Beiträge von 380Volt

    Hab ich ja, aber ich hatte nur einen Versuch, die Anzeige ließ den Schluss drauf zu, es sei denn sie wird systembedingt bei 60 stärker als bei 80. Daher :/


    Wenn ich dran denke probiere ich morgen noch mal.

    Ich habe heute mal etwas beim Bremsen , mit dem Pedaldruck gespielt da ich mal gelesen hatte die Bremsdrücke werden vom System "erfasst" .


    Ich bilde mir ein die Rekuperation ist vom Bremsdruck abhängig. Probiert mal selber damit ich weiß dass ich es mir nicht ein bilde.

    Bspw. bei 80km/h "Micromnimal" aufs Pedal, dann kommt etwas Reku, stärker bremsen stärkere Reku. :/


    Kann es sein dass es tatsächlich so ist und das System nicht banal auf Bremse ON/OFF reagiert ?


    Ich hatte allerdings nur eine Stelle an der ich es gezielt probieren konnte.

    Die Verwendung von Dämpfern, von Herstellern xy interessiert meiner Erfahrung nach keinen (TÜV) . Bei mir gab es auch keine Nachfragen.

    Ausnahme sind natürlich höhenverstellbare Federbeine, Gewindefahrwerke.

    Selbst so geniale Dämpfer wie Koni Gelb mit einstellbarer Zugstufe (gibt es die überhaupt noch) sind eintragungsfrei. Hatte ich früher gerne verbaut.


    Meine Eintragung der Federn, incl. Dämpfer erfolgte ohne jegliches Problem, ohne Nachfragen. Dem Prüfer war nur wichtig dass die Federn noch Vorspannung hatten nach dem er die Achsen entlastet hatte. Fachlich korrekt geprüft. Incl. Lichteinstellung.

    Richtig, letzte Woche im Fernsehen beim Autotest, da zeigte die Säule was an, aber bei DC Ladung, ich glaube die waren mit 150KW bei der Sache. Also wie eingangs schon geschrieben, eine Kommunikation über Powerline o.ä. und nur bei DC.


    PS: Wir sind aber nicht mehr beim Thema ...

    Felixmp4


    An sich alles wie nach der Montage. Fährt sich 1a. Mit der Tiefe etwas vorsichtiger Fahren wenn es an Rampen, Hoppel, etc. geht, zur Not leicht schräge. Ich würde nicht wieder tauschen wollen ...


    Seitenwindempfindlichkeit ? Was ist das ? Null komma Null nach dem Umbau. Kurvige kleine Strassen = 8)

    Das Fahrwerk hat jetzt mehr Reserven als die Sitze..... X(




    Ich würde dir aber raten, nicht nur die Federn zu nehmen, sondern vorn zusätzlich Bilstein B6 zu verbauen.


    Die Zug-und Druckstufe von denen ist extrem stärker als die ZOE PHII Serie. Vor der Montage der B6 hatte ich beide in der Hand und mit rum "gespielt" .


    Die HA Dämpfer sind nicht weit von einander entfernt. Die kannst lassen.


    VA H&R ohne Bilstein könnte ich mir so vorstellen dass der Vorderwagen ggf. zu sehr wippt. PH I Dämpfer sollen härter abgestimmt sein, da kann es mit den H&R klappen.

    Wenn da aber immer 20°C angezeigt werden, würde ich auch sagen, dass die Temperatur nicht von der Zoe kommt.

    In meiner App zum NGRKick habe ich auch noch nichts zur Akkutemperatur gesehen, da würde der Wert, wenn bekannt, sicher auch angezeigt werden.


    Gestern hatte ich den ZOE mit CanZe aus gelesen und es wurden 3-4 Grad Zelltemperatur ausgeworfen. Aufgrund der Außentemperatur absolut logisch.


    Woher bei wem aktuell 20 Grad kommen sollen, keine Ahnung. Ggf. direkt nach Langstrecke 130 km/h ....


    Den "Bus" den du ansprachst, das ist NICHT der CAN Bus, sondern nur ein Lade-Pilotsignal aus der WB, aus dem Ziegel in Richtung Bordlader, damit der weiß was er ziehen darf. Da liegen keine sonstigen Infos drauf.