Beiträge von Dennis-ZE

    Ich fand den Ansatz von ABRP mit der Frage nach aktuellen Ladestand und mit wieviel will man ankommen schon ganz gut. Auch bereits ohne die Tronity Verbindung.

    Aber aktuell mir zu buggy. Anzeigestörungen und auch unverhoffte Abstürze.


    Wenn Sygic mit Android Auto und dem EV-Modus so in der Bedienung ähnlich wäre, dann könnte es eine Alternative sein. Und da es Sygic schon recht lange gibt, habe ich die Hoffnung, dass es einigermaßen stabil läuft. Beim "Herumspielen" mit der "Demo"-Version ist es zumindest nicht abgestürzt. Aber da gibt es den EV-Modus nicht - oder ich habe ihn übersehen ;)

    Moin


    das ist der Schlüssel für das Downloaden von Kartenmaterial.


    Gruß Wolfgang

    Das würde ich auch sagen. Kommt mir von anderen Renaults bekannt vor, wenn man über USB und PC ein Kartenupdate machen möchte. Dann schreibt das Gerät auf den USB Stick, der dann beim Kartendownload via PC gebraucht wird. Und dann kann das Navi mit diesem USB aktualisiert werden.

    Das stimmt nicht mehr. Google Maps kennt inzwischen eine große Zahl von Ladestationen und kann in den meisten Fällen auch den aktuellen Status (frei, besetzt, gestört) anzeigen. Man kann sich dann auch, z.B. per Sprachbefehl, Ladestationen entlang der Route anzeigen und sich zu einer navigieren lassen.

    Natürlich kennt Google Maps nicht den Ladestand und die Restreichweite des Autos. Aber das kennt Sygic auch nicht.

    Wo ist die Option, dass bei der Routenplanung Ladestationen in Maps berücksichtigt werden? Kann sie nicht finden.

    Das ich "zur Not" auch mit Maps nach Ladestationen suchen kann weiß ich.


    Sygic soll das wohl im EV Modus schon in der Planung berücksichtigen können.

    Und da ist die Frage wie gut das funktioniert.


    BTW der ABRP fragt bei der Routenplanung nach dem aktuellen Ladezustand und plant dann die Ladestopps mit ein. Ist nur auf Android noch ganz schön buggy.

    Hi. Ich habe die Zoe ohne eingebautes Navi. Bisher habe ich zum Navigieren Google Maps via Android Auto genutzt. Der große Nachteil ist, dass Maps keine Ahnung davon hat, dass man im E-Auto sitzt und es auch nicht konfigurierbar ist.


    Kennt jemand Sygic bzw. hat damit Erfahrung? Sygic kann via Android Auto verbunden werden und es gibt dort auch einen E-Automodus.


    D&G Dennis

    Service, Wartung, Verschleiß wirklich billiger? Bei Verschleiß kann ich mir das vorstellen, aber bei Service und Wartung bin ich noch etwas im Zweifel? Die Werkstätten müssen ja auch was verdienen.


    Renault will die Zoe laut Plan jedes Jahr einmal sehen. Was nehmen die denn dafür? Und ist es dann im Vergleich zum Verbrenner, z. B. dem Clio wirklich günstiger?


    Wie ist da die Erfahrung?


    D&G Dennis

    Alle Neuwagen, die wir gekauf haben, fahren bei uns bis sie quasi "auseinander" fallen bzw. die Macken und Reparaturen anfangen zu nerven.

    Unser Scenic hatte 13 Jahre auf dem Buckel, der Swift ist gerade im 14. Jahr ...

    Hoffe das die Zoe auch mindestens 10 Jahre schafft ;)