Kommt da ne Mail mit einem Code, oder wird das automatisch auf die Ladekarte gebucht?
Einfach mal beim ADAC nachfragen, auf der THG-Seite.
Kommt da ne Mail mit einem Code, oder wird das automatisch auf die Ladekarte gebucht?
Einfach mal beim ADAC nachfragen, auf der THG-Seite.
Ich warte ab, wie sich das Ganze entwickelt. Immerhin haben wir zum Beantragen noch ewig Zeit.
Wie bereits angemerkt gibt es in der Firma andere Standorte wo ich zwar laden kann aber das Auto 1-2A mehr zieht als eingestellt. Wie kann hier die Elektroinstallation/Schuko-Steckdose vor Ort reinspielen?
Habt ihr keinen Hausmeister oder Elektriker, der die Installation/Dosen prüfen kann?
Es ist leidig über die W-Reichweite zu diskutieren.
Da hast du meine volle Zustimmung, vor allem, da jedes Jahr einige User wieder das Heulen anfangen.....
In deiner Aufstellung fehlt ein Punkt, dass der Akku auch an Leistung verliert
Moin,
hast du schon mal den Fehlerspeicher gelöscht, wie weiter oben beschrieben?
Wenn du die Ladeschale nicht benötigst, kannst du sie deaktivieren. Dazu gibts hier im Board schon Beiträge.
Da man bis nächsten November Zeit hat, wird sich bestimmt noch einiges tun - abwarten und Kaffee trinken.
Im Internet gibts solche "Stöpsel", die von unten durch den Boden-Teppich gedrückt werden, evtl. vorbohren.
Hier mal suchen/lesen: https://www.google.de/search?q…CEYoAEYCg&sclient=gws-wiz
du hattest dein Beitrag geschrieben da war ich gerade am schreiben. Hat sich eben überschnitten. Nicht immer so schnippig.
Geht auch anders.
Merk's dir.
Steht auch in der BA.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - im Beitrag #4 habe ich ja geschrieben, dass es in der BA steht, aber ohne Icon!
Aber was die Garantie angeht, bin ich der Meinung, dass die "Raute auf der Rechnung" da im Zweifelsfall doch den Unterschied macht.
Man liest es ja öfters, nicht nur bei Renault, dass sich Hersteller/Händler (Werkstätten) quer stellen, wenns um die Garantie geht.
Die wollen alle nur unser Bestes - unsere Kohle.