Also als Minimum brauche ich 2,70 Euro Porto. Für den Rest obendrauf hast du völlig freie Wahl. Absolut .
Beiträge von 380Volt
-
-
Wobei ich den ADAC und seine Rechnungen mal wieder sehr skeptisch und realitätsfern sehe.
Zum Einen fällt mir der Preis der ZOE Life R110 ZE 40 auf. In der ADAC Liste mit 29.900 Euro angegeben.
Angeblich sind die 9.000 schon runter. Dann komme ich auf 21.900 Euro Rechnungssumme beim Kauf.
(Ja, steht auf der Seite, dass sie die Förderung abgezogen haben)
Wenn ich nun aber monatliche Gesamtkosten von ~500 Euro = jährliche Kosten von 6000 - 1200 Euro Strom = 4800 Euro beim ZOE rechne, dann wurde ein ZOE nach ca. 4 Jahren auf NULL gerechnet. Schrottwert. Nee, schon klar.
Bspw. Werkstatt und Reifenkosten ~ 500 Euro/anno. Bei einem Inspektionspreis von ~120 Euro und den Kosten von ~320 Euro für einen ganzen Satz Reifen, mit Montage, (185er bei der berechneten Life) , der ADAC rechnet aber mit 15.000km per Anno.
Bei eben diesen 15Tkm/anno werden ~ 4000 kwh Strom/anno vs. ~1200 Euro Betriebskosten (monatlich 98 Euro) veranschlagt ? ( Deutschlandweit sollten ~30cent/kwh "normal" sein. )
Was bitte rechnen die sich zusammen ?
Hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin ? Bitte korrigiert mich.
PS: Ein Mini mit ähnlichem Neupreis wurde annähernd gleich wie der ZOE gerechnet. Wo doch jedes Kind weiß, gebrauchte MINI werden und wurden schon immer "in Gold aufgewogen".
Der MINI hat den geringsten Wertverlust aller Benziner in dieser Klasse und dann wird der E-Mini ähnlich wie ein ZOE mit hohem Wertverlust (den wir ja vom ZOE PH I kennen) gerechnet ?
Nee, lieber ADAC, eure Rechnung ist fern jeglicher Realität. Auch ein gebrauchter E-Mini wird zukünftig hoch gehandelt werden. Ist halt ein MINI. Einen MINI beim Wertverlust auf eine Stufe mit einem "Franzosen" zu stellen ist fern aller Strassenpreise.
-
Heute bin ich mit der Zoe länger unterwegs gewesen seit dem habe ich „Reifensensoren prüfen“ am Display stehen.
Hast du einen Reset probiert ? Im BC neu "initialisiert" - so wie ich es jährlich vom MINI meiner Frau kenne ?
-
Hallo, erstmal an Alle.
Habe auch ein Ladeproblem, Reicheweitenproblem mit meiner Zoe R 135.
Ladeprozess geht nicht weiter als 99 Prozent,danach Fehleranzeige Laden nicht möglich, Reichweite laut Tacho 240 KM.
Das klingt ganz klar nach einem schwerwiegenden Fehler. Schau mal mit CanZe rein und werfe einen Blick auf die Zellspannungen.
Angeblich sollen in seltenen Fällen fehlerhafte Zellen eingebaut worden sein.
@ Dongle
iGate Pro ! Konwei macht gern Probleme. Gibt auch einen Thread dazu.
-
Ich lade ca. 3-4x im Jahr an einer Bezahlsäule und habe meinen Plugsurfing Account. Preise stimmen.
-
Bei Gebrauchtwagen soll die Miete beim Verkauf ja negativ sein. Versetze ich mich aber in die Käufersituation, so würde ich einer 8 jährigen ZOE mit Mietbatterie den Vorzug vor einer Eigentumsbatterie geben. Die Sicherheit vor einem Totalschaden wäre mir die Miete wert.
Außerdem kann man ja jederzeit die Batterie raus kaufen. Bei einem Verkauf würde ich, mit Mietbatterie, daher vorher bei Renault den Preis erfragen und zwei Anzeigen schalten, bzw. mir zwei Inzahlungnahmen einholen.
Ggf. kommt Renault in den nächsten Jahren noch mit "Sonderangeboten" zum Kauf rüber ?
Beim Smart sind bspw. die 8-9 jährigen mit Mietbatterie sehr interessant, da ab dem 10. Jahr die Batterie kostenlos in den Besitz des Owners übergeht.
Wer also im 8. Jahr einen Batteriedefekt oder extrem niedrigen SOH hat, lässt sie gratis tauschen und hat 2 Jahre später eine eigene gute Batterie.
Um die Kurve zum Topic zu bekommen:
Wie lange fahren ? Mal sehen was die Zukunft bringt. In naher Zukunft werde ich nicht verkaufen, es sind jetzt zwar Modelle verfügbar die mich interessieren, der Honda-E bspw., aber der Abschlag nach einem Jahr Haltedauer ist doch zu immens. Auch ein Wegfall der Förderung könnte interessant werden wenn ich (wir) unsere ZOE besser verkaufen können weil der Gebrauchtmarkt dann nicht mehr verzerrt wird.
-
Dazu muß man aber erstmal die 8000,00€ Mehrkosten haben
Wir fahren zwischen 6500 und 7500 im Jahr, zahlen 74,00 € Miete/Monat und haben noch die Assistance dazu.
Da ist die Miete aus meiner Sicht der bessere Weg
Ich bin eher der "Anlagetyp" schon seit über 20 Jahren. Aus den gesparten 8000 Euro macht man ohne große Hexerei an der Börse, mit idiotensicheren Papieren, innerhalb 8 Jahren sicher und problemlos 10-000-12.000 Euro - nach oben offen.... Selbst mit sehr konservativen Fonds, gut gestreut, ohne Verlustrisiko.
Selbst wenn ich "nur" gesparte 6.200 auf ~6-8 Jahre arbeiten lasse.
Wenn die Anlage dieser 6-8K dann in den nächsten 4-8 Jahren ausreichend gut performed hat, Geld nehmen, Gewinn realisieren und Akku raus kaufen falls er einen guten SOH hat.
Akkukauf - Zeitpunkt am Gewinn fest machen.
EDIT:PS: Gerade Käufer in 2020 hätten eine Menge Geld vernichtet wenn sie die Kohle aus guten Papieren abgezogen hätten um die Batterie zu kaufen.
Der Aufwärtstrend an der Börse, ab Frühsommer/Sommer war sehr gut erkennbar. Die extrem volatile Börse 2020 hätte es sogar ermöglicht, aus 8K, investiert im Frühjahr, im Corona-Tief, bis heute, innerhalb 12 Monaten, 12K aus den 8k zu erwirtschaften.
Ok, das waren Spekulationsgewinne, aber selbst eine "normale" Performance bringt bei konservativer Anlage 5-10% per anno.
Wer natürlich die Kohle auf einen "Sparbuch" hat, ja, der sollte, eher MUSS sie auf den Markt werfen, Akku kaufen, bevor Inflation und Teuerungsrate die Kohle vernichten.
Bitte keine Einwände bzgl. "Börse und Zocken" . Gute konservative Anlagen haben nichts mit "Zocken" zu tun und man sollte wissen dass man langfristig 2-x Jahre anlegen muss.
-
Hallo Heiko
Wenn du über das Equipment verfügst, auf das Steuergerät zuzugreifen und Meldungen zurückzusetzen,.....Dafür habe ich für unseren Cooper ein Carly. Genial. Beim Zoe fährt man zur Not in die Werkstatt und lässt für nen Dreißiger mal zurücksetzen.
Ggf. schiebt Carly ja mal was für ZOE nach ?
Querlenker, Spurstangen oder Bremsen sind Standard Handgriffe. ( Unten rum ist beim ZOE fast alles Clio iV Baukasten )
Hydr. Wagenheber müsste ich mal wieder einen nachkaufen, einer von meinen dreien ist letztens krepiert.(Der jüngste von Allen, China Müll. Der älteste aus den 90er Jahren ist nicht tot zu kriegen ...)
Für Stoßdämpfer/Federn sollte man zwei vorhalten, das macht Vieles leichter. Plus 1x Reserve
-
Sieht so aus als ob die Madame doch nicht immer Schläft wenn wir nicht damit Fahren.
Du hast geschlafen. Deine Frau war unterwegs.....
Da die ZOE dem Owner ggü. Loyal ist, zeichnet sie jede nicht autorisierte Fremdnutzung, speziell durch Frauen, mit 8 Innenraumkameras auf HD-Video auf.
-
Ich glaube wenn ich hl66 richtig einschätze
dann kann der Holger(?)
ne Menge selber machen. Querlenker und weiterer Pipikram was an der PH I kommt kann er.