Beiträge von 380Volt

    So lange, wie da Garantie auf einem Auto ist, würde ich garnichts selber machen.


    Kriegst du es selber nicht hin und die können sehen, das du selber schon daran warst, ist der Ärger vorprogramiert.


    Dieser Grundsatz ist natürlich richtig. Wenn wir uns hier aber nicht über Lösungsmöglichkeiten unterhalten würden, dann könnten alle Threads geschlossen werden, die sich auf Probleme mit ZOE in der Garantiezeit beziehen. Erfahrungsaustausch wie auch Problemlösungen sind nun mal der Kern eines Forums. Egal wie alt der Wagen ist !


    Zukünftig könnte in allen Threads der Hinweis auf die Garantie entfallen - wir/alle wissen es. Ich würde es begrüßen.

    Bestellt sich eine schön lange GSM Stabantenne mit 3m Kabel für die vorderste höchste Carportecke. Dann noch eine kleine Dipol Antenne dito 3 Meter Kabel für unters Carport Dach, die wird genau über der ZOE Antenne plaziert.


    Ich werde berichten - der Winter ist lang.

    Feedback:


    Tja, was soll ich schreiben - war ein Versuch mit dem DIY Repeater, mehr nicht. Weiterhin negativ. An GENAU dieser Stelle sind 9 von 10 Versuchen negativ...

    Es bleibt nur die Vermutung mit Funkloch. Fährt meine Frau dort um 17.00 ( notgedrungen kalt ) los, und hat um 19.00 Ende beim Sport im Nachbarort , dann kann ich dort mit EINEM Versuch den Wagen heizen.


    Ich probiere es aber noch mal mit einer anderen Antenne. ||;(

    War zu vermuten dass die Räder noch woanders angeboten wurden. Man kann ja die Ebay Gebühren sparen. ;)


    Egal, weg, ansonsten "Müllt" man sich zu. Ich überlege meinen Winter - GJR - Stahlradsatz im kommenden Herbst weg zu geben. Kleines Geld, weg vom Hof.

    Dann kommen GJR auf die 17 Zöller.

    Ich mag die Reifentürme nicht mehr im Weg stehen sehen - und zum Wechseln auch keine Lust mehr.

    So, ich bin jetzt mal mit Messgerät und Schukolader durchs Haus gezogen. Ergebnis: es gibt Steckdosen, an denen Spannung zwischen N und PE liegt (zwischen 3 und 8 Volt), aber vereinzelt auch welche, wo dies nicht der Fall ist. Und an diesen LÄDT die Zoe auch!

    Jetzt mal zu der Schuko Baustelle. Im banalsten Fall sind es lediglich Übergangswiderstände in Unterputz V-Dosen ODER an der N-Schiene im Sicherungskasten.


    Wenn du mal ne alte Klemme , landläufig "Lüsterklemme" in einer Dose angefasst7nach gezogen hast, dann ist man baff wie lose tlw. die Adern in der Klemmung sind, gerade wenn 3-4 in die Klemme rein gepresst wurden. weil sie sich in den letzten 20 oder 40 Jahren gesetzt haben.


    Genau da kann dein Schuko-N-Problem her kommen. Alte Installation, viele Dosen.


    Einfach gesagt: Jeder (Übergangs)widerstand produziert ne Spannung wenn Strom fließt. Null Ohm, = Null Spannungsabfall.


    Blöde Frage: Welchen Wert hat denn die Schuko auf dem Bild, direkt an der Verteilung ?