ich versuche das mal aufzudröseln.
Beim Akku (Kaufakku) ist die 8j. Werksgarantie bereits vorbei. Beim Rauskauf bekommt man lediglich noch 1 J. Gewährleistung. Je nachdem was der Akku noch kostet, würde das ein Käufer wohl nicht mehr machen.
Natürlich halten die Akkus wohl länger, aber keiner kauft sowas ohne Gewährleistung, oder eben nur zum Spottpreis.
Beim Verkauf muss man nun dem Käufer schmackhaft machen, das man beim Mietakku lebenslange Garantie hat. Bei einem Kurzstreckenfahrzeug mit bis zu 7500km/Jahr ,,nur,, 74€ im Monat bezahlt.
Weiterhin kann der Käufer jederzeit den Akku rauskaufen, nur muss man ihm das aber sagen oder anbieten es selber zu machen.
Viel Glück beim Verkauf.
meinst du denn das es bei anderen Herstellern bei 9 Jahre alten Elektroautos mit 160k auf dem Tacho anders aussieht ? Ich vermute mal nicht.
OT: wenn der eigene Hersteller das Fahrzeug nicht in Zahlung nehmen will, nicht mal bei einem Neukauf, dann ist das ein schlechtes Zeichen.
Bisher habe ich jedes Fahrzeug, auch Fremdfabrikate, bei meinem Händler des Vertrauens in Zahlung geben können. Renault ist in 40J. der erste der es abgelehnt hat. OT Ende.