Das wäre für Renault und uns Owner ein Supergau. Mal hoffen dass dem nicht so ist.
Die haben sicher noch ne Backdoor
..mal wieder Murphys Law. Winter und Vorklimatisieren per App geht nicht.
Das wäre für Renault und uns Owner ein Supergau. Mal hoffen dass dem nicht so ist.
Die haben sicher noch ne Backdoor
..mal wieder Murphys Law. Winter und Vorklimatisieren per App geht nicht.
Als es vorgestern minus 6 Grad waren, da sah ich auch die 21,x kwh. Cest la vie.
Soll wohl momentan ein globales Problem sein. Ich kann auch meinen Wagen seit min. 24h nicht per App erreichen. Geduld.
Entweder sie haben ein murksiges Update eingespielt, oder oder. Gab früher schon mal "Offline Zeiten". Erst mal ein paar Tage abwarten.
Lt. mehreren Quellen besitzt der ZOE Kopf- bzw. Windowbags.
SEITENAUFPRALLSCHUTZ /Fahrer-Beifahrer
Seitlicher Kopfairbag
Seitlicher Oberkörper-Airbag
Quelle:
Problem gelöst !
Die Kopfairbags sind banal gesagt, nach oben verlängerte Seitenairbags, die in den Sitzlehnen. Daher sitzt Nullkommanix oben im Dach.
Ab Minute 1 .
Andere Hersteller/Modelle haben komplette Curtains von vorn bis hinten. Ich meine der Megane II hatte die . Unschön dass die beim ZOE eingespart wurden.
So haben die Köpfe der hinteren Passagiere keinen Schutz.
Mal davon abgesehen ist das Rostthema nur eine Vermutung von Pasi_94 und es es gibt dazu auch nichts erwiesenes. ......mir sind seit dem Megane 1 keine Renaults bekannt, die damit ein Problem gehabt hätten. Nicht so wie bei einigen Premium Herstellern...
Kann ich voll unterschreiben. Da die Nieten der Dichtung aus Plastik sind sehe ich kein Risiko. Erst wenn diese den Lack und die Grundierung beschädigen würden.
Ich fuhr von 2005 bis 2010 einen Megane II Grandtour , kein Rost. Bei uns im Ort fährt noch so einer, der hat selbst nach 15 Jahren kein Rost.
Im Grunde trauere ich dem noch nach, der wurde aber durch ein Cabrio ersetzt. Ford Focus CC. DER rostete nach wenigen Jahren an div. Stellen und musste auch aus dem Grund nach 9 Jahren (schnell) vom Hof.
@ Premium Hersteller und Rost, ich sage nur Daimler W203 .... Baujahre ~ 2006 Das so einer mehr Rost hat als ein 2005er Renault , das erzähl mal "am Stammtisch", die erklären dich für bekloppt.
... nein, noch nicht. Wenn, dann muss ich gutes Wetter abwarten.
Wird ein Strich Silikon aus der Kartusche werden.
Kein Silikon ! Nimm Sikaflex 221 . Oder ggf. besser noch: Hohlraumwachs. Das "kriecht" auch richtig nach innen ums Loch. Die Nippel schön bewachsen und rein drücken.
Wenn alles sitzt noch mal seitlich Wachs rein jagen. Wenns läuft, kein Problem, lässt sich alles abwischen.
Ja gut, wenn Du dir da so sicher bist, aber wer sagt denn das das so bleibt und es nicht morgen eine Zoe mit Windowbag gibt.
Meiner Kenntnis nach hat der ZOE einen Windowbag, der ist seit Jahren Standard für (Kopf) Seitenaufprall.
Allerdings kommen die entweder von vorne oder von hinten und "rollen" sich dann über die ganze Fensterfront.
Ich kenne keinen Wagen der die an den Griffen hat.
Crashtest: Renault ZOE - 2013 | ÖAMTC
Um Gottes Willen, macht das ja nicht, hinter dem Brillenfach ist ein Airbag. Da haben spitze und irgendwie eingeschraubte Schrauben nichts verloren!
Nenene. Ich schätze mal vorn an der Abdeckung der A Säule wird ein kleines "SRS" zu finden sein. Oder hinten.
Bin positiv überrascht über der Qualität der Cams, ein Muss !!!
Die aktuelle Generation ist ggü. den alten Kisten mit 640x480 schon ein Meilenstein. Kein Vergleich, mit einer 640x680 Kiste habe ich vor Jahren angefangen zu filmen.
Kennzeichen damit ? Eher Glücksache....
Zündung AN - Übersetzung mit : "Motor App gestartet"
Ich habe nun mal die 70mai Pro gekauft. Wenn die DC da ist werde ich auch etwas dazu berichten.
Das ist super, die ist für mich ein Upgrade Kandidat .
@380V und maikt: Könntet ihr bitte mal die genaue Typ-Bezeichnung eurer Cams mitteilen?
Vielen Dank,
Gruss Uli
Itracker 0906 .