Beiträge von RZ110

    Aber so hoch, dass beide Räder in der Luft hängen!

    das macht dem Fahrzeug gar nichts. Gerade der Schweller ist so stabil, gerade bei einem Seitenaufprall, dazu noch die Verstärkung für den Akku.

    Was natürlich bei jedem Fahrzeug ist, das es sich etwas verzieht und ganz normal ist. Kennt vielleicht jeder, das bei aufgebockten Fahrzeug die Türen etwas klemmen. Beim ablassen aber alles wieder normal ist.

    ich geh mal davon aus das man die bremse die er für den TÜV neu bekommen hat entlüftet haben und vergessen wurde die Bremsflüssigkeit aufzufüllen

    da wird nichts entlüftet, es werden nur die Kolben zurückgedreht. Eigentlich ist dann zu viel drin, falls mal was nachgefüllt wurde. Das man den Flüssigkeitsstand aber danach nicht kontrolliert, spricht nicht gerade für die Werkstatt.

    Die Füllstandskontrolle gibt es schon ewig. Renault hat da eine etwas übertriebene Warnmeldung kreiert , eine normale Meldung des Stands der Bremsflüssigkeit hätte da gereicht. Ähnlich wie für das Wischwasser, Verschleißanzeige Bremse etc..

    Wenn man die bereits bezahle Miete von 4600€ dazu rechnet, ist der Preis noch nicht so extrem weit weg, als hätte man den damals einfach dazu gekauft.

    man sollte die Miete nicht dazu rechnen. Die ist eben weg. Das weiß man normalerweise vorher. Die ganzen Einsparungen, Strom, Werksattkosten, keine KFZ-Steuer etc. werden auch nicht einberechnet. Geiz ist eben geil. Bei mir wären es vor etwa 3 1/2 J. 8000€ für den Akku gewesen. Da das Fahrzeug nur bis Januar 2025 gebraucht wird, habe ich mich für Miete entschieden. Zahle ja nur 74€ im Monat und sind bisher etwa 3100€.

    Da mein Fahrzeug demnächst zum Verkauf steht, macht ein Rauskauf keinen Sinn. Würde etwa 5500€ kosten, zukünftige ,,Zoe-Besitzer,, sind da aber viel zu geizig.

    Punkt 1 ist, kein Käufer bezahlt den Rauskauf, selbst wenn ich den vorher abwickeln würde.

    Punkt 2 ist, die Zoe ist eine Geldvernichtungsmaschine. Der Fahrzeugwert unterschreitet schon jetzt den Akkuwert, zumindest in den Köpfen der potenziellen Käufer.


    Wer den Akku rauskaufen will, muss das Fahrzeug dann auch fahren bis zum Ende.

    Aber in der Ladehistorie steht bei der Ladezeit nur Quatsch.

    da hast du recht. Aber wenn man die Ladezeit, Anfang und Ende ausrechnet, passt es auf die Minute.

    Allerdings erfährt man die Ladezeit eh erst nach Beendigung der Ladung, daher völlig unwichtig. Ist so, als wenn ich ein Thermometer habe, was mir die Temperatur von gestern anzeigt.

    Letztens für 47,5kWh 5 min Ladezeit. Natürlich Quatsch ala Renault. Ladezeit von-bis passt aber.


    OT:

    Interessant die Ladeverluste vom Oktober, 103kWh tatsächlich geladen und in die Zoe reingegangen sind wohl 99,55kWh laut Historie. Macht rund 3,45kWh/3,5% Ladeverlust. Damit kann man leben.