Die Löcher werde ich auch zu machen. Wenn ich die Ladekante nochmal neu foliere, war im Spätherbst zu kalt und die Folie sieht etwa doof geklebt aus, dann werde ich die Folie gleich noch über die Löcher kleben.
Beiträge von Dennis-ZE
- 
					
- 
					Offtopic Der Schutzbrief, der im ADAC mit drin ist, ist etwas anders als die meisten Schutzbriefe der Versicherungen. Beim ADAC ist er personengebunden und bei einer "normalen" Versicherung meist an das Kfz. Und bei ADAC ist im Beitrag auch noch etwas mehr als nur der Schutzbrief, z. B. auch die Grundgebühr von enBw Ladekarten. Die Schutzbrief-Leistungen sind bezogen auf das Fahrzeug recht ähnlich. Wer nur 'nen Schutzbrief möchte kann ja einfach eine Versicherung suchen. Wer einem Verein/Club beitreten möchte kann das ja auch einfach machen. Muss jeder selbst entscheiden, oder? 
- 
					Vielleicht ein bisschen off-topic: Wenn man einmal vom ADAC aus dem Straßengraben gezogen wurde und die Rechnung sieht, dann "lohnt" sich die Mitgliedschaft auf alle Fälle. Aber die beste Versicherung ist die, die man nicht braucht. zurück zum Stromtanken Wenn ich die hochgerechneten jährlichen kWh mit und ohne enBW ADAC Rabatt betrachte, sind das ca. 170€ Unterschied (ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet) Abzüglich ADAC Mitgliedschaft, dann immer noch über 100€ Kann sich also lohnen  
- 
					Heute hängt die App mit der Anzeige ca. 3 bis 4 Stunden hinterher ? aktuell zeigt sie die 75% Ladezustand vom Laden gegen 15:00 an, obwohl der Wagen über 90% hat. Und er steht auch noch laut App an der Ladesäule, obwohl er in der Garage steht und die Säule 6km weg. ? 
- 
					Bei unseren Zoe sind die Assistenten (Spur, Einpark) nach Auto aus und wieder an, auch immer an. Auch wenn sie vorher aus waren. 
- 
					
 Wenn man eine Karte eines Ladeverbundes mit großer Abdeckung hat, kann ich kein Problem erkennen.
 Es gibt keinen Preiskampf zwischen den einzelnen Ladesäulen sondern, wenn überhaupt, zwischen den Stromanbietern.Ja, wenn "du" erstmal einen Anbieter gefunden hast, dann kennst "du" die Preise. Aber in der Suche nach einem Anbieter und dem Vergleich verschiedener Anbieter, mit ihren manchmal kuriosen Preismodellen, da fehlt die Transzparenz. Es geht eher um den Gesamtmarkt und -vergleich und nicht direkt um den einzelnen Anbieter. 
- 
					Ich denke bei der Diskussion um die Ladekostentransparenz geht es darum, dass man leicht und einfach die Preise wirklich vergleichen kann. Wie halt an einer Tanke auch. Da brauch ich ja auch nicht erst n Kundenkonto/ Registrierung, da sehe ich den Preis halt sofort. Und es gibt genug Apps um den günstigsten Preis zu finden. Bei den Ladestationen und den Apps sind leider nicht alle Anbieter vorbildlich. Auch wenn es ein paar Ausnahmen gibt  
- 
					Sehr transparentes Preisgefüge, keine monatliche Grundgebühr. Du riskierst also nichts. Und in 8 Monaten die ich die Zoe jetzt fahre hatte ich noch keine Ladesäule die mit Maingau nicht funktionierte. Und ich war schon vor meiner Zoe Hausstromkunde bei Maingau, das gibt‘s nochmal 10 Cent / Kwh Rabatt. Habe es mit Enbw verglichen, die sind teurer. Unter Transparenz verstehe ich auch, dass sie mir den Preis auch vorher ohne Kundenkonto anzeigen. Macht Maingau zwar auf der Webseite, aber nicht in der App. Das sollte ja eigentlch nicht so schwierig sein. Und den Preisunterschied finde ich von 37,04 bzw. 46,79 zu 38,02 bzw. 47,77 gerade nicht so riesig  Aber immerhin haben die auch die beiden CCS Dosen im Angebot, die bei mir auf dem Weg zur Arbeit sind. Die hat enBW nicht :-o Werde das mal im Auge behalten. 
- 
					Zu der Preisthematik kann nur sagen das ich über adac bei enbw bin und noch beim ladeverbund+ der hier in Franken regional stark auftritt und bei beiden hab ich keine Probleme den preis, bzw die ladekosten nach Beendigung des Ladevorgang zu wissen. Ist jedes mal eine kwh genau Berechnung. Neu ist aber jetzt bei beiden das ab einer definierten ladezeit stand/park kosten noch mit dazu kommen. Bei der Abrechnung hatte ich bisher auch keine Probleme. Nur würde ich gerne den Preis pro kWh vorher wissen und nicht erst nach dem Laden. Und da haben einige Anbieter noch nachholbedarf, z. B. comfort charge (von Telekom?), die sagen einem den Preis erst auf Anfrage bzw. Registierung und da habe ich abgewunken  
- 
					Dennis-ZE :Ich kann nur für Maingau sprechen, dass ist die einzige Ladekarte die ich habe. Ich bin mit der Zoe quer durch Holland und Dänemark gefahren und hatte weder im In.- noch im Ausland nicht einmal Probleme an einer Ladesäule. Vielleicht habe ich aber auch nur Glück gehabt, keine Ahnung. Ich weiß nicht ob Glück oder Maingau oder beides  Hier im Berliner Raum, gerade im Süden und südlichen Umland hat z. B. echarge von innogy Abdeckungslücken wo EnBW ganz Berlin und Umland gut abdeckt. 
 
		 
				
	

