Hallo
Ich habe das selbe Problem mit meinem Zoe.
Hat jemand ein Tipp für dieses Problem?
Danke im voraus.
Als erstes, Beiträge lesen.
Hallo
Ich habe das selbe Problem mit meinem Zoe.
Hat jemand ein Tipp für dieses Problem?
Danke im voraus.
Als erstes, Beiträge lesen.
Gut - einigen wir uns vielleicht auf diese Begrifflichkeiten: Änderungen und Verbesserungen der eigentlichen Navi-Software stecken in den Updates des Multimedia-Systems, daneben gibt es Navi-Updates für das Kartenmaterial, auf das die Navi-Software zurückgreift.
nichts anderes war mein Hinweis um Verwechselungen vorzubeuegen, incl. Zitat.
... aber ich zumindest, würde andere damit nicht noch jahrelang damit auch versuchen zu ängstigen.
ich mache keinem Angst, allerdings habe ich auch keine rosarote Renault-Brille auf. Jeder sollte wissen was auf einem zukommen kann. Hatte mich auch dagegen genügend abgesichert. Angst hatte ich eigentlich nie.
Und wo läuft die Navi-Software?
ein Navi-Update würde ich mit einem Kartenupdate in Verbindung setzen. Deswegen sollte man dazu sagen, das es ein MMS Update und ein Navi/Karten Update gibt. Sagt eigentlich der Name schon. Und ja, meine Zoe ist verkauft und bin froh darüber, das ich glimpflich davon gekommen bin. In den über 4 1/2 J. durfte ich einiges hier lesen. Hätte sie gerne behalten aber die Aussichten wären nicht sehr vielversprechend. Lebe jetzt etwas ruhiger.
Letztes Navi Update 24.06.2025
Laut System auf dem aktuellen Stand.
das ist das MMS Update, nicht das vom Navi.
Jedoch erfolgt der Versand dort erst in einem Monat..
besser wie nichts, also zugreifen.
jetzt warte ich nicht mehr bis zur Meldung, sondern prüfe regelmäßig und fülle bei Bedarf nach.
so ist es am sichersten und hat über 100J. keinem geschadet. Wenn ein Rad dann mal ungewöhnlich schneller Luft verliert, sollte man handeln und den Grund dafür nachgehen und beseitigen.
hab die passenden Themen mal verlinkt. Ein User schrieb sogar was von einer Schwelle bei 1,9Bar. Aber das kann ja jeder selbst rausfinden und testen.
Wie Du meinst.
anscheinend gibt es einen Unterschied zwischen der Erst-Initialisierung wie in meinem Fall und der Re-Initialisierung eines geänderten Reifendrucks, wenn die Räder schon "angemeldet" sind. Das würde Deine Vermutung bestätigen.
naja, das meine nicht ich, das meint die Zoe. Die Sensoren waren schon angemeldet gewesen und es war November und kalt. Daher auch die Fehlermeldung. Während der Fahrt auf OK gedrückt und nach ein paar Km war die Meldung weg. Meine Vermutung war nun, das der Luftdruck auf eine niedrige Schwelle gespeichert wurde, da die Fehlermeldung danach auch nicht mehr kam.
wie schon mal geschrieben, gehts auch niedriger als der am ,,Türrahmen,, angegebener Wert. Den gleichen Hinweis auf die BA gabs schon in einem ähnlichem Thema vor knapp 2J. . Vermutlich gibt es einen Unterschied, wie man anlernt oder komlett neu reinitialisiert. Es würde keinen Sinn machen, wenn die RDKS auf z.Bsp. 2,8Bar gespeichert/angelernt sind und erst bei 2,2 o. 2,3Bar eine Warnung ausgeben. Da würden sie wohl eher bei etwa 2,5-2,6Bar ansprechen (Vermutung).
Deswegen kann man sie sicher auch auf eine niedrigere Range speichern. Wie es bei mir war, da kam dann auch bei 2,2Bar keine Meldung mehr.
man kann die RDKS auch auf einen niedrigen Druck im Fahrzeug anlernen. Da gibt es etliche Themen zu. Die Werte sind nicht festgeschrieben.