Beiträge von Frankie

    Hallo Homer,

    wenn Du vorhast auf Sicht öfters eine Strecke von 480km am Stück zu fahren würde ich mir keine Zoe kaufen.

    Dafür ist sie schlicht und einfach auch nicht konzipiert. Es ist ein Stadtauto mit dem auch mittlere Distanzen gut machbar sind, aber auf Dauer ist es eben nervig viel Zeit an der Ladesäule zu verbringen.


    Ich kenne Dein Budget nicht, aber es gibt Hersteller die Elektroautos bauen für die solche Strecken kein Problem sind.


    Gruß Frank

    So hier noch 2 Leserbriefe zum Thema aus der Auto-Blöd:


    Lade-Schnorrer.pdf

    Bei den beiden Artikeln ist durchaus auch Neid erkennbar. Einmal, wie eigentlich immer, gegen Tesla. Und dann gegen die E-Mobilsten im allgemeinen. Man nimmt keinen Autofahrer einen Kundenparkplatz weg, da dort eh nur e-Autos stehen dürfen. Und an Wert verlieren, wie der Herr aus der Schweiz schrieb, werden in absehbarer Zeit wohl in erster Linie die Verbrenner, da auslaufende Technik und sauteuer im Unterhalt.


    Und die allermeisten e-Autofahrer verhalten sich auch korrekt, keine Frage.

    Ich möchte mal eine normale Tankstelle sehen wo der Sprit auf Dauer umsonst ist, dann sieht man wie Verbrenner-Fahrer wirklich ticken :saint:

    Noch schlimmer ist es bei unseren beiden kostenlosen Ladeplätzen im P&R. Da es dort für alle kostenloses Parken ohne zeitliche Begrenzung gibt, gilt dies auch für die Ladeplätze.

    Also kommen, vorzugsweise Plug-In Fahrer, dorthin und stellen irgendwann Abend ihr Fahrzeug dort ab. Man braucht aber nicht denken das die Autos dann morgens wieder entfernt werden, man schläft gerne aus ( am Wochenende ), frühstückt, blockiert so bis Mittags die Säulen und kümmert sich einen Dreck um die, die auch gerne laden möchten.

    Hatte Eon bereits angeschrieben und auf diesen Missstand aufmerksam gemacht - absolut keine Reaktion von denen.

    Ich habe das Glück das ich oft gegen bei „meinem Lidl“ mit Ladesäule vorbeikomme. Und ich muss sagen, weitaus schlimmer als die Tesla Fahrer sind die …. Trommelwirbel ….. Zoe ( ! ) Fahrer. Es gibt dort ein Pärchen, zwei graue Zoe‘s, die stehen beide an der Ladesäule. Ich steige dann kurz aus um auf die Anzeige an der Säule zu schauen wie lange schon geladen wird, denn nach 1 Stunde ist Schluss weil dann mittels der in den Boden eingelassenen Parksensoren eine Parkzeitüberschreitung an den Überwachungsdienst gemeldet wird. Die beiden haben jeweils 50 Minuten geladen, ich also gewartet. Sie kamen dann auch pünktlich kurz vor Ablauf der Stunde und legten den Rückwärtsgang ein um die Ladeplätze zu tauschen und erneut eine Stunde zu laden.

    Hut ab vor so viel Frechheit.

    Ich hatte das Geräusch heute morgen ( -10Grad ) zum ersten Mal bei meiner neuen Zoe. Es war nicht ganz so laut wie bei der Alten, aber eindeutig dasselbe Geräusch.

    Es fing an als ich vor der Lidl Ladesäule geparkt habe. Habe die Zoe trotzdem angeschlossen und im Display erschien lange „Prüfung läuft“.

    Ich dann rein zu Lidl und eingekauft, als ich wiederkam lud die Zoe brav :):thumbup:

    Denke das es zwischen 5-10 Minuten gedauert hat bis das Laden begonnen hat.

    Ich habe mich entschlossen keine eigenständigen „Reparaturversuche“ zu unternehmen. Der Wagen ist keine 6 Wochen alt und hatte dieses Fehler ab Werk.

    Nicht das nachher die Garantie erlischt weil meine Versuche den Fehler zu beheben keine Zustimmung von Renault erfahren ;)

    Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Wenn die Zoe abgebrochen hat heißt das, sie lud kurz. Wie lange ungefähr bis abgebrochen wurde ?

    Ich glaube das es verschiedene Ursachen gibt weswegen die Ladeleuchte rot werden kann.

    Bei mir steht ja auch „Anschlüsse prüfen“, also ist etwas anders als bei Dir.

    Ich vermute, jetzt äußerst laienhaft ausgedrückt, das ein „Fehler“ gefunden wird während Ladesäule und Zoe „miteinander reden“, d.h. „Prüfung läuft“ im Display erscheint. Da der Fehler an einer bestimmten Säule IMMER auftritt ( sporadisch auch an anderen ), spricht diese Säule wohl einen „Dialekt“ den meine Zoe nicht versteht. Ist jetzt einfach mal so zusammen-gesponnen. Die andere Zoe die ich noch habe ( Beide 52kw Akku, Phase II ) kann ich sofort an besagter Säule anschließen und sie lädt sofort.

    Das würde auf einen Softwarefehler hindeuten.

    Habe jetzt im Januar einen Termin bei einer Renault Werkstatt die mir hier im Forum empfohlen wurde. Mal sehen, ich werde berichten :)