Beiträge von Klaus

    Ist nicht immer so, schau mal hier, da hab ich das bei mir schon Mal beschrieben


    Bei meinem kia ist das relativ einfach raus zu kriegen, ich muss nur den soc vom bms mit dem im autodisplay vergleichen, das ganze einmal bei 0% Display und dann wieder bei 100% soc im Display, der Unterschied ist dann der Puffer, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?


    Wie meinst du das mit den andern Herstellern vergleiche, was willst du da den vergleichen?

    Danke für Beruhigung wohliks

    Was muss ich mir unter

    vorstellen, so Größenordnungsmäßig? Tage? Wochen? Monate? 100km? 1.000km? 10.000km?

    Wir sind seit Mittwoch täglich mit unserem E-EI unterwegs. Gerade ist meine liebe Ex-Verlobte am anderen Ende der Stadt. Wenn sie zurück ist, dürften wir so ca. 150km "runter" haben. Heute kriegt Simons's Cat dann auch endlich Futter. :S

    Lies doch mal in deiner Bedienungsanleitung nach wie man die Sensoren reinitialisiert, beim scenic war es ein langes drücken auf den ok Knopf, vielleicht erspart dir das dann den Weg zum Händler.

    Beim zoe hab ich es noch nicht ausgelesen, aber mein kia zeigt mir via obd das sowohl oben als auch unten ein Puffer eingebaut ist, hier weicht die Anzeige im Auto verglichen mit den Werten vom bms unten um ca 4% und oben um 3,5% ab. Das heisst das ich im Display 100% angezeigt bekomme, das bms aber nur 96,5% anzeigt und bei 0% sind dann im bms noch 4% sichtbar.

    Bei mir sind jetzt auch die vernetzten Services ausgelaufen, aber es funktioniert immer noch.

    Service wäre eigentlich seit 4 Tagen ausgelaufen, steht aber seitdem auf "im Prozess der deaktivierung" ich kann nicht verlängern und bekomme noch push mitteilungen beim Anfang und Ende der Ladung und kann immernoch den soc und die km sehen, die quch mit den Infos vom Auto übereinstimmen.


    Was nicht mehr funktioniert ist das ich den Standpunkt des Autos bekommen, laut app steht es immer vor der Haustüre :)


    Hat das auch schon mal jemand gehabt, und weiss vielleicht wann ich in diesem Fall die Services verlängern kann?

    Hab euch mal einen Screenshot angehängt.

    Aber das ist kein spezielles Problem der myRenault-App:

    Der Google-PlayStore kann zwischen Smartphones und Tablets unterscheiden (oder erkennen, dass ein WiFi-Tablet keine Mobilfunk-Hardware hat) und es gibt eine ganze Reihe von Apps, die auf dem Smartphone laufen, aber nicht auf einem Tablet installiert werden können. Ich habe gerade mal nachgesehen: Auf meinem Samsung Galaxy S5e WiFi mit Android 11 bekomme ich im PlayStore für die myRenault-App die Meldung "Diese App funktioniert nicht auf Deinem Gerät".

    Auf meinem S5e läuft die myrenault app ohne Probleme, ich hab auch keinen Hinweis beim runterladen vom playstore bekommen zwecks inkompatibilität.

    Mein tablet ist aber mit Mobilfunk.


    Ist das eigentlich immer noch so das GPS nur bei tablet mit Mobilfunk verbaut wird? Dan wäre ein reines WiFi tablet ohne GPS ja nicht wirklich für AA geeignet.

    Bei unser ist bei der nächsten Wartung auch die Batterie dabei, denke aber das ich die nicht mitmachen lasse. Ein Tausch bei meinem scenic hätte ca 350 Euro gekostet bei Renault und bei einer freien bzw selber um die 100eur.

    Denke das ist ein grosser kostentreiber bei deiner Wartung.


    Die ganzen Wartungen waren bisjetzt so um die 90 bis120 Euro.