Das mag sein wie Du sagst. Ich werde nach Ablauf meines Leasingvertrages das nächste E-Auto wieder leasen. Für mich persönlich gibt es noch zu viele Unbekannte Größen beim E-Auto.
Beiträge von Frankie
-
-
Ich bin der Meinung gelesen zu haben das die CO2 Steuer für 2021 ausgesetzt ist, um die Bürger wegen der Coronakrise nicht weiter zu belasten.
Und das eine Extra Strom-Steuer nur für Elektroautos kommt, kann ich mir für die nächsten Jahre nicht vorstellen. Das würde m.M. nach zu einem drastischen Rückgang der Käufe führen und dann hätte man sich die ganze Förderei von Jetzt sparen können.
-
Über Maingau an der Ladesäule zu laden ist teurer als meine Wallbox in der Garage zu benutzen, obwohl ich dort beim Grundversorger bin.
-
PV klar, aber selbst die heimische Wallbox, gespeist mit Strom vom Stadtwerke wäre dann klar im Vorteil.
-
das kann sein, dann ist aber schnell wieder Schluß mit dem e-Auto und somit von den CO2 Flottenzielen ....
-
Stimmt, wir sind etwas abgedriftet
, aber folgender Artikel passt besser zum eigentlichen Thema: -
Ja, dass ist auch der Grund warum ich unterwegs nie auf 100% auflade. Die halbe Stunde von 99 auf 100% schenke ich mir.
Hätte ich vorher gewusst wie schnell die Zoe an 22 Kwh lädt, ich hätte mir den CCS Anschluss gespart.
-
Ich habe gestern 22 Kwh AC von 60 auf 99% in 75 Minuten aufgeladen. Als ich neulich DC geladen habe, hat es von 40 auf 99% rund 90 Minuten gedauert. Dann hat wohl die DC Säule bei mir nicht mit vollen 50 Kwh geladen ....
-
..... wobei bei der Zoe zwischen 22 kwh Ac und 50 kwh DC zeitlich kein so großer Unterschied besteht wie ich festgestellt habe.
Wäre mir nur sehr selten den Aufpreis wert.
Aber Maingau war bis jetzt unschlagbar. Immer und überall 24 Cent. Kein Wirrwarr.
-
@ Klaus, DC laden ist doch mehr als 3 Cent teurer geworden. Bis jetzt zahlte ich egal ob AC oder DC immer 24 Cent.