Beiträge von 380Volt

    horst.w


    Völlig richtig, soweit korrekt, aber "normal" ist das nicht, ich würde es aber definitiv als Sicherheitsfeature sehen wenn die Bremse beim Abschnallen unterhalb ~1km/h trotzdem angezogen wird.

    Ich hatte ja explizit eine extrem geringe Rollgeschwindigkeit genannt.


    Türöffnen bei ~1km/h muss ich mal probieren. Schon jemand gemacht ? Immerhin macht man das tlw. Ggf. wird noch zwischen Vorwärts und Rückwärts unterschieden ? :/

    Ich würde nie alleinig auf öff. Säulen bauen. DIe Belegung/Auslastung dieser wächst rasant. Oder die Preise sind exorbitant.


    Die Hand voll Gratis Säulen bei mir Umkreis sind im Grunde nicht verfügbar.

    Ich weiß nicht wer da immer steht, ob die hinter der Ecke lauern ? Vor 4 Jahren war es noch sehr entspannt ne freie Gratis Säule zu finden.


    Und wenn es nur Laden an Schuko zu Hause ist, diese Möglichkeit muss man haben.


    Mit Batteriemiete fahre ich im Vergleich zu meinem sparsamen Diesel womöglich sogar teuerer....



    Wenn du "sparen" willst, dann kaufst du einen Suzuki Alto für 8500 Euro und fährst den 10 Jahre. E-Mobilität ist nun mal kein Sparmodell ...

    Ich stehe ja zu Gebrauchtfahrzeugen oder den Tageszulassungen und halte Schnell-Lader für verzichtbar.


    Ich habe bewußt kein CCS bestellt, da ich ein 22Kw AC Laden für den "Normalbetrieb" als völlig ausreichend empfinde. Selbst 500km schafft man damit an einem Tag, mit

    einer 2,5h Pause und Zwischenladen.


    Für weite Strecken , 1000-3000km wird eben ein Verbrenner genommen. Ist wie im Garten, wirds mehr mit dem Gießen nimmt man Schlauch und Pumpe.

    Mir ist gestern etwas aufgefallen bzgl. Abschnallen und Handbremse. Steht der Wagen, kennen wir ja Alle, dann wird beim Abschnallen die Handbremse automatisch angezogen.

    So weit so gut, nur, selbst allergeringstes Rollen, kaum in km/h aus zu drücken, im Nachkommabereich, reicht aus um diese Funktion nicht zu aktivieren.


    Scheinbar reicht noch eine sporadische kommende, langsamste Signalfrequenz des ABS, aus, damit die Handbremse nicht an zieht.

    Meine Angebote sahen vor ca. 9 Monaten intransparenter aus.


    Trotzdem, die o.a. FETT gedruckten 25K sind nicht 100% Seriös. Immerhin musst du am Händlertresen 31K hin legen .

    Für jemanden der auf der letzten Rille kalkuliert unschön, die 6K müssen vorgestreckt werden.


    Bei jeglichen Angeboten erwarte ich als Kunde/Käufer die Rechnungssumme. Egal ob Handwerker oder Autohandel.


    Wäre ja noch schöner wenn mir bspw. der Maler in seinem Angebot gleich meinen/einen Steuervorteil bzgl. Haushaltsnaher Dienstleistung abziehen würde...

    Als Neuwagen? Im Renault-Konfigurator kommen bei mir 41.490 € (ohne Förderung) raus, Förderung wären maximal 9.000 €, richtig?

    Mal kurz auf mobile.de geschaut, da fangen die neuen R135 Intens mit Batteriekauf bei 28.689 € an.


    Die Preise auf den Portalen sind komplett undurchsichtig.


    Einige rechnen den Angebotspreis mit "deinen" 6K Bafa, andere ohne, wieder Andere mit kompletten 10K Bafa.


    Die Angebote genau lesen, seriöse Händler schlüsseln die Preisfindung auf. Zur Not anrufen und explizit nach der Rechnungssumme am Händlertresen fragen.


    Was die ganzen Preise noch undurchsichtiger macht ist eine tlw. extreme Rabattierung der Händler. (Meist Lagerfahrzeuge bis zu 30% )

    Ein ZOE kann dich daher, unterm Strich, komplette Bafa runter, entweder 21K oder 25K kosten. Ein Lagerfahrzeug mit Mietbatterie ggf. sogar nur 13-14K als volle Hütte.


    Ich habe es selbst erlebt als ich über Carwow Preise erfragt hatte, ich bekam grundsätzlich nur Preise genannt bei denen "meine" BAFA auch schon runter war.

    Aus meiner Sicht unseriös, immerhin muss man dann 6K addieren um auf die Rechnungssumme am Händlertresen zu kommen. So was erfährt man meist erst beim Telefonat.


    @ Auslands-ZOE, etc. Gebraucht, ppp: Im Zweifel die/eine BAFA Zahlung vertraglich schriftlich beim Kauf absichern !


    Mein ZOE steht zu Hause unterm Carport, dort föhnt es bei der Vorklima, bei Null oder Minusgraden gewaltig.

    Dito macht sie es in der Tiefgarage meines Arbeitgebers, auch bei ~5 Grad.

    Zur Geräuschkulisse der Vorklima muss man aber bemerken, es läuft ja bei der Vorklima auch der Innenraumlüfter volle Pulle, was den Gesamtpegel nochmals erhöht.


    Beim Laden zu Hause an 3,7kw föhnt nix. Im Winter an 11KW VOR der Garage meine ich dass ich letztens etwas Lüfter gehört hatte.

    Der ZOE meiner Mutter föhnte letzten Sommer in der warmen Garage allerdings volle Pulle an 11KW.


    Bei 22KW an einer Säule kann ich nix genaues sagen, da bin ich zu selten und wenn dann war es nur in den letzten kalten 4 Monaten. Hab nicht explizit drauf geachtet.

    Ich kann mir aber gut vorstellen dass beim Laden der Lüfter Leistungsmoduliert wird und auch geringere Drehzahlen macht.


    PS: Ist es eigentlich der gleiche Lüfter, ist es nicht ein anderer Lüfter der die Ladeelektronik kühlt ? :/ Ich hab beim Laden-Föhnen noch nicht vorn rein gesehen.


    Klar, der Klima-Heiz-Tauscher sitzt vorne am Tauscher(Kühler), wie wird aber die Batterie und die Ladeelektronik gekühlt ?

    Ok, wenn das so ist.

    Aber das ist dermaßen laut, ich weiß nicht ob das normal ist.


    (Nach den Begriffen hatte ich gesucht. Der Link funktioniert)

    Bei Verbrennern, die im Grunde einen baugleichen Lüfter haben, ist es genau so laut wenn der nach dem Abstellen an läuft weil der Motor (das Kühlwasser) (zu) heiß ist.

    Alles gut so.

    Wo kann ich das überprüfen?


    Du stellst den Wagen ab ( in der Regel nachmittags) . Nicht zum Laden anschließen !


    Merk dir genau den SOC, deine "Tankanzeige" . Ggf. Notieren.


    Fehlt am nächsten Morgen ein oder zwei % SOC dann wäre das NICHT normal. 1% könnte noch als Rundungsdifferenz durch gehen, aber keine 2%.

    Dann, so hat sich heraus gestellt, ist meistens der 12V Akku defekt und wird nach geladen.


    PS: Vorher im BC noch mal prüfen ob definitiv kein Vorklima-Timer aktiv ist . Alles bitte auf OFF.