Beiträge von 380Volt

    Feedback:


    Heute morgen habe ich drauf geachtet. Der Wagen hing heute Nacht zum Laden am Netz (leider nachts ohne PV, weil ich gestern Abend noch viel gefahren bin)

    Komme also zum Wagen, rechnerisch sollte er 100% SOC haben, hatte er auch beim Einsteigen ! Die Vorklima föhnt volle Pulle. Anzeige auf dem Wattmeter meiner Wallbox:

    2,7kw auf L1 (Ich messe in der WB nur L1) Ob auf L2 und L3 noch was floss kann ich daher nicht sagen.

    Aber in jedem Fall wird bei der Vorklima aus dem Netz gezogen. Was anderes wäre auch unlogisch.

    Selbst wenn ich die übliche kleine Balancing Leistung im Bereich ~99-100% Soc abziehe, hat sich der Wagen Power aus dem Netz geholt.


    PS: Selbstverständlich (leider ist der Zusatz in vielen Beiträgen nötig geworden ) gehen die 230V nicht direkt in den Heater, sondern in den Lader und verhindern ein Abfallen des SOC der Antriebsbatterie während der Vorklimatisierung. Wie gesagt, logisch programmiert.

    Der TE sollte mal eruieren ob es vom Rekuperieren kommt. "Bremsen" ist nicht immer die Betriebsbremse.

    Ich lese nichts dazu ob das Geräusch auch im Segeln (N) auftritt - Ja/Nein - dann wäre alles gekärt.


    EDIT:

    Möglicherweise habt ihr beide ein sehr gutes Gehör und es ist könnte das leise (Thyristor) "Zirpeln" sein, was man auch beim Ziegel-Laden mit 8-10A bemerken kann.

    Ich höre es nur beim Laden - sehr schwach.

    Oder die hier:

    Simple EVSE Wallbox 3x16A 11kW 3phase Elektroauto Ladestecker typ2 Mennekes 4,5m | eBay
    Entdecken Sie Simple EVSE Wallbox 3x16A 11kW 3phase Elektroauto Ladestecker typ2 Mennekes 4,5m in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    "Mobile" Boxen bekommst du später auch jederzeit wieder verkauft. DIe Länge des Typ2 Kabels kannst beim Hersteller wählen.

    der Spruch "Like new" ist ein Fake, der Anbieter verkauft seit Längerem WB.


    @Kfw Förderung - ich hatte gehört der Fördertopf wäre leer :/

    Wenn nicht wäre ich bei der Heidelberg Home Eco. Kannst bei der den Ladestrom aber nur intern einstellen. (Wegen PV )


    Zitat:


    Inzwischen kann man die Förderung nicht mehr beantragen, die Fördertöpfe bleiben auf absehbare Zeit leer. Ob es in Zukunft erneut eine Wallbox-Förderung durch die KfW geben wird, ist unklar.


    Quelle:

    KfW verlängert Frist für Wallbox-Förderung: Jubeln Sie aber nicht zu früh
    Die hohe Nachfrage nach der KfW-Förderung für eine private Wallbox hat nicht nur dazu geführt, dass die Fördertöpfe inzwischen erschöpft sind, sondern...
    efahrer.chip.de


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    bei diesem hat angeblich Renault genau das von mir beschriebene " BMS Update" gemacht, danach war angeblich die Reichweite so groß, wie vorher nie.Und Renault hat sich vor dem AT des Akku gedrückt, die Restkapazität war afaik allerdings auch noch nicht bei <= 75 %.


    Wenn ich mich recht erinnere wurde das bei @jhh seinem ZOE vor wenigen Wochen auch durch geführt. Ich finde den Post aber nicht.


    ...doch, jetzt:


    jhh

    Keine Box unter die Motorhaube.....

    Die Box mit 2 Meter Kabel kannst du ggf. auf Nachfrage "upgraden" lassen. Fragen kostet nix ist meine Devise.

    Bei der Heidelber Eco Home kannst du x Meter bestellen - bist dann aber bei ~450 Tacken.

    Jetzt als Laie zu meinen Fragen:

    3.)

    Welche Versicherung habt Ihr für Eure ZOE ( wohne in Hessen ), laut Check 24 ist dies bei Vollkassko im Moment die KRAVAG Versicherung, Bei SF 33 für knapp 300 €/ jährlich. Habe ich aber noch nicht abgeschlossen, da die ZOE erst am 24.3 mit neuem TÜV und Service an mich übergeben wird.


    Gerne dürft Ihr mich mit nützlichen Links zu günstigen Stromanbietern, Anfängerfallstricke und Möglichkeiten zur Förderungen/ Einsparungen aus zu schöpfen, versorgen.


    Moin Rabbit


    Deine Versicherung kommt mir zu teuer vor. Ich habe etwas weniger als SF33 und zahle bei der HUK24 irgendwo um die 250 Euro (Genau musste ich nachsehen) bei VK 300 SB und TK ohne SB. MAch mal nen Vergleich.


    Strompreise: Regional gibt es Anbieter die (tlw. nur auf Nachfrage) günstigen Nachtstrom anbieten. Frag mal nach HT/NT Tarif. Auf das "Nachtladen" des Wagens - vorteilhaft im Winter, wegen Vorheizen, kommt dann natürlich noch der normale Hausverbrauch on Top. Waschmaschine, etc. dann Abends starten.

    Ist der Gap von HT vs. NT groß genug, dann ist ein Sparpotential vorhanden.

    Stromanbieter die an einer ausgeglichen Grundlast interessiert sind, machen tlw. Angebote mit ~ NT 8 cent unter HT .

    Achte auf die Länge der Ladestrippe. Mit Kommunikation mit dem Hersteller kannst du sicher ein Upgrade auf mehr Länge in Auftrag geben.

    Oder du nimmst eine Box ohne Strippe und dann dein Ladekabel. Solltest du aber öfter auswärts laden, dann ist eine Box mit Strippe besser.

    Dann kann das Ladekabel im Wagen bleiben.