wie wäre es mit der originalen von Renault. Ist relativ leicht zu finden wie viele andere auch.
Beiträge von RZ110
-
-
Preis für seine 4. Wartung gefragt hat. Ihm wurden 735€ genannt, wenn ich mich nicht verhört habe.
ist ja sicherlich auch mit 12 Akku-Wechsel und Bremsflüssigkeitstausch. Also im normalen Rahmen.
-
wenn du wieder ein leichtes flexibles haben möchtest, dann nehme wieder das was du schon hattest. Die Kabel bei 22kW haben schon einen ordentlichen Durchmesser, wenns dünner ginge, hätten sie es auch dünner gemacht. Man kann nicht beides haben. Bei der Dicke ist ein Spiralkabel ja eh Irrsinn, wie will man das auf ,,echte,, 7m ziehen.
Warum muss es ein Spiralkabel sein und kein normales mit 5-7m. Muss man eben selber etwas aufwickeln.
-
die total verbrauchten kWh sind ja drin, 2424kWh. Aber es sind viel zu wenig. Auch sind die Ladevorgänge viel zu wenig anhand der gefahrenen Kilometer.
Sieht so aus, als hätte man mal alle Daten aus dem BMS gelöscht, falls es möglich ist.
Interessant wären auch mal die Daten von anderen Usern.
-
Okay, und wie kann ich den Verbrauch aus der Ladehistorie errechnen ?
naja, theoretisch benutzte Energie mal 100 durch gefahrene Kilometer. Bei dir würde rauskommen 3,3kWh/100km.
Ergibt bei dir wenig Sinn, kennst du die Historie vom Fahrzeug.
-
Ich bin gefühlt fast immer bei 18 KWh pro 100 KM,
das kommt in etwa hin, bei mir waren es um die 19kWh/100km und überwiegend Kurzstrecke. Die Langzeiterfahrung hat die Zoe in der Ladechronik ausgespuckt. Wenn man da noch etwa 10% Ladeverluste draufpackt, ist man bei etwa 21kWh. Das ist dann auch nicht gerade sparsam. Allerdings benutzte ich die Zoe auch zum fahren und nicht zum sparen.
Meine 12.9 kWh/100 km sind also effektiv 14.2 kWh.
könntest du mal die Ladechronik der Zoe mit CanZE auslesen und posten.
Sofern die Daten der Zoe in der Chronik halbwegs richtig sind, wovon ich ausgehe, kann man den genauen Verbrauch errechnen. Die Verluste der Zoe selber sind gar nicht so hoch, die sind bei etwa 4-6% je nach Witterung/Temperaturen etc..
-
Die Zoe ist immer noch eines der sparsamsten BEV. Mercedes EQC und Konsorten schlucken gerne auch mal über 30 kWh.
ist wie Birnen mit den Äpfeln.
-
schreib doch einfach mal was zum Thema.
Übrigens war das Mietmodell bei der Zoe der Renner und hat Renault und der Zoe zu dem Erfolg verholfen. Heute ist man in deinen Augen geisteskrank oder zumindest untersuchungswürdig.
Mein Verlust bei der Zoe war schon hoch, mit Kaufakku wäre er noch höher gewesen. Im nachhinein war ich eigentlich froh den Akku nicht gekauft zu haben. Mein Käufer zahlt nun völlig freiwillig und ohne geistige Einschränkungen die Miete, mit dem Wissen, er kann ihn jederzeit rauskaufen. Diese Situation habe ich dem Käufer beim Kauf vermittelt und kann er selber entscheiden ohne vorher zum Psychiater zu gehen.
Ein Mietakku muss kein Verkaufshindernis sein, so wie du es darstellst. Man muss es richtig erklären ,,wollen,,.
-
Man sollte einfach mal seinen gesunden Menschenverstand benutzen.
das würde ich dir dringend anraten.
Was hast Du denn beim Kauf eines Verbrenners mit > 160.000 km Laufleistung für eine Garantie?
Geh mal kalt duschen und trink nen Kaffee. Auf was bezieht sich dein geistreicher Satz, oder hast dich im Forum geirrt?
PS: Du bist übrigens völlig OT. Solltest du noch etwas sinnvolles für den TE haben, immer her damit.
Ansonsten mach ein neues Thema auf.
-
Was war jetzt der Fehler?
einige Fehler wurden ja schon genannt. Was kam bei deiner Prüfung raus?