Alles anzeigendas ist ja auch ein ,,Frust-Thread,, und nicht ein ,,Alles Super-Thread,,. Es scheint aber viele zu geben, die schon jahrelang Renault fahren und mit der Qualität sehr zufrieden sind. Man kennt eben nichts anderes.
Die vorderen ,,Werksscheibenbremsen,, haben schon eine lausige Qualität. Gestern kurz im Regen gefahren, dann nach 10min, ungelogen nach 10min!!! total verrostete Bremsscheiben vorn. Die hinteren, die ich ja im Februar neu machen musste war so gut wie nichts.
Es ist zwar nur Flugrost aber schädigt nachhaltig die Bremsbeläge. Da ich schon eine Menge Fahrzeuge im Regen bewegt habe, ist das jetzt einzigartig. Mir ist schon das schlechter werdende Tragbild aufgefallen. Das Material der Scheibe wird zunehmend poriger.
Im Beitrag 4 hatte ich ja so einige Mängel genannt. Dazu kommt noch die schlechte Position der Waschdüsen, schlechte Heizleistung in bestimmten Situationen,, jede Menge Probleme mit den Updates, die Renault-App eigentlich kaum zu gebrauchen, fehlerhafte Aktualisierungen in der App, selbstständiges resetten des BC, selbstständige/sporadische Änderungen der Anzeigeeinstellung vom KI, eigenständige Änderung der Scheinwerfer/Höhenverstellung.
Erwähnt wurden schon die klapprigen Fensterschachtleisten, dazu Bilder.
Gerade gelesen, vielleicht Motorschaden, 7J. 55Tkm
Ach Gott, du bist so gefrustet, und noch mehr gefrustet, weil andere nicht in dein Klagelied mit einstimmen.
Hatte bis 2008 Toyotas, erlebte maximalste Zuverlässigkeit.
Dann ein Megane II RS, dann Megane 3 RS, Clio, Captur, Zoe.
Wenn die Qualität Schrott gewesen wäre, hätte es keine weiteren Renault gegeben.
Bisherige Erfahrung von mir: robuster Kern mit Detailschwächen, wie zB leichte Klappertendenz.
Nach 35tkm reiht sich die Zoe in diese Reihe ein.
Das mit den rasch rostenden Bremsen hinten hab ich auch, das einzige, das bisher an der Zoe nervt. Werkstatt ersetzte nach 3 Monaten die Scheiben u Beläge. Seitdem achte ich drauf, regelmäßig mechanisch zu bremsen, Problem erledigt.