Beiträge von 380Volt

    Die Akkuchemie spielt i.d.R. die grössere Rolle.

    Im Winter im Stadtverkehr dominiert die Heizung die sinkende Reichweite.


    Im Moment ist der Akku noch auf moderater Temperatur mit 20 Grad am Tage und 12 Grad morgens.

    Da ich in der Regel täglich 2x20km fahre und zur Zeit morgends schon heize ist meine Reichweite durchgesackt und der Verbrauch geht aufgrund Heizung in Richtung 16 kwh/100km. Carport Parken, morgends ist die Karre klatschkalt - das Aufheizen kostet.


    EDIT:


    ZOE135


    Ich vergaß zu erwähnen, verwechsel nicht Verbrauch und Reichweite. Kalter Akku hat nix mit Verbrauch zu tun sondern nur mit Reichweite.

    Da aber bei Kälte erfahrungsgemäß auch geheizt wird, verschwimmen die Ursachen für geringere Reichweiten.

    Denk dran bei solchen Verbrauchsfahrten auf den Wind zu achten.


    Ich bin mal bei vollem Rückenwind Stärke 6-7 doch tatsächlich mal bei 120 Tacho mit einem Temporärverbrauch von 11kwh ausgekommen. Auf der ebenen Strecke wo ich den Verbrauch gerne über mehr als 30km checke stehen neben der Bahn Propeller und meist bläst der Wind längs der Autobahn, ergo muss man hin und zurück messen. Klappt aber gut weil das die Strecke zu meinem Doc ist. Hin und 45min später Retoure. Bei nur einer Messung kommt bei stärkerem Wind nur Nonsens raus.


    So eine Messung von 11kwh/100km bei 120 Tacho ist natürlich aufgrund starkem Rückenwind voll für die Tonne.

    11kw/100km Autobahnfahrt bei 100-120km/h ist leider ein Märchen. Schau mal hier:


    Veränderungen bei kWh / 100km Messwert - Renault Zoe Bordcomputer



    Außerdem ermittelt man den EXAKTEN BAB Durchschnittsverbrauch in dem man:


    Auf fährt, auf bspw. 120 beschleunigt. Tempomat rein. JETZT den BC Nullen.


    Min. 10km konstant so fahren-möglichst identische Strecke hintereinander hin und retoure wegen möglichem Windeinfluss.


    Geht natürlich nur wenn frei. Na, gemacht ? Eher nicht...


    Dann steht da "alles", nur keine 11kwh/100km bei 120 ... ;)


    Jela Berichtet von 15,5 kwh/100km bei 105 km/h Dauerspeed


    Ich habe bei 125 km/h 20 kwh/100km gemessen.

    330km, bei 14 kwh/100km Verbrauch sind ~46 kwh aus der Batterie. Wenn du dann noch den (üblichen) BMS Bug hast, dann rechnet das BMS nur mit ~90% SOH.

    51-10% = 46 ;)


    Passt also. ~ 14 kwh/100km sind allerdings aus meiner Sicht ohne Autobahnanteil etwas hoch. Mehr vorausschauend fahren.


    Bei 14-15 liege ich mit den breiten Pellen (215er auf 7,5 Zoll) Beim Wintersatz (185er GJR) ohne Heizung trotz etwas Autobahn bei max. 13 kwh.

    (Leider habe ich den 12,9er Bug drin, kann also nur ab 12,9 sehen )

    - ich denke, die Marge ist viel höher als bei Kompaktwagen


    Die Marge ist exorbitant höher. An einem Suzuki Alto, einem Mitsubishi Space Star, etc. für 8500 Euro wird nix verdient.

    Die Aufpreise für größere Motoren als Basemodell, im höherpreisigen Fahrzeugsegment ist eine seit 50 Jahren gültige Lizenz zum Geld drucken.

    An Grundmodellen wird am wenigsten verdient, wer eine volle Hütte ordert, der wirft den Herstellern das Geld hinterher.


    Der hohe Verbrauch der 2 Tonnen-SUV Schrankwände, aufgrund hoher Frontfläche interessiert auch keinen mehr - wenn 50 Riesen übern Tresen gehen. Da wird dann eher gejammert weil die Kita Beiträge zu hoch sind... Oder die Owner von Verbrenner-SUV jammern weil sie in völliger Naivität auf den Hersteller-Prospekt mit Angaben von 4,6 Liter/100km rein gefallen sind.


    Persönlich lasse ich SUV "gelten" wenn man aus körperlichen Gründen höher sitzen muss und eben im EV Sektor. Da passen 70kwh rein ohne Einschränkungen beim Innenraum oder Kofferraum. Ob die Fuhre dann 1,8 oder 2,3 Tonnen wiegt ist egal. Reichweite bei 130 km/h, naja.. Ein flacher windschlüfriger Tesla ist ne andere Hausnummer.

    Ökonomisch betrachtet sind SUV ein Supergau.


    Ein kommender Renault 5, "ZOE-Größe", gerne 20cm kürzer, der kompakt um die Batterie herum gebaut wird, "normale Bauhöhe", der hat Marktpotenzial. In jedem Fall für mich persönlich ;)

    Im Grunde hast du ganz fette doppelte Daumen verdient. So ein tolles zeitnahes Feedback senden nicht viele User in den Foren.

    Fragen geht bei Vielen immer schnell, aber beim Feedback hört das Schreiben dann auf.


    ...ich persönlich finde das dann zum ******