Hmmm, ich will es mal präzisieren:
Der 135er ist aus meiner Sicht für die Autobahn und Landstraßen(Überholen) prädestiniert. Die bayrischen Serpentinen die ich im Sommer 2021 mit dem MINI weg geschnupft habe, die "schreien" förmlich nach meinem H&R + Bilstein Fahrwerk. Überholen Landstraße im Bereich 80-110 ist mit der 135er deutlich entspannter als mit der 110er. Dito Autobahn, rausziehen und mal 2km zackig volle Kanne links mit schwimmen. 135er plus H&R Bilstein wäre aus meiner Sicht das NonPlus Ultra wenn man regelmäßig im Bereich von Steigungen/Serpentinen fährt.
Mir reicht aber in der Norddeutschen Tiefebene der 110er, Langstrecken fahren wir mit dem ZOE nicht, ist für uns ein reiner Kurzstrecken Wagen, hin und wieder mal 50km Autobahn. Sepentinen haben wir nicht
Mir persönlich ist/war das Serienfahrwerk zu weich. Kann man mit leben, muss man nicht.
Auf eine 135er habe ich daher verzichtet und den/einen Tausi ins Fahrwerk plus nen Tausi für 4x 215er auf 7,5x17 Alu gesteckt. Langstrecken mit dem 135er und komfortablem Serienfahrwerk hat aber auch was.
Je nach Gusto.
PS: Edit: Natürlich ist auch die Beladung entscheidend. Öfter mit 4 Personen (Familie) würde klar für die 135er sprechen. Ich/wir fahren zu 70% mit einer Person besetzt, den rest zu zweit, ohne Gepäck ohne Ladung.
is nun positiv oder negativ.
Die 136PS haben schon ordentlich Vortrieb aus dem Stand, das kann ich bestätigen.
Nicht nur aus dem Stand. Bei 60-70km/h Landstraße mit Kickdown überholen , da "geht was", deutlich mehr als bei der 110er.