Beiträge von 380Volt

    Korrekt. Sorry dass ich den Thread nicht fand.

    Alles was in deiner Ausführung nicht genau nachvollziehbar war, das ist die Verzögerung, wie hoch ist sie real bei D und B.

    Jetzt kann man assozieren dass sie wohl höher als 1,3m/s2 beträgt wenn der ZOE "satt" rekuperiert.


    Wenn ein Mod mit liest möge er meinen Beitrag bitte verschieben. Ich bin immer für Ordnung.

    Okay, das wäre ja mal zu testen. Mich interessiert ab wann die Lampen leuchten.


    Heute morgen durch Zufall festgestellt, durch einen "Dichtauffahrer" im (dunklen) Ort an einer Kreuzung, das Bremslicht geht bei Reku B bereits innerorts ~45 km/h und zwar sofort an.

    Ich hatte die Hand am Wählhebel, hab schnell reagiert und bin fix, neugierig, in D gegangen, Bremslicht aus.


    EDIT, PS: Die (reale) Reku lief aber auch auf Max, stehe momentan in der Garage und hatte ~50% SOC.

    Hallo, ich würde mich da noch gerne mit einklinken. Wir haben unsere ZOE seit etwa einer Woche und ich habe bisher zwei verschiedene Schnellader ausprobiert,


    Moin, definiere bitte "Schnellader" . (Für viele Owner ist das 22AC) Des weiteren kann eine 100% Aussage nur getroffen werden wenn:


    1: Du CCS meinst

    2: Der Akku definitiv min. 15 Grad hat ( Messung mit CanZe)

    3: Der Akkustand besser noch bei ~30% liegt

    4: Das Phänomen an mehr als einer Säule auftritt.

    5: Du der alleinige Wagen an der/einer Säule bist ( Lastmanagement )



    "Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling"

    380Volt Hast du schon das Update mit der Endung 608R auf dein Zoe?, denn das 28.02 bezieht sich nur auf das Datum an dem die Zoe das Update runtergeladen.


    Wenn du es noch nicht hasst dann musst du nur etwas abwarten, die Updates kommen in Wellen von Renault. Bei mir kam das Update schon am 09.02.


    Nee, eben noch mal los, Probefahrt auf den Sommerrädern ( ich weiß, gewagt..- hab aber für die nächsten 14 Tage ne Ersatz-ZOE mit GJR 8)


    Nochmals probiert das 608 zu bekommen, negativ, ich hänge weiter auf dem 951 fest.

    Dann muss meine Zoe die Qualitätsprobe der Marge gewesen sein:D^^, denn bei mir Funktioniert alles einwandfrei. Anscheinend haben sie bei meinem Zoe die Qualität getestet und das Ergebnis auf alle in der Marge übertragen.


    feisalsbrother Das Verhalten ist normal, das kommt bei mir auch Manchmal vor.

    Ich denke das kommt von der gut funktionierende Kommunikation zu den gut Funktionierende Renault Server;).


    Mein ZOE auch, Toi Toi Toi. Alles läuft perfekt. Das anfängliche Türknacken ist verschwunden. 20.000km ohne Mängel - ohne sonstige Geräusche.


    Die App incl. Vorklima blende ich mal aus. Da gibt es Dinge die muss man nicht verstehen. Bspw. die Meldung dass das Laden gestartet ist, weil eingesteckt - tlw. bekomme ich die Meldung 30 Minuten (oder noch) später aufs Handy. Da bekommt man das Gefühl dass die Fahrzeugkommunikation in Frankreich händisch gelesen wird und dann sitzt da jemand der die Meldung an die App ein tippt :D


    SOH-BMS Softwarebug, so what, lass ich bei der 2-Jahres Inspektion machen. Gibt Schlimmeres.


    EDIT-PS:

    Blöde Frage: Funktioniert ein OTA auch wenn ich das Update starte und danach los fahre ? Ich glaub schon, oder ? Man liest immer nur dass ihr das startet und dann den Wagen nicht bewegt, sitzen bleibt, etc. Wenn ich nachher aus dem Büro komme würde ich den Suchlauf starten, das OTA starten und dann sofort nach OTA Start nach Hause fahren.