Beiträge von haschebubu

    Der Schalter wurde NICHT zusammen mit der Steckdose geliefert.

    Der Elektriker wird aber morgen den Schalter auswechseln.

    Bin gespannt.

    Ich danke Dir und allen anderen fuer Eure Hilfe bei der Loesung des Problems.

    Sollte jemand in Baufragen ( Planung, Konstruktion, Statik, Ausfuehrung ) Rat benoetigen helfe ich gern.

    Gruesse aus der Steiermark

    Den Pin hat er nicht beschaedigt denn woanders laedt die ZOE problemlos.

    Unser Problem ist aber noch nicht geloest.

    Dabei habe ich folgende Frage:

    Wir haben im Haus eine Vielzahl von Steckdosen. Sollte eine einzige von diesen Steckdosen nicht richtig geerdet sein kann das die Ursache

    dafuer sein dass ZOE nicht laedt ? Fuer mich schwer vorstellbar aber evtl. ist die Empfindlichkeit der ZOE so gross ?

    Ich habe folgendes versucht:

    Alle Sicherungen fuer Licht und Geraete, Heizung usw. ausgeloest und dann ZOE geladen.

    Dann wieder einzeln eingeschaltet und bereits beim zweiten Schalter wurde die Sicherung beim Green up Schalter ausgeloest.

    Dieser Schalter war fuer unsere 2 Kinderzimmer.

    War erfreut den Fehler gefunden zu haben und habe dann versucht mit diesem ausgeloesten Schalter wieder zu laden aber das funktionierte auch nicht.

    Hallo und erstmal wieder vielen Dank fuer Deine Informationen.

    Soeben wurden die Messungen beendet ( Unser Elektriker plus einer vom Netzbetreiber ) und wieder wurde alles in Ordnung befunden.

    Der Erdungswiderstand wurde mit 1 Ohm gemessen. Am Ende haben wir die Ladung bei der ZOE ausprobiert und es funktionierte zufaellig.

    Das besagt aber nichts, da Zoe schon mit 95% geladen war und wir nur noch kurze Zeit laden konnten. Beim Laden zeigte die Messung

    auf dem Pruefgeraet14% an.

    Wir haben folgendes vereinbart:

    Um der Problemloesung naeher zu kommen werden wir ein Ladeprotokoll fuehren.

    Sollte es beim naechsten laengeren Laden wieder nicht funktionieren werden wir die 2 Hauptschalter ausschalten und nur den Green Up am Netz lassen.

    Wenn es dann immer noch nicht funktionieren sollte werden wir alle einzelnen Schalter ausschalten bis auf den Green UP.

    Der Elektriker vom Netzbetreiber kann daraus weitere Schluesse ziehen

    Gruesse

    FI ist der Ueberspannungsschalter der noch nie ausgeloest hat. F1 ist der Schalter von der Green Up Steckdose und der loest immer aus wenn geladen wird. Das ist ein C16 Schalter so wie die meisten anderen auch. Ob der zusammen mit der Steckdose geliefert wurde frage ich heute den Elektriker.

    Danke und Gruesse

    Ja, habe den Notlader von Renault fuer die Steckdose. Hat in Frankreich 2 Jahre ohne Probleme funktioniert und funktioniert hier auch ausserhalb des Hauses. Der FI Schalter hat noch nie ausgeloest nur der Schalter von der Green Up Steckdose. Es liegt nicht an Ueberspannung. Der Elektriker kommt morgen zusammen mit der Energieversorgung um neue Messungen vorzunehmen. Er ist wohl jetzt bemueht das Problem zu loesen. Er hat auch seine Innung angeschrieben und um Hilfe ersucht.

    Berichte morgen vom Ergebnis der neuen Messungen.

    Danke und Gruesse

    Danke fuer Deine Nachricht.

    Was koennte ich da messen? Den Durchgangswiderstand ? Ob die Green Up Steckdose selbst in Ordnung ist ? ( Wurde neu gekauft und wenn ich andere Geraete z.B. Rasenmaeher oder Bohrmaschine anschliesse funktioniert alles )

    Ich brauchte ein Geraet dass mir sicher mitteilt ob erstens ueberhaupt eine Erdung ausgefuehrt wurde und ob zweitens der Erdungsleiter

    korrekt an die Haupterdungsschiene angeschlossen wurde. Die OE Norm verlangt dazu ein Protokoll das es aber nicht gibt.

    Koennte mir dieser Steckdosentester dabei helfen oder testet er nur die Steckdose selbst?

    Gruesse

    Danke fuer die Info. Da bin ich erst einmal beruhigt dass es nur die Starterbatterie ist.

    Der Elektriker ist schon etwas aelter und er hat keine Erfahrung mit E-Autos. Das Kabel ( 2,5 mm2 ) und die Green UP Steckdose hat er richtig verlegt und auch getrennt abgesichert.

    Das Problem scheint bei der Erdung zu liegen ( "Erdung nicht konform" ) sagt ZOE und ich habe die Vermutung dass evtl. gar keine Erdung ausgefuehrt wurde oder aber diese nicht vorschriftsmaessig. So muesste es z.B. ein Protokoll ueber den Anschluss der Erdungsfahne an die Haupterdungsschiene geben. Gibt es aber nicht.

    Die Elektrofirma hat im Haus verschiedene Steckdosen und Schalter falsch angeschlossen und ich traue ihr zu dass sie auch bei der Erdung

    Fehler gemacht hat. Unser Elektriker war nicht beteiligt er hat aber der Firma bescheinigt dass alle Elektroarbeiten richtig ausgefuehrt wurden.

    Jetzt moechte er aber am liebsten nichts mehr mit der Sache zu tun haben und deshalb hat er auch verzweifelt versucht beim Auto einen Fehler zu finden ( siehe Control Pin ). Wir muessen noch ausser Haus laden um festzustellen das er nichts am Pin beschaedigt hat.

    Das Problem ist jedoch jetzt herauszufinden ob es eine Erdung gibt bzw. ob diese sachgerecht ausgefuehrt wurde. Der Elektriker kann nur noch messen ( hat er getan und er sagt es ist alles ok. Durchgangswiderstand waere null ).

    Im Schaltkasten ( Haus ist 2 Jahre alt ) sieht alles gut aus aber von der Erdung unter dem Schaltkasten ist leider nichts zu sehen.

    Als Bauingenieur weiss ich wie hier von wenig qualifizierten Einmannfirmen gepfuscht wird und dann laesst man eine Bescheinigung fuer wenig Geld von einem Fachmann unterschreiben der die Baustelle oft nie gesehen hat.

    Gruesse

    Habe heute nochmal versucht am Haus zu laden. Nach "Pruefung" erschien "Ladung nicht moeglich" und dann "Batteriei im Sicherheitsmodus".

    Laden ging nicht. Was bedeutet"Sicherheitsmodus" und welche Batterie ist damit gemeint? Starterbatterie oder Antriebsbatterie?

    Starterbatterie hat doch nichts mit dem Laden der Antriebsbatterie zu tun, oder?

    Vielen Dank fuer Deine Informationen.

    Zwischenzeitlich funktioniert es wieder nicht.

    Der Elektriker behauptet an der Hausinstallation waere lt. seiner Messungen alles in Ordnung.

    Renault hat nochmals bestaetigt dass unsere ZOE auch in Ordnung ist.

    Wir glauben eher Renault weil ZOE woanders problemlos laedt.

    Nun ist noch folgendes passiert.

    Der Elektriker hat gefunden dass ein Pin an der Ladedose der ZOE weiter innen sitzt und glaubt

    dass das ein Fehler am Auto ist. Er hat versucht mit einer kleinen Zange den Pin nach aussen zu ziehen

    und das war natuerlich vergeblich denn es muss so sein wegen dem Sicherheitskonzept TYP 2.

    Frage, hat Er damit evtl. Schaden angerichtet ?

    Viele Gruesse