Beiträge von 380Volt

    Erst wenn dein ZOE an mehreren Säulen "zickt", dann liegt es am Wagen. Oder an der heimischen WB, oder am Ziegel. DANN hat dein ZOE ne Macke.


    Säulenbetreiber propagieren grundsätzlich dass ihre Säulen "einwandfrei" wären.


    Bspw. habe ich mal an einer öff. Säule komplett vergeblich auf die Freigabe für meinen ZOE gewartet. "Prüfe...Prüfe"


    Lt Ladelog der Säule im GE konnten andere Fahrzeuge (Hersteller) prima geladen werden. Eine mögliche Antwort des Säulenbetreibers kannst du dir vorstellen...


    Der ZOE ist eben etwas empfindlich, insbesondere hinsichtlich Erdpotential.



    EDIT


    PS: Ein "Update" bzgl. des (seit Jahren) genormten Ladeprotokolles (Kommunikation Säule/WB/Ziegel vs. Fahrzeug) findet nicht statt. Da wurde dir eine Schutzbehauptung aufgetischt...

    Ich glaube übrigens ebenfalls nicht an daran das der Halbleitermangel für den Wegfall der Bose Option verantwortlich ist. Und der Wegfall der induktiven Ladematte sieht für mich auch eher nach einer weiteren Sparmaßnahme von Renault aus als nach Mangel an Chips.


    Sehr gut möglich, denn der Mangel an Halbleitern erstreckt sich nach meinen Informationen in erster Line auf "Leistungshalbleiter" für die Motorsteuerung der E-Autos.

    "Standard-Transistoren" für Hifi sind eher nicht betroffen.

    Grundsätzlich sollte man wissen was man tut wenn man am Fahrwerk schraubt, das Wichtigste sind u.a. min. ZWEI Hydroheber, besser DREI.

    Plus Böcke.

    Des Weiteren tauscht man nicht einzeln eine Seite. Weder Federn, Dämpfer noch QL.


    Zitat:

    Obwohl ich die Spurstangenköpfe nicht gelöst habe, ist der neue Querlenker so starr, dass die Vorspur auf der reparierten Seite hart den Wagen leicht nach rechts aus der Spur gezogen hat.


    Damit komme ich überhaupt nicht klar was du meinst. Sorry, selbst mit Fantasie und 40 Jahren Erfahrung nicht.


    Spurstangenköpfe sitzen immer noch am Achsschenkel und nicht am QL ....


    Sorry, ich kann 0,0 folgen.

    sondern meine Zoe beim ortsansässigen Freundlichen bestellt. Dort bin ich seit 30 Jahren Stammkunde - man kennt sich und geht vernünftig miteinander um, außerdem ist das ein Z.E. Stützpunkt.


    Alles richtig !


    Leider hatte es mein Örtlicher Freundlicher nicht mal nötig mir ein Angebot zu machen. Ich war in der Filiale als gerade Hochbetrieb herrschte. Hab mit dem dem Verkäufer 3 Sätze sprechen können und meine Karte hinterlassen mit "Life ZE 40 Dezir = $$$$$ " Es kam NIX .


    War zu einer Zeit als sie gefühlte 12 ZOE/Tag verkauften - waren also gestopft. Hab dann 150km entfernt gekauft. Nix rumänisches....

    Au Backe, ist das EIN Zentralstecker für Bag, Heizung und Sitzbelegung ? 8|:/



    Das ist nun in der Tat Schwierig. Ich kenne/kannte bisher nur Einzelstecker.



    Erste Idee: Werden die Kabelfarben nach dem Stecker, in der Buchse identisch weiter geführt ? Dann kannst verfolgen.


    @ Verfolgung, am Sitz die Bagstecker identifizieren - verfolgen bis Buchse und die Pins identifizieren.



    Die Sitzheizung könntest du raus messen. Da muss dann Spannung an kommen wenn Heizung on.



    Theoretisch 6 Kabel ?



    Die Sitzbelegung, die Kabel für den Sensor dürften die dünnsten sein. Ausschlussprinzip. Da wird keine Power benötigt.



    PS: Wenn Stecker/Bag lose/offen, vermeiden Zündung an zu schalten, gibt nur unnötige Fehler.

    Nach allem, was ich bisher so gelesen habe, ist der schlechte SoH-Wert in den meisten Fällen nicht echt, sondern wird durch einen Fehler in der Firmware der Batteriecontroller verursacht - Lösung ist nicht der Austausch der Traktionsbatterie, sondern ein Firmware-Update der beiden LBCs.


    Genau, und der Haken scheint zu sein dass zusätzlich wohl BEIDE geupdatet werden müssen plus noch ein "Tiefenreset" gemacht werden muss, was, wie man zu dem Thema liest, nicht alle Werkstätten auf der Pfanne haben. Bei den ZOE der letzten ~10 Monate sind ~90% SOC eher die Normalität - bei meiner 40er auch - und ein "Fake-Wert" .


    Mal sehen was nach der Inspektion im Oktober so Fakt ist. "Akzeptieren" tue ich die 90% nicht, jedenfalls nicht auf Dauer, aber ich habe keine Reichweitenprobleme, daher sehe ich es entspannt.


    PS: Beim letzten Auslesen mit CanZe wurden die Zellen bis ~4,0V Ladeschluss gefahren. Das finde ich bzgl. Alterung sehr gut. Ob das nun bei allen 40er so ist, oder dem fehlerhaften BMS geschuldet kann ich nicht sagen, es fehlt dazu ein 40er Wert von einem Owner mit vollem Update und 99% SOH.

    Nehme ich meinen Verbrauch vs. Reichweite so würde ich sagen es fehlen ~4kwh = ~10% SOC. Pie Daumen würde es die gefakten 90% SOH erklären.


    Wenn also das BMS den Ladeschluss tatsächlich fehlerhaft mit 4,0V zu gering an setzt, so wäre das im Grunde nur positiv bzgl. Degradation/Alterung !

    It is not a Bug, it is a Feature ! ;)


    Cheffe


    Hast du einen 40er oder einen 50er ? Der (Ladeschluss-) Vergleich mit einem geupdateten 40er und 99%SOC wäre sehr informativ !