Beiträge von 380Volt

    Also, nochmal von vorn:


    Der "Elektriker" hat das WB Kabel direkt hinter/an der Hausverteilung angeschlossen ? JA _ Nein _

    Ein Kabel DIREKT aus der Verteilung/Sicherungskasten an die WB ? Ja_ Nein_

    Nichts dazwischen ?


    Dann sind die Steckdosen "Fehlspannungen" erst mal völlige Banane - andere Baustelle. Alles was zählt spielt sich dann im Keller/Sicherungskasten ab.


    Die Spannungen an den Steckdosen sind aber trotzdem unschön und können div. Gründe haben - muss man verfolgen, aber nicht heute.

    Ggf. hat alles den gleichen Grund, die gleiche Fehlerquelle.


    Was nun genau hat dein "Elektriker" im Keller, am "Anfang" des WB Kabels verschaltet ?


    Der hat genau dort schon mal als Erstes die Erde zu prüfen. Wenn die da gut ist, dann muss die auch 20 Meter weiter an der WB ok sein.


    Wenn die Erde im (Keller) Sicherungskasten bereits schlecht ist, what the Hell hat der dann dort gefrickelt ? Dann muss er im Keller/Sicherungskasten ansetzen.


    Hat er ALLE Klemmen nach gezogen ? JA _ Nein _


    Ja, auch die Alten, auch am Zähler, gerade die, die er nicht gelöst/angefasst hat ? Ein Profi macht das wenn er vor Ort ist ...

    Korrekt, dann sind wir schon zwei mit der Meinung. ALLES prüfen, banal gesagt : "Null Ohm" zwischen N und PE herstellen. Dann sind Spannungen, in welche Höhe auch immer, gar nicht möglich.


    Ich müsste jetzt erst das MM aus der Werkstatt holen, aber in jedem Fall habe ich (auch) keine nennenswerte Spannung zwischen N und PE. Immerhin habe ich alles penibel selber installiert. ;)


    ..und wenns dann am Ende ne banale lose/grüne/schwarze N Klemme bspw. am Zähler ist, dann findet der "Elektriker" sicher eine Ausrede...


    EDIT:

    Ich hab mir noch mal ein paar Starkstromschemata an gesehen. Bin mir nicht sicher ob es ggf. auch an einem schlechten Hauserder liegen könnte.

    Aber nur wenn im Anschlusskasten im Keller PE und N nicht zusammengeführt werden sondern erst "auf der Strasse" . Soll wohl zwei Versionen geben.


    Ich bleibe aber zuerst mal bei einer losen Klemmverbindung mit Übergangswiderstand - nicht nur an der "neuen" Installation der WB !


    Die "Qualität" der Erde wie auch dem N korrekt zu prüfen, ist aber Aufgabe einer E-Fachkraft wenn man es selber nicht kann - und von so einer E-Fachkraft kann ich ein Arbeiten mit 0,0 Fehlerquote erwarten, ansonsten kann man es auch den Gärtner machen lassen.

    Auf jeden Fall unlogisch wenn man sich vor Augen führt dass PE und N im Hausanschluss zusammen geführt sind.

    Kann nur ne zu hohe Last auf dem N sein oder irgendeine Klemme ist lose - es kann auch eine am Zähler sein !


    Dein Elektriker muss mal ALLE, wirklich ALLE Klemmverbindungen prüfen.

    Ich habe mal beim ABL Support angefragt. Die haben geraten zu messen, ob zwischen Neutral und PE eine Spannung anliegt. Ich messe 3V. Das ist zwar nicht 0, aber auch nicht viel. Evtl. reicht das der Zoe schon?


    Ich bin zwar nur noch nebenberuflich "elektrisch unterwegs", aber das darf eigentlich nicht sein, komplett unlogisch, was meint das Gremium ?