Beiträge von 380Volt

    380Volt : Ähm, sorry, aber bleib doch bitte jetzt mal bei Deiner leicht abschüssigen Ortschaft, die Du mit 50-60 durchsegelst.


    Sowas habe ich hier (Kasseler Berge) ziemlich oft. Es geht bergab und ich will trotz Abschüssigkeit nicht schneller werden (Blitzgeräte).



    Nein, DU verstehst nicht. Ich wohne nicht noch fahre ich in den Kasseler Bergen. Wenn ich in SH von abschüssiger Strasse rede dann von 0,xxx % Gefälle, was zum HALTEN der Eingangsspeed am Ortseingang, über eine lange Strecke in Stufe N ausreichte.


    Bei 0,XX % Gefälle wird man nicht schneller. Man könnte es errechnen ab wann, aber Kasseler Berge sind ne andere Hausnummer....


    DU verallgemeinerst "abschüssig" und assoziierst grundlos "Kasseler Berge" Hallo, es gibt Abstufungen von Gefälle und Abschüssig...

    Ähm, sorry, aber bleib doch bitte mal bei Deiner leicht abschüssigen Ortschaft, die Du mit 50-60 durchsegelst.


    ......Geschwindigkeit nötige Bremsenergie in den Akku zurückzuspeisen, anstatt sie in "N" zu verschenken?!?


    Ich weiß nicht woher du "Bremsen" liest wenn ich Segeln beschreibe.


    Wenn ich von Segeln rede meine ich 100% Segeln und kein Bremsen. Und wenn ich schrieb dass ich im Bereich 50-60 Tacho = ~ 47-56 Km/h (!!) durch die Ortschaft gesegelt bin, dann ohne Bremse. Oder hab ich Bremsen geschrieben ?


    Nein. Weder Bremsen noch rekuperieren. Das hast du dazu gedichtet.


    Während des Segeln bremst kein "normaler" Mensch grundlos. In "N" wird nichts verschenkt. Beschleunigen und in N ausrollen ist das Intelligenteste was du bei einem EV machen kannst.


    "Verschenken" tun nur die Rekuperierer. Da bleiben nämlich als Delta zwischen Input und Output 30% auf der Strecke.


    "Normale" Fahrer nutzen zur Reduzierung der Geschwindigkeit in einem EV den D oder B Mode.


    Muss ich dir das etwa erklären ? Du bremst doch nicht etwa grundlos, oder ?


    Der Begriff "Segeln" kommt aus der Seefahrt. Da kein Segler bremsen kann ist es vergleichbar.


    Das "Motoren" im Schiff kennt einen Rückwärtsgang, ne Bremse, für Laien ausgedrückt.

    Segeln geht nur voran.

    Man muss es ja nicht immer und überall probieren, ich weiß, ich kenne das wenn die Hirnlosen dich beim Ausrollen, 50 Meter vor SICHTBARER roter Ampel, noch überholen um dann vor dir wieder ein zu scheren oder sich neben dir zu postieren.


    In dem Fall ein Freudenfest bei Grün... :evil:


    Ich bin allerdings morgends um 5.30 Uhr recht einsam auf der Einfallstraße und probiere das machbar Mögliche vor dem Ampeln. Allerdings rollt / segelt die ZOE so dermaßen leicht, da muss man, verglichen mit dem Smart, schon richtig weit gucken.

    Einfach erklärt:


    Segeln in N bedeutet du hast vorher genug weit den Verkehr, die Fahrbahn eingesehen und bist rechtzeitig vom Gas gegangen.

    Reku oder Bremsen = Verzögern, heißt, du standes vorher zu lange auf dem Gas.


    Alles was du rekuperierst, an dem hast du ~30% vergeudet vs. Segeln , da bei der Reku nur ~70% wieder gewonnen wird.


    Beispiel: 500 Meter Strecke.


    Ich bleibe 300 Meter auf dem Gas bei 50 und stehe bei Null OHNE Bremse, ohne Reku = Perfekt.


    Du bleibst 400 Meter auf dem Gas bei 50 und stehst bei Null mit Reku. Du hast Energie vergeudet weil du 100 Meter zu lange auf dem Gas warst.

    Aber alles hat ja auch seine Kehrseite: bei meinen Fahrzeugen hängen und quietschen gerne die Bremsen, bzw, müssen erneuert werden, obwohl nicht abgefahren... O-Ton Werkstatt: Sie müssen auch ab und zu bremsen...


    Auch deshalb bin ich kein Freund von "B" . Ich bremse min. 1x am Tag, je nach Witterung, auf meinen Stammstrecken von 80 auf Null, im Segelmode. Man hat da so seine Ecken wo man es gut und regelmäßig machen kann. Bspw. Autobahnabfahrt oder Bundesstraßen-Abfahrten, etc. Auch gerne nur per Handbremse wenn keiner hinter mir ist.

    Vorgestern Luftdruck VA geprüft, Blick auf Scheibe geworfen = 1a Laufbild.

    Früher hat man das Lenkrad hin und her bewegt, bis das Lenkrad-Schloss die Lenkung frei gab - das funktionierte bei manuellen, wie sieht das bei elektrischen Lenkungen aus?


    Bei google gibt es zig Beiträge dazu, es sind auch BMW, Daimler, usw. davon betroffen.



    Genau, nur heute reißt keiner mehr am Lenkrad wenn ne Fehlermeldung kommt. Früher war es rein mechanisch, reflexartig.


    Rechte Hand an Kopf: Schloss klemmt. Kopf an linke Hand: Drehen !


    Heute muss die optisch-mechanische Kopplung funktionieren: Auge an Hirn: Fehler im Display-SHIT .

    Und dann kommt ne Unterbrechung. Nun wird nicht umgesetzt.


    Dann ist Ende, nix mehr mit Linke Hand ... :D

    Ich wollte Euch B-Modus-Fahrer auch nur mal ein wenig ermuntern, auch mal den N und D-Modus zu probieren, denn der B-Modus ist nicht das Non+Ultra und gerade segeln macht so viel Spaß ?


    Meinen Smart konnte ich mit einem Fahrprogramm automatisch segeln. Ich fuhr fast immer in dem Modus.

    Reku oder gar eine hohe Reku "One Pedal" ist weder mein Ding noch "logisch" noch effizient, die User vom One Pedal Driving werden nur ermutigt das "Gas" lange stehen zu lassen um dann volle Pulle, verlustreich, zu rekuperieren , wurde ja alles schon geschrieben - und von mir unterschrieben.

    Mein Fahrstil enthält alle Varianten. Morgends fahre ich früh genug los um die 15km ins Büro schön soft zu gleiten. Auf der kurzen Strecke Autobahn die ich fahre ist eh Limit 100.

    Tlw. fahre ich nur LKW Speed 94 km/h . Zurück in der Regel dito ganz soft.

    Allerdings, waren wir eingeladen und es geht um Mitternacht zurück von Freunden über die A1 ohne Limit, dann liegen über 40km Nonstop auch schon mal 130 konstant an.


    So what, ich weiß was der ZOE "kann" und fahre mal so mal so . Vorheizen im Winter ist ein MUST, so what, der Verbrauch explodiert dann eben.