Beiträge von 380Volt

    Mein Beispiel war natürlich auf ostdeutsche Landstraßen bezogen. Da kannste die Uhr nach stellen, wenn die Mecklenburger da 70 dran schreiben, dann steht da irgendwo ein Blitzer. Völlig andere Blitzmentalität als in Westdeutschland.


    Bei solchen Spielchen, fast regelmäßig innerhalb 2km 3x Speedwechsel und das auf 50km andauern, dann gibt es Tempomat 75 und **** mich *** ****.


    Wenn man mich auf der Schweitzer Autobahn so veräppeln würde, dann wäre ich genau so abgebrüht und stur.

    Ich bin mal auf Landstraße von Bayern zum Garda gefahren. Landstraße nur max. 80 und Ortschaften (provokant) nur 40 km/h. Ihr kennt ja die Willkür der AT Beamten ? ...und die Kurse für die Tickets ?



    Völlig willkürlich kamen dann hinter Kurven, Tunnels, Brücken, wo sonst meist 110 stand und jetzt oft 100, plötzlich 80 - für einige hundert Meter. Ich hatte gedacht, es immer schnell genug gesehen zu haben und dann war ich mit 103 bei erlaubten 80 dabei...


    Kenn ich aus Ostdeutschland. 70/100/80 innerhalb von 2km Landstraße.


    Wiederholt sich alle paar Minuten.


    Was also mache ich: Tempomat auf 75. Egal ob dann mal 800 Meter 100 km/h erlaubt waren.

    Der Felgendurchmesser hat also wenig mit dem Verbrauch zu tun.


    Korrekt, gar nichts hat der Felgendurchmesser mit dem Verbrauch zu tun.


    Hinsichtlich dem Einwurf bzgl. Schmiedefelgen wären wir in erster Linie beim Thema "ungefederte Massen" , also weit OT vom Verbrauch.

    Bitte hier nicht weiter diskutieren.


    Der Verbrauch steht und fällt mit dem Rollwiderstand. Bei einem definierten Fahrzeug und einer Radlast von xxx Kilo spielen hier im Grunde nur 2 Faktoren rein.


    Den ersten sieht man auf der Renault Webseite.


    Reifenbreite ( Für Laien dort in Felgendurchmesser beschriftet )


    Dazu käme dann noch der Rollwiderstand der Pelle = Reifenlabel.



    Nebenbei macht es BMW mit dem I3 ja vor. Hohe (große) Felgen aber mit dürren Reifen.

    Guter Ansatz, sieht leider nur ****** aus.

    Bei meinem Audi A4 2L Diesel BJ14 war der Unterschied von 21Zoll zu 16 Zoll über 2 Liter. Also der Reifen und die Dimension spielen mit!

    Habt ihr 15/16/17" Reifen drauf...


    Sorry, aber hier muss ich mal eingreifen. Sorry......


    Es ist nicht die Felgenhöhe die Mehrverbrauch verursacht. Deiner Theorie nach käme ein Fahrrad kaum von der Stelle und könnte spielend von einem Kind mit Tretroller überholt werden.


    Bitte etwas mehr Fachwissen verwenden.


    In der Regel, werden die Reifen breiter bei Verwendung höherer Felgen.

    Das ist kein Must, sondern ne Modeerscheinung, Trend zu Niederquerschnitt und breiten Pellen.


    Da ein 15 Zöller Reifen beim ZOE 185mm breit ist und ein 17 Zöller 215mm breit ist, ist natürlich der 185er sparsamer. Laien sagen dann der 15 Zöller wäre sparsamer.

    Warum ?


    Weil nur ein 185er auf der Felge sitzt. Man kann aber auch 205er auf 15er Felgen drauf ziehen.


    Dein A2 hatte sicher 175er Trennscheiben auf den 16er und 225er auf den 21 Zöllern ?


    Das genaue Gegenteil macht dir/euch der BMW I3 vor, riesige Felgen (21er?) mit dürren Pellen drauf. Sieht schon merkwürdig aus, aber extrem sparsam in Verbindung mit gutem Abrollkomfort.



    OK ?


    Daher im Zuge von Verbrauchsdiskussionen bitte NICHT von FelgenHÖHEN sprechen sondern ReifenBREITEN. Danke.



    PS: Bei Renault auf der Seite kann man sich den Mehrverbrauch der unterschiedlichen Bereifung beim ZOE ausrechnen lassen - Laiengerecht durch Angabe/Auswählen der Felgengröße - denn Laien reden von Felgenhöhen und kennen nicht die verwendeten Reifenbreiten. Siehe 4711Austria - ich lese da nur Felgenhöhen, keine einzige Reifenbreite.