Beiträge von 380Volt

    hatte es heute auch mal, konnte mit der App auf die Zoe nicht zugreifen, habe mich in der App dann mal abgemeldet und neu angemeldet und ging dann wieder.


    Gruß


    Den ganzen Winter problemlose Funktion bei mir. Seit 3 oder 4 Tagen keine Rückmeldung bzgl. "gestartet" . Werde dann mal wie geraten vorgehen.


    EDIT:


    Das Merkwürdige ist, "Einloggen" kann ich mich ins Fahrzeug, der Akkustand wird korrekt übertragen.


    EDIT2:


    Heute morgen bekam ich beim Aufrufen der App jedes Mal die Meldung: "Vorklimatisierung gestartet".

    Tut sich aber nix. Push Nachrichten bzgl. Laden/Einstecken gehen aber. Da hat doch mal wieder jemand rum gefrickelt...

    Eine Routenplanung für die 500km Überführung habe ich "manuell" gemacht:


    Autobahn nur dann wenn es keine kürzere Landstraße gibt. Waren bei mir ca. nur 50% Strecke BAB.

    Rest über Landstraße hinsichtlich Kilometer abgekürzt. Man braucht zwar etwas länger, aber:


    Kein Staurisiko

    Deutlich mehr Reichweite durch deutlich geringere Speed, keine (zusätzliche) Ladezeit durch Autobahnmehrverbrauch.

    Es ist erstaunlich, wie weit man den Verbrauch auf Landstraßen mit vielfach Speedlimit 70 drücken kann.

    Da kommen Reichweiten raus, das ist enorm.


    Ladesäulenrecherche vorab über Goingelectric , beim Fahren "live" über die New Motion App.


    Gut planen und man schafft mit einer 50er ZOE 500km mit einem Ladestopp.

    Ich brauche noch brauchte noch nie einen Rechner dafür um zu wissen dass man REAL auf eine Distanz von 10 Jahren und 120.000km am preiswertesten wie folgt fährt:


    Suzuki Alto, Mitsubishi Space Star, Renault Twingo, etc. für max. 10K Neupreis. Bringen einen trocken von A nach B .


    Damit hat man ca. 8-9k Wertverlust in 10 Jahren. Der größte Kostenfaktor Wertverlust ist hier extrem gering gehalten.


    Verbrauchen tun die Winzlinge ~5-6 Liter/100km = 8-10 Euro/100km


    Steuer geht gegen Null. Versicherung spottbillig.


    Fazit:


    Entweder ich will "billig" fahren oder ich fahre EV = ZOE.

    Meine Beobachtung:


    In der TG meines Arbeitgebers reagiert das Keyless tlw. etwas verspätet, manchmal erst wenn ich die Hand am Griff habe. Ich komme da aber von vorne ! Eine TG sollte an sich perfekt geschirmt sein . Kann also keine Störfrequenz sein.


    Zu Hause unterm Carport nähere ich mich dem Wagen von hinten und das Keyless reagiert früher/schneller.

    Wenn uns unsere Frauen am Horizont kommen sehen, dann reicht die Zeit, bis wir auf den Hof fahren, noch zum Kartoffeln kochen.

    Nehmen wir die Faktoren Geschwindigkeit, Gurt, Vorwärts, Rückwärts, Gas und Fußbremse, dann kommen wir sicher auf 100 Möglichkeiten, wann was passiert.

    Abgurten, ein paar Meter ohne Gurt fahren, bremsen und nix mit PB.


    Genau das kann ich bestätigen. Mein Carport steht auf Gefälle, ich also wie immer rückwärts rein, noch beim Rollen den Gurt gelöst - Nix mit PB =O Ob ich nun Minimal auf der Fußbremse stand weiß ich nicht, aber sehr wahrscheinlich, ich dosiere die Einparkgeschwindigkeit nur mit der Bremse. Sehr wahrscheinlich genau die Situation wie bei dir.

    Gott sei Dank ist der CP an beiden Seiten offen

    ~1-2 km/h, ( ok, könnten auch 5 km/h gewesen sein beim letzten Test) und Gurt lösen kommt bei mir keine Bremse.


    Tür Öffnen bei 1-2 km/h vorhin in der TG beim Rangieren probiert, Bremse haut rein. Vorwärts und rückwärts.


    2. langsames Vorausfahren wie vor, Sicherheitsgurt gelöst. Gefühlt noch vehementer die PB zugegangen,


    Genau da muss es eine km/h - Schwelle geben. Stell dir vor bei 50 oder schneller löst du unbeabsichtigt den Gurt =O


    ..oder der Beifahrer deinen weil er sich kurz abschnallen will weil die bspw. die Jacke stört und sich vergreift.