1h ist viel zu lange. Da würde ich im Laden vor Langeweile sterben.
1h schafft nicht mal meine Frau.
Ich bin eher der 7,5 Minuten Typ. Alles vertane Zeit, ich bin da nicht zum Aufwärmen oder zum rum gucken.
1h ist viel zu lange. Da würde ich im Laden vor Langeweile sterben.
1h schafft nicht mal meine Frau.
Ich bin eher der 7,5 Minuten Typ. Alles vertane Zeit, ich bin da nicht zum Aufwärmen oder zum rum gucken.
Absolut richtig !
Meine Idee:
Code auf Kassenbon und 20 Minuten Limit. Mit dem letzten Bon kann man dann 20 Minuten laden, und die Zeit ist völlig ausreichend.
In jedem Fall muss die Zeit pro Ladevorgang limitiert werden.
Kommt früher, bei mir lagen zwischen Brief und Kohle ~3-4 Tage.
Hier die versprochenen Bilder.
Aus Sicht des Fahrers unsichtbar. Funktionsleds stören (nachts) nicht.
Aus Sicht des Beifahrers, nun ja, ich saß erst 1x "rechts"
Und man sollte auch das Pkw Kennzeichen in der Kamera einstellen können, damit es im Bild mit angezeigt wird. Wobei ich gerade nicht weiß ob meine Blackvues das unterstützen.
Noch wichtiger sind die Ampeln. Fährt dir ein Radfahrer bei (seinem) ROT vor den Wagen, dann zählt das was die Ampel gezeigt hat. Ansonsten Aussage vs. Aussage ...
Gutes Mittelmaß finden, bei 10 Meter vor der Ampel sollte diese klar zu erkennen sein.
Optimal wäre beim Stehen an der Haltelinie, damit dein Anfahren beim Wechsel auf "Grün" dokumentiert ist.
Morgens um 05.40 Uhr scheinen Lichtzeichen für Radfahrer eine bloße Empfehlung .... So meine Erfahrung.
Wo und wie befestigt Ihr die Kamera?
Der von 380Volt verlinkte iTracker ist m.M. nach nicht ganz so klein, wie die Beschreibung glauben machen will.
Ich mache nachher mal ein Foto. Doch, das Ding ist verdammt klein. Habe vorher auch billige 640x480 Cams gehabt. Alle größer und komplett Bruch.
Sehr intelligent finden wir die Funktion der Sprachsteuerung in einer Dashcam. So ist es viel bequemer, unterwegs mal einen Schnappschuss oder ein Beweisfoto zu machen.
Quelle: https://www.chinahandys.net/70mai-smart-dashcam-pro-im-test/
Der Test kommt mir vor wie vom Hersteller gesponsert. Normalität bei Influencern. Wozu noch "extra" Aufnahmen ? Es existiert ein Videostream.
Aus dem kann man bei Bedarf Einzelbilder extrahieren.
Für mich ist nur und einzig die Bildqualität ausschlaggebend bei einer Dashcam. Natürlich muss sie ohne Abstürze laufen.
Wechseln würde ich meine Cams nur wenn es deutlich bessere bezahlbare in 4K Auflösung geben würde.
@ Black vue
Auch schon viel Gutes drüber gelesen.
EDIT:
Pixel satt bei der ddpai
https://www.ebay.de/itm/193803682772
https://www.zoe-forum.de/forum/thread/281-zoe-aus-sachsen-maikt/?postID=3099#post3099
Meine sitzt rechts oben direkt neben dem schwarzen Sensorgehäuse, nicht im Blickfeld, aber im Wischerbereich. Bei Fahren sehe ich nichts von der Cam.
Komplett vom Spiegel verdeckt. Deine mittige Anordnung würde mich stören.
Irgendwie sind die Links völlig aus der Spur.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
1: Klein
2: Min. 1080x1920 Auflösung
3: Nicht zu "billig" kaufen. Runde 80-100 Euro sollten es sein, aber mehr ist auch nicht nötig.
https://www.ebay.de/itm/iTracker-mini0806-S-GPS-Autokamera-Full-HD-Dashcam-Dash-Cam-/362275456723
Ich habe in unseren zwei Wagen zwei itracker, 0806S und 1x eine 0906 . Bestens zufrieden.
Keine Hänger, keine Defekte.
Strom bekommt sie (noch) aus dem Zigarettenanzünder. Kabel nach rechts weg, unter Matte, unterm Türgummi nach oben.
Du musst dich um nix kümmern. Zündung an, Cam läuft, Zündung aus, Cam aus.
Aufnahmen werden in Loop aufgezeichnet. Älteste werden zeitlich je nach Speicherkartengröße gelöscht.
Wenn ich mal Zeit habe hole ich mir ein Zündungsplus oben aus dem Dachhimmel.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Naja, die Studien und Prototypen sind für Pressebilder schon extrem aufgehübscht. Die breiten Pellen wird es wohl eher nicht geben.
Geschätze 235-255 ....auf ~ 22 Zöllern. Aufpreis ? 2000 Euro ?
Dito die schwarzen Scheiben Die Höhe, sicher kommt er in Serie 3cm höher. Für Pressebilder liegen gern (meist) 8 Zementsäcke drin
ABER: Wenn der Wagen ansonsten zu 90% so auf den Markt kommt, dann müssen sich viele Hersteller warm anziehen, der Megane ist optisch schon
mal der Hammer. Technisch müssen wir uns bei Renault keine Sorgen um Antrieb und Akku machen. Dazu sind die Jungs schon zu lange im Geschäft.