Beiträge von 380Volt

    ...und spätestens (!) 2026 können wir, die Käufer mit BAFA, endlich zu fairen Preisen VERkaufen. 8)

    Passt, sag ich mal für mich persönlich. :evil:


    6 Jahre, 80.000km,(bei mir) dann kann was Neues her. ;)

    Ich hatte gestern ein Gespräch mit einem Nachbarn, der mich ausfragte, Probe saß, und sich in 1-2 Jahren verändern möchte.


    Die Innovationsprämie soll ja lt. aktuellem Stand bis 31.12.2025 laufen. Wir waren uns gestern nicht ganz einig.


    Ich habe dann eben mal gegoogelt. "So lange Haushaltsmittel bereit stehen" .


    Die Frage stellt sich insbesondere aufgrund der leeren Kassen aufgrund Corona.


    Also, ehrlich, ich würde nicht drauf bauen dass das Geld bei Ende 2025 reicht.

    Die ganzen 8x18 ET38 Eintragungen haben ja auch gepasst, bin daher zuversichtlich ? kannst mir ja die Daumen drücken ?

    Auf jeden Fall rattenscharfe Optik. 8) Ich drück die Daumen.


    PS: Die MAM RS4 7,5x17 wären mein Favorit. Saubere ABE für 4x215er ohne Eintragen. ABER: Nur ohne Fahrwerk, mit Fahrwerk eintragen.

    Feigabe Reifenhersteller nötig, aber Pipikram, ich habe "meine" schon bekommen, Aber das Spielgeld für den Satz Räder fehlt noch.

    Die ganzen 8x18 ET38 Eintragungen haben ja auch gepasst, bin daher zuversichtlich ? kannst mir ja die Daumen drücken ?

    Auf jeden Fall rattenscharfe Optik. 8) Ich drück die Daumen.


    PS: Die MAM RS4 7,5x17 wären mein Favorit. Saubere ABE für 4x215er ohne Eintragen. ABER: Nur ohne Fahrwerk, mit Fahrwerk eintragen.

    Feigabe Reifenhersteller nötig, aber Pipikram, ich habe "meine" schon bekommen, Aber das Spielgeld für den Satz Räder fehlt noch.

    Ich bin auch neugierig, aber ich kaufe jetzt auf Krampf keine 12V Blei Akkus. Die großen USV benötigen runde 100 Volt Akkuspannung.

    Die Kosten für Blei sind mir zu hoch, und der Platz... Für den/einen Tausi Spielgeld sollte es schon min. ein 5kwh, besser 10kwh LiIon Akkupack sein ...


    Ich bin guter Hoffnung dass eine 5KW USV auf Dauer 2,3 kw an einen 10A Ziegel liefern kann. Aber ohne Akkupack kein Test.

    Nun ja, der kurzfristige Betrieb resultiert ggf. aus den verbauten winzigen Akkus. Allerdings haben die Geräte auch externen Akku Anschluss.


    Es sind alle APC USV.


    Das Schöne an einer Insel mit einer USV finde ich, man nimmt den Eingang vom Netz weg und hat "hinten" ohne Unterbrechung von 230V eine

    "Insel". Nicht klassisch, aber so in der Art. Mit Dämmerungsschalter und Schütz Netz weg 8)


    Akkus laden muss mal schauen. Ich denke nicht dass die USVen dafür ausgelegt sind mehrere kwh am Tage nach zu laden.

    Aber irgendwas wird da gehen. Ich habe schon PV Laderegler mit 30A gesehen, damit könnte man gleich auf der DC-DC Schiene bleiben.


    Du bekommst in 8 Tagen Daten was da wäre, sie liegen bei einem Freund, der ist gerade mit seinem WOMO unterwegs.


    Sobald ich mal preiswert einen LiIon Akkupack abziehen kann geht das Experiment los. 10A Ziegel dahinter und ZOE Laden ;)

    Btw:


    Tolle Beiträge von Oeko-Stromer :thumbup:


    @ Inselanlagen


    Wer Akkus hat und gerne eine Insel (basteln) aufbauen will, der kann mich gerne wegen großen USV kontaktieren.

    Gebrauchte aber funktionsfähige preiswerte 5KW ist an sich immer "auf Lager" , 10KW tlw. auch.


    Mir fehlen leider die Akkus dafür.... :(



    Trotzdem ~10KW Peak auf meinen Dächern. (Haus und 4 Garagen)

    Ich meine auch die ori. 17er sind 7x17 ET45.


    maikt


    8x17 ET40 ist ziemlich sportlich. Bin mal gespannt was dein Tüver sagt. Das Breiteste was mir lt. Gutachten (problemlos) bekannt ist 7,5x17 ET45 mit 215er.

    Die würden dann genau da stehen wo meine jetzigen 6 Zoll ET40 Stahlfelgen mit (illegalen) 10mm Platten (ET30) stehen.


    Deine 8x17 ET40 gehen noch 10mm weiter nach Außen.