Beiträge von 380Volt

    Der ZOE ist in den wenigsten Fällen schuld wenns mit dem Laden nicht klappt.


    PS-EDIT:


    Meist ist es ne miese Installation, min. ne miese Erde oder einfach eine Schrott Box.

    Ne komplette Ladeverweigerung kann dir auch bspw. an einer öff. Säule passieren.


    Nur in, ich sag mal, einem von 10 Fällen von "Lade-Merkwürdigkeiten" , ist am ZOE was defekt.

    Manual lesen.

    Box kaufen die man nicht "neu starten " muss. Kenne ich von meinen drei (preiswerten!!) 11kw WB gar nicht. :rolleyes:


    DIe Heidelberg läuft 1a

    Meine Eigenbau mit dem Phönix Controller läuft 1a

    Meine Eigenbau mit dem simple EVSE Controller läuft 1a


    Geb den ************** zurück.

    Ich hab gesucht, aber keinen globalen Thread für Fragen rund um CanZe gefunden, also mach ich mal einen.


    @Mod, sollte ich was übersehen haben, bitte überführen. Mir geht es um Fragen, Tipps, etc. rein um die App, keine Fahrzeugwerte.

    Ggf. könnten hier in diesen Thread auch Fragen rund um Interface, etc. rein.



    Ich hatte vorhin drin rum gefummelt und kam auf eine Seite mit "Daten" . Hab ausgelesen, wurde gefragt, alles Auslesen und als "als CSV speichern".


    Wo knallt CanZe die CSV Datei in einem Android Phone hin ? :/

    ...nach dem Update kletterte der SoH auf immerhin 97,3% (würde dann ca. 50,5kWh entsprechen)

    Firmware LBC wurde von "530" auf "553" aktualisiert

    Firmware LBC 2 blieb unverändert auf "530"


    Ich werde mir im neuen Jahr auch mal einen Termin in der Werkstatt machen. Ich hab vorhin rein gesehen, hab (natürlich) auch noch V 530

    Stören tut es mich eher nicht, aber den Real SOH zu kennen ist doch schon interessant.


    Ich hatte etwas Zeit als meine Holde beim Einkaufen war und hab in CanZe rum gewurschtelt.


    Wenn man im CanZe richtig rum wühlt dann kommt man sogar zu einem Menüpunkt : Fehler Auslesen - Fehler Löschen.8)


    Beim Auslesen warf meiner keinen besonderen Fehler aus, nur irgendwas mit Audiosystem. Ja, das war mir letztens abgeschmiert.


    Hab mal löschen gedrückt. ;)


    Wäre interessant was dann raus kommt wenn jemand mit Ladeproblemen ausliest - bzw. löschen lässt !

    Ich würde es so interpretieren, wir werden um so grüner, je höher die Quote ausfällt weil der CO2 Preis so hoch gehandelt wird.


    Gebt uns 1500 Euro im Jahr pro ZOE , dann wird Sprit teurer und der Verbraucher fängt von alleine an um zu denken.

    Alles was wir "kassieren" wird dem Nachbarn mit dem 400 PS SUV auf geschlagen ?!


    Oder liege ich falsch ?

    Es ist da viel Vera**** am Markt. Du brauchst an eine preiswerte Standard-WB nur nen Griff montieren, plus 5x2,5mm plus 1x CEE rot.


    Fertig ist die Mobile Lösung. Genau so was hab ich mir letztens (um)gebaut. Ich konnte ne extrem preiswerte 1P Wallbox abziehen, vorhandenes 3P Typ2 Kabel dran, 1P Schütz gegen 3P Schütz getauscht, Zuleitung, CEE Stecker und nun hab ich für runde 200 Euronen ne transportable 11KW CEE Lösung.8)


    ...brauche zwar nur max. 3x im Jahr, im Winter, für ne Strecke zu Freunden, dort zum zwischenladen, aber haben ist besser als brauchen. ;)


    PS: Fix und fertige Lösungen starten am Markt bei runden 390 Euro. Auch eine 800 Euro Lösung lädt keinen güldenen Strom ....

    Ich habs aufgegeben. 3km von mir ein IKEA - ggü. Hornbach, mit EINER 22er Säule. Die zweite ist seit 3 Jahren defekt....

    Wenn du da nicht um 08.00 morgens an steckst hast du bis 20.00 Uhr NULL Chance.

    Ich guck da schon lange nicht mehr, wenn der ganze Parkplatz gut belegt ist, dann weiß ich schon dass an der Säule mit Messern gekämpft wird.


    Lidl, Kaufland, etc. Säulen haben wir nicht. Nur noch 4 Stück am großen EKZ, da kann man 1h vor Ladenschluss Glück haben, das planen wir dann so.


    Aber sonst, so what, cest la vie.

    ...bis 100% laden würde ich allerdings nur, wenn das Auto anschließend gefahren wird! Bei längeren Standzeiten sollte der Ladestand nicht unter 25% bzw. über 80% liegen! Das wird so in etwa von mehreren Herstellern empfohlen!


    Muss ich etwas korrigieren, die Wahrheit ist nämlich für den "Normal-User" zu kompliziert. Es geht hier um Degradation und die ist von 2-3 Faktoren abhängig:


    1: SOC

    2: Temperatur


    in Verbindung mit "längerer" Standzeit - wobei die nun auch wieder mit beiden o.a. Faktoren korreliert - und lange ist ist nicht länger ...


    Ich definiere die Lösung mal einfach:


    Worst Case: Hochsommer, 35 Grad, SOC über mehrere Tage oder 2 Wochen auf 100%


    Bestfall: Winter und SOC bei 60% - da kannste Lagern bis dir dir der Bart bis zum Nabel reicht.


    Alles Banane: Winter und 100% SOC und das für 48 Stunden.



    Daher gibt es ALAP und ASAP Ladestrategien. Im Grunde ist die ALAP Strategie immer am besten, nur kann man nicht immer planen ob man am morgigen Tag mit dem Wagen weg will/muss.

    Ist es im Hochsommer planbar dass man Montags ins Büro will, den Wagen Freitags abstellt und definitiv nicht mehr bewegt, so ist das Laden Sonntag Nacht besser als Freitag Abend.