Beiträge von 380Volt

    an meinem Ladeziegel kann ich die Temperatur ablesen.

    Fake Anzeige, zeigt sonst was an, aber nicht die Akkuzellentemperatur vom ZOE.



    Wie soll das gehen ? Über das Pilotsignal zum Laden sicher nicht. :rolleyes:


    Mehr "Datenleitungen" gibt es am Stecker nicht ...


    Das wird die Temperatur vom Ladeziegel sein, es sei denn du erklärst wie der Ziegel Zugriff auf den CAN Bus vom ZOE hat ....

    Ein Zugriff, an dem die Programmierer von CanZe sich Monate lang die Zähne ausgebissen haben.

    D Modus bei mir, beim Anfahren eines Abbiegers auf leicht abschüssiger Strasse. Fahr da öfter.


    Ich komme mit runden 70 km/h und in D an.

    Mache nix = ~12kw Reku

    Steige leicht auf die Bremse = ~23KW Reku. "B" Werte muss ich mal schauen, aber es ging ja um die Betriebsbremse die ein Reku aktiviert.


    It works.

    Hallo


    Seit einer Woche habe ich jetzt mein ZOE Intens und bin bis jetzt begeistert von der Qualität ....


    Dafür das Renault so viele ZOEs raushaut scheint die Qualität doch zu stimmen, nachdem was ich hier u. in anderen Foren gelesen habe .........was alles so schlecht ist kann ich nur Entwarnung geben. Bei meiner Funktioniert alles was verbaut ist und auch die Spaltmaße sowie der Lack sind nicht zu bemängeln.


    Kann ich voll unterschreiben. Mein ZOE dito. Perfekt bis ins Detail.


    App-Vorklima steht und fällt mit dem Renault Server. Dont worry. Zu 99% geht es.

    Ich bin ja eigentlich geübter Leerlauf-Fahrer.

    Aber mein erster Test diese Woche im Ort hat mich schon überrascht.
    An der Ampel sah ich kurz 70 kW. Ich sprang regelrecht über die Kreuzung und 150 m hinter mir war keiner mehr zu sehen.
    Das musste natürlich ausgeglichen werden, ich ging auf N und rollte (segelte...) mit 51 bis 47 Sachen, über 1000 m lang, durch den Ort.


    Sauber, so eine minimal abschüssige Ortschaft hatte ich letztens auch. :thumbup: Macht einfach Spass mal probieren was geht.


    PS: Ich hab leider vor der Haustür nicht viel Berg und Tal, aber wer es hat, der hat sicher richtig Spass den Berg runter mit N und D/B zu regeln.

    Da hab ich's ganz mit dir - B-Modus empfinde ich als Komfortgewinn, je nach Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeit. Beim Abfahren von der Autobahn bin ich froh, wenn der B-Modus die Bremsarbeit erledigt, weil D verzögert mir da zu wenig.
    Ich finde, das kann jede/r so handhaben, wie er/sie will.


    Letzter Satz :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:


    Ich bspw. um den hart diskutierten Begriff Segeln mal wieder hoch zu holen, nicht schlagen, fahre wie folgt von der Bahn ab, wenn keiner hinter mir ist, wegen Behinderung:


    Bei ca. 300 Metern gehe ich von ca. 115 km/h in N, dann segel ich in die Abfahrt und regel meine Speed mit D, ggf. wieder lösen und bis zur Kreuzung/Anhalten an Ampel Reku und/oder segeln.

    Morgens über ein Autobahnkreuz und die Abfahrt dito. Schön rein gleiten, 300 Meter vorher vom Gas und mit D und N "spielen" .


    Das mir vor einigen Seiten unterstellte Segeln in der City aus 50 an Ampeln ist Kokolores. Segeln da wo es geht, aber nicht auf Krampf.


    Wie auch mein Beispiel bei LEICHT abschüssiger Strasse. Hab da einen "Kandidaten", da kann ich locker 400 Meter Segeln ohne Speed-Änderungen. 8)

    Hi, mich würde tatsächlich mal interessieren wie stark der Verbrauchsunterschied beim Zoe zwischen Sommer und Winterrädern ist - vielleicht auch Sommer zu Ganzjahresreifen?


    Innerhalb einer Reifengröße:


    Kann man so nicht sagen. Es gibt Winterpellen mit C und Sommerpellen mit E .


    Dann wäre ne Winterpelle sparsamer. Dito Sommerpelle zu GJR.


    Genau hinsehen, ich hatte letztens erst mal nach 215er gesehen und war erschrocken weil es in der Größe extreme Umterschiede gibt. An sich hatte ich ein Upgrade geplant.


    Bspw. einen Conti Sommer mit (miesem) E hätte ich nicht erwartet. Ein Bridgestone GJR war mit C gelistet.


    Es gibt also nix was es nicht gibt . Genau hin sehen.


    @ ReifenBREITE - Wechsel


    Auf der Renault Seite gibt es übrigens einen Reichweiten Rechner. Ich war ziemlich erschüttert was 215er Vs. 185er an Reichweite kosten. Ich bleib erst mal bei meinen 185er....



    PS: Nicht Breitenwechsel mit Label und Breitenvergleich, etc. verwechseln, nix durcheinander bringen, ich hab extra zwei Überschriften erstellt !

    So bitteschön, 43kW mit links, kaltem Auto und "40 Fieber":

    IMG_3133.JPG


    Dem blauen Balken kann man auch keine Show unterstellen, er geht vielleicht nicht soweit wie ich dachte, aber mehr als 43kW sind drin. Ich schätze man kann in Höhe der nominalen Motorleistung rekuperieren, beim R135 wären das bis zu 51kW.


    Richtig, 43 kw, aber ich wette mit dir, mehr werden es nicht, auch wenn der Balken dir mögliche Mehr-KW vor spielt.

    Es ging ja nicht um 43, sondern darum dass du der Meinung bist, anhand des Balkens, dass noch mehr möglich wären.


    Rein optisch wären lt. Balken ~50KW zu erwarten. Soweit korrekt. Berichte mal, wenn der Akku warm und leer ist.


    Der trick ist die batterie fast leer zu haben denke ich :)



    Auf jeden Fall nicht "zu" voll. 50% SOC sollten es schon sein, besser weniger UND die Zellen müssen auf Temperatur (>20 Grad ?) sein. Bei den jetzigen Temperaturen schwer zu schaffen.


    ...ich hoffe nicht, die Wette zu verlieren:/

    Die 42kW habe ich mir nicht ausgedacht, sondern abgelesen! Selbst die Zoe Ph1 hat schon bis zu 43kW rekuperiert.


    Du hast oben geschrieben es "ginge mehr" .


    Aber in die Richtung muss es gehen, denn bei meinen 42kW war noch lange nicht Schluss. Der Graph für den Energieverbrauch/fürs Rekuperieren stand ungefähr bei 2/3 im blauen Bereich.


    Das will ich sehen ...

    Der Graph sagt nix aus. Beim Tacho ist ne Menge Show incl. Daher fahre ich mit dem "simpel" Mode.

    Ohne die Showeinlagen.

    Wenn ich die Leistung rein wie raus wissen will schau ich auf die echten Zahlenwerte.


    Die Rekuleistung im linken Fenster in KW-Zahlenwert mal fotografieren. Aber lass den Wagen dabei heil.