Was ist dem ein SP?
Steh jetzt vollkommen auf Schlauch
Ich kann auch nur vermuten ..., Smartphone ?
Was ist dem ein SP?
Steh jetzt vollkommen auf Schlauch
Ich kann auch nur vermuten ..., Smartphone ?
Hi Frankie, mittlerweile gibt es sogar einen Tuner, der sich der ZOE "annimmt".
Danke für die Info
. Ich mag die Zoe auch wirklich, es ist ein gelungenes e-Auto. Aber da sie unser einziges Fahrzeug ist kommt dann doch ab und an der Wunsch nach mehr Leistung auf. Und von Tuning halte ich nicht soo viel, da keiner sagen kann wie sich das letztendlich auf lange Sicht auf die Bauteile auswirken wird.
Nach den vielen Meinungen hier im Forum und bei GoingElectric, habe ich den ECO-Modus deaktiviert: ZOE läuft besser und die Heizung tut endlich das, was sie soll, nämlich richtig heizen.
Und da das Einsparpotential minimal ist, bringt der ECO-Modus eh nichts (nicht viel). Mit einem E-Auto will ich Spass haben! Deswegen verstehe ich auch nicht, die ganze Diskutiererei um Effizienz, Segeln, B-Modus, usw.
Ich sehe es absolut genauso
. Natürlich ist es interessant sich darüber mal theoretisch auszutauschen was möglich ist, aber es zu praktizieren ist für mich völlig am Sinn eines e- Autos vorbei.
Ich muss sogar zugeben das mir die Zoe nach einem Jahr etwas zu „lahm“ ist, gerade auf der Autobahn.
Da ich mich ja zwangsweise ( Leasing ) in 11 Monaten von meiner Zoe trennen muss, wird wohl ein etwas PS stärkeres e-Auto einziehen ![]()
Wenn ich mir das ganze mit dem Renault verbrauchsrechner genauer anschaue zeigt selbst der "nur" rund 5% Einsparungspotential.
Wie seht ihr das mit eco, grosse Einsparung oder doch lieber sein lassen?
Ich habe den Eco-Modus genau zweimal aktiviert. Einmal in der Stadt und einmal auf der Autobahn.
Für mich ist dieser Modus nichts, dass was die Zoe ausmacht, die relativ agile Beschleunigung und damit der Fahrspaß, fehlt völlig.
Bei mir war nichts dergleichen. Aber ich habe leider bis jetzt auch ausschließlich negative Erfahrungen bezüglich Service machen müssen.
Mir ist es relativ egal, in 11 Monaten geht die Leasing Zoe zurück und dann war’s das wahrscheinlich für mich mit Renault.
Kommt auf die Autobahn an.
Wenn wir irgendwann mal Tempolimit 100 bekommen, wie in manch anderen Ländern, dann ist´s doch o.k.
Ich denke 130 ist eher realistisch ....und das wird wohl auch in absehbarer Zeit kommen.
Ich war vor 2 Wochen in der Werkstatt zur Inspektion, da haben sie ( angeblich ) ein Update gemacht. Komisch ...
Habe jetzt auch das Update drauf. Nur wie komme ich auf „Verbrauchsinformationen“ ? Ich bin im Menü auf Info und dann auf Fahrzeug gegangen, weil ich es dort vermutete. Bis auf „Luftqualität“ ist dort aber nichts zu finden.
Ich bin heute morgen zum ausprobieren die 70 km ( Landstraße + Autobahn ) die ich zu fahren hatte, so schnell wie möglich ( laut Geschwindigkeitsbegrenzung ) gefahren.
Landstraße meist 100, ab und an mal 70. Autobahn wo es ging Vollstrom, also 145 km/h (
), sonst 120 kmh. Temperatur war -1 Grad.
Verbrauch am Zielort 19,4 Kw / 100 km.
Den Verbrauch finde ich vollkommen ok.
Aber die "Erfinder vom One Pedal Driving " haben sich eben an der heute gängigen Wildwest Fahrweise orientiert:
Bis 15 Metern vor der sichtbaren roten Ampel volle Kanne, dann nahezu Vollbremsung.
Scheinbar ein Contest, bei dem der gewinnt der an der Ampel die wärmsten Bremsscheiben hat. Ich bin immer der Looser...
Ok, hier im Hamburger Raum wird das One Pedal Driving anders genutzt. Ich persönlich finde diese Art des Fahrens sehr bequem und es ist für mich eines der entscheidenden Vorteile die ein e-Auto bietet.