Beiträge von 380Volt

    Zur Frage ob der 52er und der 41er Akku baugleich sind und nur durch das BMS kastriert sind: Ja.


    Ich hatte eine Frage im GE zur Zellspannung bei Ladeschluss gestellt. Wann die 52er Batterie voll ist:


    52er: Ladeschluss 4,15 - 4,16 Volt (Zur Erinnerung, 4,2 sind absolut Max. für Lion.)


    Eine/meine 41er macht bei 3,99 Volt Ladeschluss - mit CanZe ausgelesen.


    In der Praxis heißt das für alle 41er Fahrer, die Diskussion um 100% SOC schädlich/nicht schädlich ist beim 41er Akku erledigt.


    Verglichen mit dem 52er heißt das ~80-82% Real SOC für die Zellen der 41er Batterie wenn 100% angezeigt werden.


    Wo unten rum der Entladeschluss ist, das ist schwer zu ermittel, bei/mit 0% Soc. Besser nur auf dem heimischen Hof :D Vermutlich wurde auch hier gekappt.

    Aber dieser Bereich ist eh unerheblich für die Degradation der Zellen.

    Den Hauptlärm macht schon die Wärmepumpe, und auch Lüfter müssen nicht do laut sein.


    Nö, der Lüfter macht den Alarm. Der "Kühlerlüfter" ist aber primär nicht die WP - die WP ist der/ein Kompressor. Aber, zum Abtransport von Wärme und Kälte sind nun mal Lüfter nötig. Innen wie vorne im Wagen.

    Daher ist die Behauptung die WP mache den Lärm, nicht korrekt. Bei Klima ON im Sommer lärmt es genau so weil auch hier der Lüfter nötig ist. Ja, es die WP, die 2 Funktionen hat.

    Ich gehe davon aus dass am Kühler ein Temperaturfühler sitzt, der bei genug Durchströmung auf der Autobahn, den Lüfter abschaltet oder abregelt. Auch hier läuft die WP, aber vermutlich ohne Lüfter = leiser.

    Also, für nen Fuffi hätte ich gern das Rad genommen - und auf 20-25 Liter weniger Kofferraumhöhe verzichtet. Die Dinger sind ja schmal wie Motorroller Pellen.

    Ich hab übrigends das alte Notrad aus meinem 98er Daihatsu Cuore, hab ihn selig, vorn an unseren Familenanhänger (Klaufix) montiert. Löcher passen natürlich...

    Vor Allem weil ein 4-Loch Rad hat heute ja kaum noch jemand zu Hause.

    Also ich fahre schon mit dem ZOE zum Tankstelle;). Immer wenn es "Sonderangebote" gibt, dann werden 30 Liter in Kanistern für den MINI abgeholt. 8)

    Das breite Grinsen kommt erst auf wenn im Sommer die Sonne brüllt und ich mit ~10KW 1:1 PV in den Wagen "tanke".

    Nix PV. Fremdstrom ;)

    Für das selber Denken und passende Programmieren bin ich einfach zu faul.

    Cool wäre, wenn das Auto oder besser noch die App, mich beim Anstecken fragen würde, "Wie lange?", "Ab wann?"


    Genau das kannst du im BC programmieren. Wenn du feste Abfahrtzeiten hast dann brauchst du max. 3 Versuche damit der Wagen genau dann 75, 80, 90 oder 100% % Soc hat.

    Bei mir, ich lade meist so grob im Breich 25-40% nach, klappt meine nächtliche ALAP Ladestrategie fast auf die Minute hervorragend. Heute morgen kam die App Meldung über 100% Soc 5 Minuten vor Verlassen des Hauses. 8) Würde ich Wert auf 90% legen dann würde ich den Timer 30 Minuten nach hinten legen.


    PS: 100% SOC sind nicht grundlegend "schädlich", es kommt noch auf Dauer und Temperatur an. Aber wie gesagt, die letzten mir bekannten Abhandlungen zur Akkuschonung empfehlen daher ALAP Laden.


    PS: Du weißt aber, im Bereich 99-100% wird aktiv balanciert und das ist wichtig. Ich weiß nicht wie der Akku es verkraftet wenn immer nur bis 90% geladen wird....

    In CanZe kannst du es verfolgen.

    Diese geschilderte "Ampelsituation" ist immer wieder unbezahlbar. Auch ohne Abbiegespuren. Ausbeschleunigen Benziner Vs. Benziner war gestern. (Als wir jünger waren)


    Heute, mit gut erkennbarem "E" ist es eher ein "Demütigen", das kannst du immer daran erkennen wenn schräg hinter dir ein gequälter Motor aufbrüllt (wenn du schon 12 Meter weg bist) - dessen Fahrer nach dir an die Ampel gerollt ist und das "E" erkennen konnte :D Wenn er kurz vorher noch die Spur wechselt und nicht hinter dir stehen will, dann weiß man schon Bescheid...


    Du stopps die Orgie vorbildlich bei ~ Tacho 52km/h und er MUSS dann unbedingt mit 65km/h vorbei. Soll er. Bevor er zu Hause seine Frau schlägt ...


    PS:


    Vorbildliches Langzeitparken des "Dicken" ohne Handbremse mit Keil. :thumbup:

    Jajaja, der wird erst mal vernachlässigt. ;)

    Das Pannenset hilft auch nur bei kleinen Schäden. Zu Zeiten als noch ein Ersatzrad im Wagen lag hatte ich mir einen fetten Palettennagel eingefahren. Da wäre die Suppe einfach raus geblubbert. Der Reifen war nach 2 Minuten platt, ich hörte nämlich ein diffuses Geräusch, den Einschlag, kurz vor Platt.

    Die Gewichtseinsparung vs. Notrad, bei Fahrzeugen mit ~1500 Kilo Leergewicht ist ein Witz. Eine Notrad Lösung halte ich daher immer noch für die Beste Lösung.

    Ein Pannenset vs. Notrad dient lediglich der Kosteneinsparung beim Hersteller.

    ALAP Laden ist das Geheimnis. Meine Ladung startet per BC Timer im Winter um 02:15 Uhr Nachts.


    Ich lade zwar auch auf 100%, aber die liegen bei gutem Timing mehr oder weniger erst auf die Minute bei Abfahrt an.


    Das "Tanken" wird erst zur Übung wenns Sommer ist und man PV abschöpfen will/muss. Da muss dann selber denken und Hand anlegen.

    Hält jung. ;)


    Wie machst du es da oder hast du keine PV ?

    und am nächsten Morgen 100%, dann werde ich mir auch nicht den Wecker stellen, um bei 81% das Laden zu beenden. Dann lädt der halt bis 100%. Und mit diesem Ladeverhalten lädt de Auto vielleicht 2x im Monat auf 100%


    Du solltest mal in das Handbuch vom ZOE sehen, den "Wecker" hat sie mehr oder weniger eingebaut ;)

    Eingriff: A 100 % Inspektion mit Direktannahme auf Hebebühne

    0204 SERVICE FAHRZEUG MIT 0,60 81,00

    MOBILITÄTSGARANTIE

    Std 48,60 EUR 1

    0025 AUSTAUSCH REINLUFTFILTER FAHRGASTRAU0M,10 Std 81,00 8,10 EUR 1

    272775038R POLLENFILTER DU60 1,00 Stück 31,52 31,52 EUR 1

    Summe Eingriff: 88,22 EUR

    Eingriff: B 100 % Ersatzwagen

    W-ERSATZ KOSTENBETEILIGUNG WERKSTATT- 1,00 12,61

    ERSATZFAHRZEUG

    AW 12,61 EUR 1

    KM KM-PAUSCHALE 72,00 AW 0,21 15,12 EUR 1

    Summe Eingriff: 27,73 EUR

    Eingriff: C 100 % Software aktuallisieren

    VA NEUPROGRAMM. STEUERGERÄT

    VA KONTROLLE MIT DIAGNOSEGERÄT

    STEUERGERÄTE

    Dieser Eingriff ist kostenlos. Summe Eingriff: 0,00 EUR

    Ersatzteile:

    Leistungen:

    Kleinmaterial: Summe MwSt-frei:

    Fremdleistung:

    31,52

    84,43


    Steuersatz Nettobetrag Steuerbetrag Gesamtbetrag

    0 %

    115,95

    0,00

    0,00

    22,03

    0,00

    137,98

    0,00

    0,00

    Rechnungsbetrag in 137,98


    Incl. Abenteuerfahrt 1/2 Tag mit Dacia Spring