Schau hier, Foto von heute:
Es können scheinbar wirklich bis zu 51kW rekuperiert werden.
Ok, überzeugt !
Schau hier, Foto von heute:
Es können scheinbar wirklich bis zu 51kW rekuperiert werden.
Ok, überzeugt !
Ich wollte es vorhin noch ergänzen, vergessen.
Diese Abweichungen auf dem Powermeter, aufgrund Schein-Wirk-Blindleistung oder sonst was, die hatte ich beim SMART mit dem LEAR Lader nicht beobachten können. Diese "Abweichungen" kann ich erst bei der ZOE beobachten.
Das mit der Theorie von bspw. 10A und 2300 Watt wird von meinem Powermeter widerlegt.
Irgendwie scheint das Wirkleistung, Scheinleistung, Blindleistung, etc. zu erfassen. (Nicht meine Baustelle)
Ist meine (Zweite WB) Eigenbau WB mit Simple EVSE, da ich kann den Ladestrom in 1A Schritten ändern.
Gehe ich auf 16A, so werden mir keine 3,7 kw angezeigt, auch keine 16A sondern ~15,45
Um ziemlich genau mit 3,7x kw zu laden muss ich auf 17A gehen, merkwürdigerweise macht das der ZOE, dann habe ich ca. 16,4 A und bei ~225 Volt fast exakt die 3,7Kw Ladeleistung.
Moin, ruf mal den Elektriker an der die WB installiert hat. Die Begrenzung auf 10A vermute ich mal nicht aufgrund des Versorgers, sondern die WB ist lediglich auf 10A eingestellt.
Ähnlich wie die Heidelberg, die ab Werk mit 6A zum Endkunden kommt.
Ein passives RDK hat KEINE Sensoren sondern misst die Raddrehzahlen per ABS. Ein platter Reifen dreht anders als die 3 anderen. Ist aber auch weniger sensitiv und null informativ.
...gleich gibt es einen auf Sack wegen OT .
Gutes Thema:
Ich persönlich würde nirgens Online RDK Sensoren ordern. Hast du dann Probleme mit dem Erkennen der RDKS, dann hast du ein echtes Problem.
Ein Händler vor Ort "fasst nix an", ist verständlich sauer weil du im Internet gekauft hast. Zurück schicken ? Never ending Story.
Der örtliche Händler verkauft dir ggf. neue Sensoren. Die anderen schickst du zurück und es kommt die Antwort: "Sind ok" = Geld verbrannt für Sensoren wie ab- Aufziehen-Wuchten.
Ich persönlich würde wie folgt vorgehen: Felgen Online Ordern, Reifen und RDKS vor Ort beim Händler aufziehen/montieren lassen. Egal welcher Online Shop.
Dann hast du Ansprechpartner vor Ort falls es Probleme mit den Sensoren oder ggf. Rundlauf der Reifen gibt.
Es gibt auch Online Shops die mit örtlichen Händlern zusammen arbeiten. Online Order, Montage vor Ort beim Partner.
Die MAM RS 4 gibt es in dunkelgrau (palladium) und in schwarz.
MAM RS4 palladium painted | felgenshop.de
Das Gute an 4x215 ist, du kannst VA/HA wechseln und so gleichmäßig abfahren.
Ich würde eine Trockenübung auf einem Parkplatz empfehlen.
Gurt lösen. Ok, die Bremse kommt. Auf N und Bremse lösen.
Jetzt Tür auf, raus und Tür zu. Was passiert ?
Jetzt gäbe es noch 2 Möglichkeiten: Chipkarte mit raus nehmen oder im Wagen lassen.
???
Völlig korrekt, 4x215er. Schau mal in das Felgengutachten. Alle mir bekannten 17 Zöller Aftermarket Felgen haben die Freigabe.
PS: Schau dir mal die MAM RS4 an
Unser nagelneuer Zoe Intens R135 Z.E.50 zeigt nach dem Aufladen (also 100%) eine Reichweite von 220-250km an. Alle 2 Tage stehend verliert unser Zoe 30km an Reichweite. Kann das sein?
Dieser Fehler, das Entladen der HV Batterie, deutet erfahrungsgemäß auf einen defekten 12V Akku hin.
Du solltest es auch am SOC erkennen können dass er über Nacht (oder in 24Stunden) 1-2% verliert.
Sprich mal mit der Werkstatt wenn es so sein sollte. Ich schließe mal aus dass ungewollt die Vorklima läuft.