Beiträge von 380Volt

    Ich bin voll bei Bernhard, die Idee mit der Zuleitung ohne Fi in Richtung Wallbox und Lade-Schuko ist hervorragend, kurz vor den Beiden einen kleinen Hager Kasten mit Fi, geniale Idee. Oder eben nur den Fi in der WB nutzen...


    Wenn deine WB einen Fi hat, andere Idee, die WB komplett vom Netz nehmen, fiegt dann der Haus-Fi auch wenn du den Ladeziegel nimmst ?


    EDIT:


    https://www.elli.eco/de/charger#techspecs


    Lt. den Specs hat die WB intern einen AC und einen DC Fi . Also, ein Zweiter davor, im Haus, wäre unsinnig.


    Idee - Fehler in der WB: Siehe oben schon:

    Die Elli WB komplett stromlos machen. Alle Phasen und N wegnehmen. Dann Schuko Ladeziegel benutzen = fliegt jetzt noch der Haus-Fi ???


    Da die WB einen Fi hat, wie eben zu lesen, so interpretiere ich die Specs, die Zuleitung zur WB unter Umgehung des Haus-Fi ausführen. Dann sollte es passen.

    Helft mir bitte bei meiner Entscheidung zur Garantieverlängerung. (Renault Plus Garantie) Ich kann mich noch bis Mitte Oktober entscheiden.



    660 Euro, so konnte ich ermitteln, wäre der aktuell ermittelte Preis für Plus 3 Jahre (Gesamt 5 ? ) bis 80.000km . Ich hoffe ich habe das Garantiepaket richtig gelesen.

    Ich habe im GE Schauergeschichten über Kosten für abgerauchte Lader, DC-DC Wandler gelesen, da wird mir ganz schwummerig.


    Machen oder nicht ?


    https://blog.renault.de/angebote-vorteile-von-service-vertraegen-wartungsvertraegen-und-garantieverlaengerung/


    https://www.autohaus-zerbs.de/Downloads/AGBs_RenaultPLusGarantiePlus.pdf


    PS: Edit: Ich fahre gleich mal vom Büro aus zum Händler und hol die Unterlagen raus, angucken, drüber schlafen.

    Du musst unbedingt nach dem Ausschlussprinzip vorgehen, d.h. an einer anderen Steckdose mit FI laden. Genauer gesagt, beim Kumpel, Schwager, etc.

    Was dann ?

    Grundsätzlich würde ich vermuten dass der Fehler bei Euch "Im Haus" liegt. Es reicht schon ein loser Schraubkontakt in der Unterverteilung.


    So, wenn es dann beim Kumpel, der Schwester, etc. problemlos geht, dann nimmst du mal eine Verlängerung, Stecker abschneiden, deinen Elektriker bei der Hand und ihr geht direkt in der UV mal auf N, Erde und L1 . Penibel arbeiten und alle Klemmen nach ziehen. Ggf. den vorhandenen Fi gegen den Gleichen, aber in "Neu" tauschen ?!


    WENN dann der (neue!) Fi auch auslöst, dann fahr mal zu Renault und lass den Fi dort fliegen ;):P


    PS: Ich habe mal einen/meinen FI fliegen lassen nur aufgrund von induzierter Spannung bei einem "Kurzen" zwischen N und L1.

    Ich würde den Fehler an/in der WB vermuten. Auch meine liefert gleichmäßig, wie von Horst beschrieben, ~10,5kw an den Wagen.

    An einer öff. WB anschließen, auf die Werte achten wenns geht oder ne Zeit-Leistungs Messung.

    Da du keine Zahlen lieferst habe ich versucht mich in das Diagramm ein zu lesen.


    Deine Ladeleistung fällt von 11KW im Einsteckzustand auf 8KW runter ? Richtig ?


    SOC ? Umgebungstemperatur, Akkutemperatur ?

    Mein Nachbar, (hab aber kaum Kontakt zu ihm) arbeitet beim Netzbetreiber, kann, will oder darf keine Auskunft geben.


    Ich kann mir sehr gut vorstellen dass zu so einem "Worst Case" Szenario was in 10-20 Jahren eintreten kann, nämlich 50% aller "dörflichen" Haushalte wollen (gleichzeitig und schnell) laden, sich niemand konkret technisch äußern darf. Es könnte ja Fragen aufwerfen was die Verstärkung der Netze den Verbraucher kosten könnte.

    Nicht nur im Gehweg vor der Tür, was passiert wenn in Schleswig Holstein mal kein Wind weht und in NRW zeitgleich 2 Millionen PKW geladen werden sollen ?


    Energiewende in aller Munde, aber der Strom kommt für einfach gestrickte Verbraucher ja aus der Steckdose.

    Richtig, mit dem Geld des Käufers bleibt der Händler fürs Tagesgeschäft, Löhne, etc. liquide. Bei der Bank besteht ein Kreditrahmen und dafür will die Bank eine Mindestanzahl von Briefen sehen. Die vollen Höfe der Händler laufen alle auf Kredit....


    PS: Mir ist ein Händler bekannt, mit ~800 Angestellten, der Betrieb lief gut, warf reichlich Gewinn ab, aber die Geschäftsführung hatte sich mit 2 Millionen "verspekuliert" .

    Wenn die Banken dann nicht bereit sind diese Summe nach zu schießen = Insolvenz. Wenn die Bank den Daumen senkt ist es vorbei.


    Dass einige Händler finanziell recht kurzatmig sind habe ich vor einigen Jahren erfahren müssen, mein Schwiegervater wurde "gebeten", 4 Wochen (!) vor Abholung den Wagen zu bezahlen. Ich habe nur mit dem Kopf geschüttelt. Aber er wurde scheinbar eingeschüchtert und hat es gemacht. Zum Glück alles gut gegangen.

    Hast Du den Kaufvertrag selbst angepasst? Hat Dein Händler noch solche Life Ze40/Ze50 Restbestände? Der von mir angefragte Händler will den Brief nur an die Kfzstelle senden, nicht rausrücken, so wie ich es verstanden habe.


    So eine Abmachung/Klausel ist ein absolutes NoGo. Der Verwahrer des Briefes ist der Eigentümer. Im Übrigen sendet dann die Bank den Brief an die Zulassung, die Briefe liegen nicht beim Händler, der Grund ist ja wohl klar.

    Genau so wie die Briefe beim Leasingfahrzeug bei der Leasinggesellschaft, als Eigentümer liegen. Nochmals, auf so was würde ich mich nicht einlassen.

    Ich habe schon leichte Bauchmerzen gehabt meinem Händler 5 Tage vor Abholung das Geld zu Überweisen.

    Nenn mich Oldscool, aber bisher habe ich bei Abholung immer bar gezahlt, die Tage mit Cash sind aber gezählt.

    Beim nächsten Neuwagen wird es eine Echtzeitüberweisung am Abholtag geben. Gesunde Vorsicht ....


    Eine Insolvenz kann große wie kleine Händler treffen. Und dann kommt die Bank zu dir nach Hause und holt den (Ihren!) Wagen ab....