelei, die Bretter auf Maß hinzukriegen.
-
william: Beantworte doch bitte mal die Fragen #16 von car.2023 und #17 von Andi67de. Es gibt bestimmt noch mehr User, die das Thema interessiert - vielen Dank.
-
-
Die ZOE hat doch noch ein "richtiges" Serviceheft, in welches die Werkstatt handschriftlich einträgt (hinten in der Betriebsanleitung).
User PhantaPingu meinte mit digital die Werkstatt, nicht das Service-Heft.
-
Liebe Leute, der TE war am das letzte Mal am 16. März 2024 hier im Forum und wahrscheinlich juckt ihn das nicht mehr, was hier geschrieben/diskutiert wird.
-
Einfach mal mit Google suchen, oder in My Renault (www) den Wartungsplan anzeigen lassen. Auch hier musst du dich registrieren.
-
-
Um welchen Typ handelt es sich, Ph1 oder Ph2? Welches Baujahr?
-
Treffen zugequollene Bremsschläuche nicht nur auf Scheibenbremsen zu? Die ZOE PH1 hatte doch hinten Trommelbremsen und die werden mit Seilzügen betätigt.