Beiträge von RZ110

    35 % Wiederverkaufswert für einen voll ausgestatteten ZOE nach 3 Jahren/25.000 km.

    in 2 Jahren kommt dann die Welle der Zoes mit der Garantieverlängerung noch dazu.

    Es ist erstaunlich was da an Geld und Werte verbrannt wird. Die diversen Förderungen gleich mit.

    hat ja keiner von Kernschrott geredet. Das dauert noch 2-3Jahre. Dann haben wird den Berg an unverkäuflichen Zoes.

    Die Zoe ist ja nicht so erfolgreich, weil die Qualität so blendend ist, sondern weil sie mit Billigleasing auf den Markt geworfen wurde und in Verbindung mit Förderung und Batteriemiete nochmal billiger war. Das war konkurrenzlos. Ich erinnere nur mal an das 99€ Leasing beim ADAC. Zum Glück ist der Spuk vorbei und der Förderwahn auch.

    Außerdem jammere ich nicht über die Zoe an sich, sondern über die Qualität. Da kann auch eine ,,vernünftige Werkstatt,, nichts ändern.

    Ich habe schon Gespräche mit Werkstattmeistern von Renault gehabt. Die waren nicht so erfreut und wären froh wenn sie keine Zoe auf den Hof hätten.

    Renault hat eine Komponentenaufbereitungsanlage geplant

    Renault sollte mal lieber in Qualität investieren. Das wäre sinnvoller.


    Die Zoe ist nicht schlecht, aber zum großen Teil zu primitiv und billig gebaut. Das ist aber eine Eigenart von Renault allgemein.

    Man schafft es nicht vernünftige Türscharniere zu bauen/bauen lassen. Der Austausch ist irrsinnig teuer und sinnlos.

    Regelmäßig muss ich meine Fensterschachtleisten wieder hindrücken da wo sie eigentlich hingehören, weil sie nach kurzer Fahrt nach oben stehen.

    Koppelstangen hat man bei 12Tkm erneuern, war aber noch Garantie. Bremsentausch nötig nach 17Tkm, natürlich keine Kulanz. Das ist ein Armutszeugnis.

    Jede Menge mangelnde und fehlerhafte Software. Diverse Ladeprobleme etc..


    Was nützt mir da eine Top Raumökonomie? Ist wie bei eine Schubkarre, Top Raumökonomie, gutes Handling und ausbalanciert. Aber wenn ständig die Griffe kaputt gehen, die Radlager den Geist aufgeben und das Rad Luft verliert, dann ist das Murx.


    Naja, 1 Jahr muss meine noch durchhalten.

    Das sind im Monat etwas über 4€, dafür kann man das mit der Verlängerung auch machen.

    sind glaube nur 2 Sachen, E-Tech und Navi.

    E-Tech habe ich abgeschlossen.

    Navi-Paket macht für mich keinen Sinn, fahre max. 15km im Umland. Die letzten 2 Monate bin ich knapp 500km gefahren. Kartenaktualisierungen hole ich mir in der Toolbox.

    Bei schönem Wetter nutze ich dann mein 45ger E-Scooter. Etwa 3kWh/100km 8) ;)

    Ne kleine Vorstellung wäre ja nicht zu viel verlangt.


    Das sich jemand Bilder ins Easy Link reinbastelt, da gabs schon ein Thema. Könnte mir gut vorstellen, das Renault da ein Riegel vorgeschoben hat.

    erstmal danke für die Auflösung des Problems, passiert ja nicht so oft.


    Das Kabel, mit dem es jetzt geht, war es dasselbe wie damals als es noch funktionierte. Oder hattest du es im Frühjahr gewechselt und es ging dann nicht mehr.

    Weder Motor noch der Wandler sind so wertvoll,

    ich habe nichts gegen wertvoll und teuer, aber dann muss die Qualität passen. Das trifft auf Renault eben nicht zu.

    Fahrwerk, Bremsen, lose Fensterschachtleisten, Sitze, Klimakompressor, Elektronik, Software, 12V Batterie, Macken der Steuergeräte etc..

    Mir gruselt es, wenn meine Zoe mal 4 o. 5 J. alt wird. Bisher in 3 Jahren hatte ich wohl noch Glück.

    Allerdings sind die Reparaturkosten jetzt schon nicht mehr im wirtschaftlichen Bereich.

    Ich mag die Zoe und versuche immer sie zu verteidigen, funktioniert eben nicht immer.

    Der Frust muss raus. ;)