Beiträge von 380Volt

    Danke für die Belehrung, aber das wusste ich.;)

    Mir gings eben genau die automatische Lösung der Bremse und Haltbarkeit der Motore. Die machen bei anderen Modellen öfter Probleme.:rolleyes:


    Gutes Argument. Auch meine Meinung: Viel dran viel kaputt. Leider. Aber was willste machen, ne echte Handbremse kommt langsam aus der Mode.

    Lauf der Zeit. Wie herrlich einfach waren doch unsere Autos aus den 70er und 80er Jahren.

    Kabelstämme mit 8 Adern und Fehlersuche ohne Laptop, plus echte Handbremsen.

    Reklamiere das mal. Später gehts nicht mehr. Und wenn beim Verkauf ein selbsternannter Experte meint der Wagen hätte aufgrund der Spaltmaße mal einen Unfall gehabt, dann ist das unnötiges Gelaber was man sich sparen kann.

    Das Eine ist schwarz, das Andere weiß :D


    Spass beiseite. Die 6A kann der ZOE sowieso nicht. Die Wahl der Stromstärke ist an sich nur interessant wenn du ne (kleine) PV hast.

    Das Laden mit 16A über Schuko wurde hier im Forum erschöpfend ausdiskutiert. Daher musst du dir an beide Geräte einen CEE montieren wenn du 16A laden willst.


    Btw: Ich würde eher zu einem OEM Ziegel von Ebay tendieren - wenn du den Schuko dran lassen willst. Willst du aber effizient mit 16A (Wirkungsgrad!) laden, dann ist CEE ein Must Have.

    Genau das meinte ich weiter oben mit dem Tip "ob alle Klemmen nach gezogen wurden" . Wagos sind ja recht modern, ich arbeite gern damit obwohl sie ja schweineteuer sind. Aber auch die sind nicht fehlerfrei. Wobei der Eingangs erwähnte Fehler recht einfach zu finden sein sollte:

    Wenn die Spannung auch an den Schienen in der Verteilung , dort wo das WB Kabel aufliegt, auch zu finden ist, dann muss man eben mal 1: (alles) nachziehen und/oder 2: In den Keller gehen und verfolgen. Keine Raketentechnik.

    Einstellen kann man in jedem Fall nur die Kotflügel, die sind weicher Kunststoff. Aber wenn die Werkstätten mauern, kann es auch sein dass sie die Schraublöcher im Kotflügel als Langlöcher aufbohren müssen. Also aufwändiger als nur Lösen, Drücken und wieder anziehen.

    ... bedeutet was?

    N und PE direkt zusammengelegt?


    Sowas habe ich vor etlichen Jahren in der ETW meiner Tochter vorgefunden. Alte 2-adrige Kabel von Steckdosen und Lampen an neues Installationsmaterial "angepasst".


    Das ist die sog. kurze Nullung, war bis ca. 1964 die Normalität. In den Steckdosen ne Brücke zwischen N und Erde.

    Nee halte ich für ungeeignet, du kannst ja noch nicht einmal Austeigen um ein Garagentor zu öffnen schon macht sie Theater und schaltet ab und verschließt sich wenn du 5 Meter weg bist. Danach kommst du wieder und alles muss neu Booten.


    Falsch ! Wenn ich morgens beim Bäcker direkt vor der Tür aussteige, dann steige ich einfach aus, hole Brötchen, steige wieder ein und fahre los. Schlüssel am Gürtel.

    Da wird nicht die "Zündung abgeschaltet" nicht im Dorf... Da stehen morgens um 05:20 Uhr im Winter sogar laufende Motoren.. 5 Meter von der Tür entfernt.

    Raus, rein, ohne Mecker, ohne Booten. Natürlich mit Handbremse ...;)