Nach allem, was ich bisher so gelesen habe, ist der schlechte SoH-Wert in den meisten Fällen nicht echt, sondern wird durch einen Fehler in der Firmware der Batteriecontroller verursacht - Lösung ist nicht der Austausch der Traktionsbatterie, sondern ein Firmware-Update der beiden LBCs.
Genau, und der Haken scheint zu sein dass zusätzlich wohl BEIDE geupdatet werden müssen plus noch ein "Tiefenreset" gemacht werden muss, was, wie man zu dem Thema liest, nicht alle Werkstätten auf der Pfanne haben. Bei den ZOE der letzten ~10 Monate sind ~90% SOC eher die Normalität - bei meiner 40er auch - und ein "Fake-Wert" .
Mal sehen was nach der Inspektion im Oktober so Fakt ist. "Akzeptieren" tue ich die 90% nicht, jedenfalls nicht auf Dauer, aber ich habe keine Reichweitenprobleme, daher sehe ich es entspannt.
PS: Beim letzten Auslesen mit CanZe wurden die Zellen bis ~4,0V Ladeschluss gefahren. Das finde ich bzgl. Alterung sehr gut. Ob das nun bei allen 40er so ist, oder dem fehlerhaften BMS geschuldet kann ich nicht sagen, es fehlt dazu ein 40er Wert von einem Owner mit vollem Update und 99% SOH.
Nehme ich meinen Verbrauch vs. Reichweite so würde ich sagen es fehlen ~4kwh = ~10% SOC. Pie Daumen würde es die gefakten 90% SOH erklären.
Wenn also das BMS den Ladeschluss tatsächlich fehlerhaft mit 4,0V zu gering an setzt, so wäre das im Grunde nur positiv bzgl. Degradation/Alterung !
It is not a Bug, it is a Feature ! 
Cheffe
Hast du einen 40er oder einen 50er ? Der (Ladeschluss-) Vergleich mit einem geupdateten 40er und 99%SOC wäre sehr informativ !