Das glaube ich nicht, denn wenn eine Wärmepumpe bei 5°C Außentemperatur (Primärseitig) den Innenraum auf 20°C aufheizen soll (Sekundärseitig), geht das nur mit genügend Primärenergie, welche über einen kontinuierlichen Luftstrom durch dem Wärmetauscher zur Verfügung gestellt wird. Im Stand geht das nur mit Lüfter.
Die WP geht evtl. nicht an, wenn die Klimaautomati auf Low gestellt wurde?
Edit:
Bei meiner Zoe (von 08/20) geht der Lüfter auch an, sie steht aber nicht in der Garage. Mich stört der Lüfter aber nicht, da er ja nur im Stand an geht.
Alles anzeigen
Mein ZOE steht zu Hause unterm Carport, dort föhnt es bei der Vorklima, bei Null oder Minusgraden gewaltig.
Dito macht sie es in der Tiefgarage meines Arbeitgebers, auch bei ~5 Grad.
Zur Geräuschkulisse der Vorklima muss man aber bemerken, es läuft ja bei der Vorklima auch der Innenraumlüfter volle Pulle, was den Gesamtpegel nochmals erhöht.
Beim Laden zu Hause an 3,7kw föhnt nix. Im Winter an 11KW VOR der Garage meine ich dass ich letztens etwas Lüfter gehört hatte.
Der ZOE meiner Mutter föhnte letzten Sommer in der warmen Garage allerdings volle Pulle an 11KW.
Bei 22KW an einer Säule kann ich nix genaues sagen, da bin ich zu selten und wenn dann war es nur in den letzten kalten 4 Monaten. Hab nicht explizit drauf geachtet.
Ich kann mir aber gut vorstellen dass beim Laden der Lüfter Leistungsmoduliert wird und auch geringere Drehzahlen macht.
PS: Ist es eigentlich der gleiche Lüfter, ist es nicht ein anderer Lüfter der die Ladeelektronik kühlt ?
Ich hab beim Laden-Föhnen noch nicht vorn rein gesehen.
Klar, der Klima-Heiz-Tauscher sitzt vorne am Tauscher(Kühler), wie wird aber die Batterie und die Ladeelektronik gekühlt ?