Da ich nie im D Modus fahre, kann ich da nicht mitreden.
Aber für den B Modus stimmt meine Aussage definitiv
Ok, "Mehr" als "Mehr" geht eben nicht, ne Reku von 80KW beherrscht der ZOE noch nicht
Da ich nie im D Modus fahre, kann ich da nicht mitreden.
Aber für den B Modus stimmt meine Aussage definitiv
Ok, "Mehr" als "Mehr" geht eben nicht, ne Reku von 80KW beherrscht der ZOE noch nicht
Beim zoe bewirkt das bremsen nur mechanisches bremsen und keine Erhöhung der Rekuperation.
Das stimmt nicht.
Fahr mit 80, geh vom Gas. Schau auf die Rekuanzeige. Dann siehst du irgendwie 12KW oder so in dem Bereich bei D.
Jetzt tippst du leicht die Bremse an und beobachtest die Rekuleistung. Sie steigt ! Es gibt eine minimale Verzögerung von ca. 1 Sekunde.
(Wie oben berichtet, bei mir ohne Bremse = ~12 KW auf ~ 25KW nach dem Antippen , Stand heute )
Wenn sie bei dir nicht hoch geht, dann hat der Wagen einen Defekt. Voller Akku natürlich ausgeschlossen ! Dann ist es ähnlich wie B, wo soll dann die Energie hin.
Probiere es also bitte am besten bei ca. 50% SOC dann kannst du sicher sein dass es funktionieren MUSS.
Das ist viel .
In B oder D ?
Ich sah heute in ähnlicher Situation 25 kw, Stufe D, Bremsen aus 80 km/h, mehr Reku kam nicht.
PS: Temperatur deutlich im Plus. 4-5 Grad oder so. Akku war 20km warm gefahren.
Wie auch immer, eine Entzerrung der Gebrauchtpreise gibt es erst wenn es keine Förderung mehr gibt.
Bestes Beispiel, mal anhand meines Wagens gerechnet:
6 Monate alt. Batteriemiete. R110 Life ZE40
Beim Händler im Oktober 2020 17,3K rüber geschoben
Bei der BAFA noch 6K abgeholt.
Cash also 11,3K Endpreis
Mal fiktiv angenommen ich wollte nun jetzt nach 6 Monaten den ZOE verkaufen, so müsste schon jemand völlig behämmert sein, mir ~11K zu geben.
Dafür kann er sich einen Neuwagen bestellen ... (Die mittlerweile entfallene Batteriemiete ignoriere ich mal, das wäre ne Milchmädchenrechnung ob ich die nun Miete zahle oder man die bei Kauf mit ~80 Euro/Monat finanzieren würde)
"Unverzerrte" Rechnung ohne BAFA, bei einem Standard KFZ:
Ein Benziner mit den gleichen Eckdaten, 6 Monate alt, Neupreis 17,3K beim Händler abgedrückt, keine Förderung, also 17,3 Cash Endpreis, der wäre nach 6 Monaten problemlos wieder für 11K zu verkaufen.
Das wäre ein Fehler.
PS: Ich kann mich auch nicht erinnern dass sich meine Manuelle mal selbsstätig ein geschaltet hätte.
Welch Quatsch auch, bei der / einer manuellen Klima hab ich immer noch das Sagen
Hallo. Ist das normal, dass man die A/C Funktion der manuellen Klimaanlage nicht ausschalten kann? I
AUS schalten geht immer, aber das AN ist, wie bereits erwähnt an einige Bedingungen geknüft.
In erster Linie Lüfter und Außentemperatur. Tlw. muss bei einigen Wagen der Lüfter auch auf mehr als Stufe I stehen.
Genau ausprobiert habe ich die Bedingungen beim ZOE noch nicht.
PS: Meine ist seit Monaten aus. Ich hab sie nur mal kurz nach Empfang des Wagen kontrolliert.
da ich die ganze Entwicklung der gebrauchten auch nicht so richtig einschätzen konnte hab ich mich auch für km leasing entschieden. In 2 Jahren wird geschaut wie es auf dem Markt ausschaut
Leasen ist an sich nicht mein Ding, habe zu viel Negatives gehört, auch von Freunden.
Aber in diesem Fall ist Leasen wohl das Beste. Der Markt muss sich erst mal setzen und die allgemeine Akzeptanz besser werden, dann kaufen auch die Menschen, für die an sich heute schon ein EV gut und ausreichend wäre.
Spätestens wenn die Garantie von den Batterien rum ist, werden sie extrem preiswert oder unverkäuflich. Von der Entsorgung wollen wir mal gar nicht reden, noch ist es nicht so weit.
Leider müssen wir damit leben, innerhalb von ca. 10 Jahren rund 35-40T€ zu verbrennen. Die sind dann eben mal weg.
Gruß
Die Rechnung kann ich bei einer/meiner Mietbatterie nicht nachvollziehen.
Endpreis 11,3k. Batteriemiete.
Selbst wenn ich in 10 Jahren den Wagen auf "Null" fahren würde, dann wäre der Wertverlust von runden 10K in 10 Jahren akzeptabel.
Die Miete kann man einrechnen, aber nicht voll, da man durch die Miete ja eine Art "Versicherung" eingeht. Ein Käufer in x Jahren ist safe bei einem fiktiven.
Batterietod in x Jahren. Das kann man auch als Verkaufsargument sehen.
Kaufmodell:
Endpreis ~20K
Nachteil: Ab 8. Jahr ist man nicht mehr Safe. Verkauf mit guter Batterie dürfte trozdem problemlos ~5K betragen wenn die Batterie noch einigermaßen ok ist.
Kaufmodell von Fahrzeugen mit Batterien im Bereich ~ 50.000 Euro :
Hier schlägt natürlich ab dem 8. Jahr der Wertverlust extrem zu. Allgemein gekoppelt bei jedem Fahrzeug an den Kaufpreis. Es gibt Fahrzeuge die sind bereits 10K weniger wert wenn du mit denen vom Hof des Händlers fährst. Du kannst alternativ einen Kleinstwagen-Verbrenner kaufen, der hat nicht mal 10K Wertverlust in 10 Jahren.
Hoher Kaufpreis = hoher Wertverlust/anno. Ganz einfache Regel.
Daher sehe ich meinen (möglichen) runden 10K Wertverlust in 10 Jahren ganz entspannt entgegen. Die Batteriemiete sehe ich als Versicherung an.
Hi Pascal, City Stop and Go ist ja das natürliche Umfeld der Reku. Gleich nach Bergab in den Alpen.
Segeln geht da nicht, dann erschiessen sie dich wenn du Lücken lässt.
Es kann doch jeder machen was er will, einige sehen das Thema zu verkrampft. Wenn ich einen Wagen kaufe der 220 läuft , dann muss ich die nicht fahren,
Wenn ich ein EV fahre, dann muss ich nicht per Segeln die letzten 0,367 kwh / 100km sparen.
Aber das (ein) Wissen wie es geht kostet nix.
Vor Allem das Wissen, das ein One Pedal Driving mit extremer Reku nicht der Weisheit letzter Schluss ist, wie leider so oft proklamiert.
Aber die "Erfinder vom One Pedal Driving " haben sich eben an der heute gängigen Wildwest Fahrweise orientiert:
Bis 15 Metern vor der sichtbaren roten Ampel volle Kanne, dann nahezu Vollbremsung.
Scheinbar ein Contest, bei dem der gewinnt der an der Ampel die wärmsten Bremsscheiben hat. Ich bin immer der Looser...