Beiträge von robotreto

    Aber sollte es doch so sein einfach freuen

    Richtig, ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben dass das Renault das jemals in Ordnung bringen wird, drum bin ich positiv überrascht.

    Da die Versionsnummer vom Easy-Link nach dem Update gleich geblieben ist wurde ev gar nicht das Easy-Link selbst upgedated, sondern etwas anderes. ZB die Liste der Geräte die sich schlafen legen sollte wenn man die Diva abschliesst. Nun bleibt die TCU offenbar aktiviert auch bei abgeschlossener ZOE. Um sicher zu gehen habe ich den Ruhestrom gemessen, der beträgt nun ca 50mA, leider habe ich ihn vor dem Update nicht gemessen, ev hat jemand von Euch auch mal den Ruhestrom gemessen und kann Zahlen nennen ?

    Seit einem Softwareupdate Ende 2020 ging die Vorklimatisierung per APP nur dann wenn man die Diva zuvor aufgeweckt hat. Dann hatte man ein Zeitfenster von ein paar Minuten um mit der App die Vorklimatisierung zu starten, was dann auch zu 100% immer funktionierte. Sobald die Diva wieder eingeschalfen ist, ging es leider nicht mehr.

    Mein Freundlicher, der sich wirklich auskennt mit den Divas, hat einen Tag lang versucht das Problem zu beheben, ohne Erfolg.

    Nun hat sich gesten meine Diva gemeldet dass sie gerade beschäftigt sei ein Software-Update zu installieren, ich solle noch warten mit ausschalten. Also habe ich die Diva 2 Stunden lang stehen lassen vor dem Haus. Danach habe ich die Diva neu gestartet. Was mir danach aufgefallen ist, ist dass die Verbindung zum Internet schon ganz am Anfang vorhanden war. Vor dem Update war da immer ein x und es hat ca 1 Minute gedauert bis die 2 Pfeile angezeigt wurden. Somit folgerte ich dass die TCU nun nicht mehr abgeschaltet wird. Sehr interessant. Drum habe ich die Diva abgeschlossen und eine Stunde später probiert ob die Vorklimatisierung nun auch ohne aufwecken geht, und tatsächlich funktioniert das nun wieder! Auch heute Morgen nach einer langen Nacht funktioniert es auf anhieb!

    Es scheint also dass Renault nach 5 Jahren endlich dieses Problem gelöst hat.

    Verwundert bin ich aber dass die Version die angezeigt wird sich nicht geändert hat durch das Update, es ist immer noch 283C36016R.

    Ja es stimmt, die Zoe hat 9.7% Ladeverluste (bei 11KW AC, von ADAC gemessen). Meine 12.9 kWh/100 km sind also effektiv 14.2 kWh. Das ist aber immer noch ein sehr guter Wert. Ich stand ernsthaft vor der Entscheidung : gebrauchter EQC oder gebrauchte ZOE ? Als ich dann gesehen habe dass der Benz mit dem fetten 80 kWh Akku weniger weit kommt als die Diva mit nur 52 kWh, war die Entscheidung klar. Mit der Diva fällt man auch nicht so auf wie mit dem dicken Benz. Der EQC hat gemäss Spritmonitor im Schnitt einen Verbrauch von 29.2 kWh.....Die Zoe 16.8 und der Spring 14.3.

    Die ersten PH2 hatten ja eine schlechte Serie Frontkameras (28462 2265 R), die dann in einem stillen Rückruf gegen verbesserte Modelle getauscht wurden.


    Da bei meiner Diva mit EZ 2020 erst nach Ablauf der Garantie die Kamera ausgestiegen ist (Meldung "Lichtautomatik prüfen", fehlende Verkehrszeichenerkennung, keine Spurhaltewarnungen mehr), habe ich mir eine gebrauchte besorgt (ca 110€), eine 28462 2265 R wollte ich aber nicht mehr einbauen. Also habe ich mein Glück mit einer 28462 8217 R mit Produktionsdatum 2021-06-21 probiert, auf das Risiko hin dass sie nicht funktioniert. Aber ich hatte Glück, das ging plug&play.


    Nun funktionieren alle Funktionen wieder, inkl Spurhalte-Assi. Kalibration war nicht nötig, ebensowenig ein Löschen der Fehlermeldung.


    Dies zur Info falls bei euch auch die Frontkamera aussteigt, die 28462 8217 R ist also kompatibel.


    neueFrontKamera.jpg