Beiträge von geka1

    Ach Gott, du bist so gefrustet, und noch mehr gefrustet, weil andere nicht in dein Klagelied mit einstimmen.

    Hatte bis 2008 Toyotas, erlebte maximalste Zuverlässigkeit.

    Dann ein Megane II RS, dann Megane 3 RS, Clio, Captur, Zoe.

    Wenn die Qualität Schrott gewesen wäre, hätte es keine weiteren Renault gegeben.

    Bisherige Erfahrung von mir: robuster Kern mit Detailschwächen, wie zB leichte Klappertendenz.

    Nach 35tkm reiht sich die Zoe in diese Reihe ein.

    Das mit den rasch rostenden Bremsen hinten hab ich auch, das einzige, das bisher an der Zoe nervt. Werkstatt ersetzte nach 3 Monaten die Scheiben u Beläge. Seitdem achte ich drauf, regelmäßig mechanisch zu bremsen, Problem erledigt.

    "Die Renault-Tochter The Future is Neutral hat mit der Wiederaufbereitung von drei Komponenten des E-Antriebsstrangs begonnen: Elektromotoren, Leistungselektronik und Batterien. Künftig haben Renault-Kunden beim After Sale die Wahl zwischen neuen Originalteilen und aufbereiteten Komponenten, die um bis zu 30 Prozent günstiger sind."

    Renault bereitet E-Motoren und Batterien wieder auf - electrive.net
    Die Renault-Tochter The Future is Neutral hat mit der Wiederaufbereitung von drei Komponenten des E-Antriebsstrangs begonnen: Elektromotoren,…
    www.electrive.net

    Das ist deine Erfahrung. Die nehme ich dir nicht.

    Ich habe eine andere. Das ist halt auch Fakt.

    Wenn die Zoe grundsätzlich Kernschrott wäre, wie von dir dargestellt, wäre sie nicht so erfolgreich gewesen. Wurde ja mittlerweile eingestellt.

    So wie ich deine Jammerei einordne, hapert es an einer vernünftigen Werkstätte.

    Die sind tatsächlich dünn gesät.

    Wieso ist die Zoe nicht zu empfehlen?

    Meine 12/2020 hat gut 35000km aufm Buckel und läuft.

    Top Raumökonomie, sehr braver Verbrauch, wenn man nicht weit über 100 fährt.

    22kW AC Lader, für mich Gold wert.


    Nun zu den teuren Ersatzteilen:

    Renault hat eine Komponentenaufbereitungsanlage geplant (oder sie läuft grad an?), wo Motor, Lader usw. bis zu 30% billiger als Neuteile sein werden.