Bleibt da dann im Winter nicht der Schnee ewig auf den panels liegen wenn die keine Neigung haben?
Korrekt. Damit der Schnee abrutscht müssen es aber erfahrungsgemäß ca. min. 45 Grad sein, besser mehr. Ich habe Neigungen von 54 Grad bis 0 Grad. Absolut sicher rutscht es bei den 54 Grad Zellen auf meinem steilen Hausdach.
Stellst du aber auf einem Flachdach auf ~50 Grad auf, so ist der Schattenwurf enorm und du kannst maximal die Hälfte der vh. Fläche belegen. Ist ein extrem schwieriges Rechenexempel. Entweder bei Schnee 0,0 Ertrag , dafür im Sommer ~den doppelten Ertrag, oder auf Abrutschen pokern dafür eine Menge Fläche aufgrund Schattenwurf verschenken. Den Schattenwurf entweder im Winterhalbjahr "ermitteln" oder am Reißbrett geometrisch ausrechnen.
Btw: Ich war im Winter 2x auf dem Carport und habe die 0 Grad Zellen frei geschippt, plus auf den anderen Garagen bei den ~10 Grad und den 45 Grad Zellen. Dabei fiel mir noch etwas auf: Ist es viel Schnee, so stapelt der sich an der Unterkante (zwischen Dachoberfläche und Unterkante Zellen ) und du hast eine Teilverschattung.
Ein eigenständiges Abrutschen kann nur komplett erfolgen wenn es wenig Schnee ist und sich unten noch kein "Haufen" gesammelt hat.
Meine Meinung für mich persönlich, speziell bei den 10Grad Zellen auf zwei Garagen: Ich hätte mir die aufwändige Ständerung sparen können und lieber 12 anstatt 10 Zellen nahtlos und plan (Nur normales Dachgefälle) verlegen sollen weil ich dann keine Schattenwurf-Totzonen hätte kalkulieren müssen. Die 10er muss ich eh frei schippen....
Ich hoffe, ich habe Jela nun genug zum Grübeln geschrieben
PS: Edit:
Ich las gerade du kommst aus Bochum. Ziemlich wenig Schnee ? Würde für plan oder geringe Neigung sprechen, möglichst viele Zellen wäre mein Vorschlag. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage ob du in Süd-Nord Richtung 2 oder mehrere Reihen hintereinander stellst. Projektierst du nur eine Reihe, so ist der Schattenwurf natürlich egal.
Ich habe letztens 200cm lange Module gesehen, an sich ideal wenn du sie "hoch" bekommst und damit eine Reihe mit xx Grad legst.
Dann würde ich zu einer xx Grad Neigung raten, es reicht eigentlich wenn das Wasser (mit normalem Schmutz) ablaufen kann.
Der Marktplatz Secondsol ist immer wieder zu empfehlen ...