Vorhin zum ersten Mal den grünen Balken gesehen. Den Roten kannte ich schon.
Beiträge von 380Volt
-
-
Ich schau nachher mal - mit längerem Warten.
Allerdings kommen die Push Meldungen bei mir (auch) tlw. mit 20 Minuten Verspätung.
-
Android. Nach einer Weile gibt es unten eine grüne Meldung. Wenn nicht, hat es in der Regel nicht geklappt.
Gibt es bei Android nicht. Noch nicht ?
-
Öhm, nein, wo ? Android. Das Einzige Feedback ist ein rotierender Rand um den Button. Der signalierst aber nur den Druck auf den Button.
Mehr Feedback kenne ich nicht.
-
Ich habe gestern fest gestellt dass der ZOE den Empfang der adhoc - App Vorklimatisierung mit einem kurzen Blinksignal bestätigt. So kann man sicher stellen, wenn man den Wagen aus der Wohnung sehen kann, dass er auch wirklich heizt, warm ist wenn man los will.
Zickt nämlich der Server mal wieder, dann kann man sich warm anziehen, im wahrsten Sinne des Wortes
-
Ja, stimmt, ich las es Gott sei Dank vor der Inbetriebnahme meiner Heidelberg im Sommer 2020. Es ist aber im Grund eine Schwache Leistung vom Hersteller dass sie die WB noch nach Monaten nach Bekanntwerden der "Fehleinstellung" weiter so aus liefern.
Gut ist aber dass sie einfach einen guten Job macht. Kein Zicken, kein Defekt.
-
Ich habe heute was Erstaunliches festgestellt. In der Maske des BC, linke Seite, beim Momentanverbrauch oben und dem Gesamtverbrauch unten:
Oben taucht nur der Verbrauch des Motors auf, unten der Gesamtverbrauch incl. Heizung.
Wie habe ich das fest gestellt: Auf einer Bundesstraße und 70km/h bei minus 3 Grad beim Fahren resettet.Oben Schwankungen zwischen 6 und 11 kw Motorverbrauch momentan . Sind dann irgendwo ~11-16kwh/100km
Nach ca. 1 Km kam unten der Gesamtverbrauch: ~20 kwh dieser blieb auf ca. 5 Kilometern rel. konstant zwischen 18 und 20,x kwh.
-
6A kann der ZOE nicht.
-
Hallo zusammen. Habe jetzt ein neues Update bekommen. Und siehe da !!! in der Tiefgarage geladen, resettet und Reichweite 364 km angezeigt bekommen.
Hallo Udo, "....angezeigt bekommen..."
Mehr schreibe ich dazu nicht, wie du aus div. Threads raus lesen kannst, ist ein Winter-Verbrauch von ~20 kwh +2 die Normalität .
Dann rechne mal....Bei dir tritt offensichtlich der "12,9 kwh" Bug auf, den ich nach einem Reset auch schon öfter gesehen habe.
Hawaiiman mit seinen 15 kwh ist scheinbar am Alpenrad bei 20 Grad unterwegs
-
Du weißt wie ich meine ?
Etwas eleganter als ne fliegende Sicherung (mit Steckzunge):
Eine ori, passende Sicherung (15A) aus der Schublade nehmen. Kunststoff etwas weg knabbern so dass oben ein Kabel angelötet werden kann.
Eine Steckzunge entfernen die richtige, wir wollen ja 12V abgesichert AUS dem Kasten holen und nicht wieder in den Kasten auf unbekannte Kreise schicken.
Nun die Si. so richtig rum stecken dass sie abgesichertes Dauerplus liefert. Fertig und abgesichert.
Für den engen Si-Kasten vom ZOE bietet sich eine schlanke gewinkelte Spitzzange an ! Eher ein Must have ...
Kann auch sein dass es zum Saft abziehen dafür was "Fertiges" gibt.