Beiträge von RZ135

    nochmal ein paar Erfahrungen von mir selbst.

    Dazu habe ich mal ein paar Screenshots zusammen gestellt.

    Das erste zeigt meine Fahrten vom 10.-13.01.23, immer die gleiche Strecke, lediglich am 12.01. habe ich einen Arbeitskollegen mitgenommen, ca.1 km Umweg.

    Im 2. habe ich die täglichen Fahrten zusammen geführt. Langsam wird ersichtlich wie die Temperaturen eine Rolle spielen.

    Im 3. habe ich die 4 Tage (10.01.) zusammen geführt und habe einen halbwegs realen Durchschnitt von den gefahrenen 62km, was dann auch mit den Angaben im KI übereinstimmt.

    Den 09.01 habe ich bewusst mal ausgenommen da ich zuvor am 05.01. auf 99% geladen hatte. 3km hin und 3km zurück bei 10°C, 0% Verbrauch bei Rückfahrt. Am 09.01. nur 5°C und noch 97% drin, also 2% über Nacht verschwunden. Trotzdem am 09. nur 13kWh Verbrauch.

    Nehme ich nun alle Fahrten zusammen, seit letzter Ladung, bin ich bei 18,6kWh/100km.

    Dann werde ich wohl nicht viel auf tronity geben.....

    das hat mit Tronity selbst nichts zu tun, Tronity rechnet mit den Daten der Zoe.

    Der Unterschied von Hin und Rückfahrt von 4% zu 8% Verbrauch muss die Zoe und das Streckenprofil erklären.

    Wenn die App die Daten schätzt, dann ist Tronity damit eigentlich für mich Nutzlos.

    Tronity schätzt die Daten nicht sondern bekommt sie von der Zoe. Deine gefahrenen Kilometer, SoC in % sind Tatsachen die von der Zoe übermittelt werden.

    Glauben aber an die Göttlichkeit der Genauigkeit des SOC - trotz 400 % Fehlerquote bei der Verbrauchsberechnung.

    Vergleiche mal, den SoC beim Akku mit einem Tank vom Verbrenner. Da ist es genauso. Wie hat man es da gemacht? Voll getankt, gefahren und wieder voll getankt. Getankte Menge und Kilometer als Basis genommen, ein bisschen gerechnet, fertig war der Verbrauch pro 100km.

    da es keine halben % gibt, rechnet die Zoe mit ganzen %, deswegen immer mal die Verschiebung. Es gibt auch nur ganze Kilometer.

    Auf der Hinfahrt hast du 4% verbraucht, Rückfahrt dann 8%. Warum auch immer, Berg auf der Rückfahrt, Hinfahrt bergab?

    Wenn du beide Fahrten zusammenlegst, dann stimmt es, hättest ein Verbrauch von 16,4kWh.


    Tronity rechnet mit den Prozentwerten und Kilometer von der Zoe.

    Welche Firmware ist eigentlich für den 12,9 er Bug verantwortlich?


    am Montag habe ich 2. Kundendienst. Unter anderem sollen sie das richtigstellen, egal was dafür zuständig ist. Bei mir ist die Firmware 543/540 von Anfang an drauf. Also kann es daran nicht liegen, es sei denn es gibt schon eine neuere Firmware. Mein SoH liegt bei 97,7%, 12300km/knapp 2J. alt.

    Ja ich meinte auch das ganze Unfallauto kaufen (sofern der Händler mitspielt) und dann die Batterie tauschen.

    es bleibt ja eine Mietbatterie, wenn man sie dann rauskauft, kommen schnell um die 10T€ zusammen. Fahrzeug + Akku, je nachdem was die Bank für den Rauskauf will.

    Dann ist der Akku aber noch nicht getauscht und der fachgerechte Umbau dürfte auch noch einiges kosten.

    Der Umbau müsste ja zwingend durch Renault gemacht werden, da ja softwaremäßig einiges zu tun sein dürfte. Auch müsste der Akku durch Renault für das neue/alte Fahrzeug freigeschalten werden.


    Ob der Aufwand für ein paar Kilometer mehr gerechtfertigt ist, ist jedem selbst überlassen. Ich würde das Geld für ein passendes Fahrzeug ausgeben und die Zoe in Zahlung geben.

    Gute Idee, macht es nur schweriger wegen "MietBatterie".

    Mietbatterie kann man rauskaufen. Die Frage ist, ob die Bank (der gehört der Akku) bei dem Fahrzeug mitspielt. Dann könnte man das Fahrzeug kaufen und den Mietvertrag übernehmen um kurze Zeit später den Akku rauszukaufen. Aber alles Theorie.

    Vielleicht hat der Händler den Akku mit gekauft oder plant den zu kaufen. Nachfragen schadet nicht.

    Problem ist auch das meine alte ZOE kaum an Wert hat

    da erübrigt sich jede Überlegung an derartigen ,,Umbauten,,. Ist wie beim 2er Golf Fahrer, der sich für 5T€ Aluräder dranschraubt.

    Jupp, antwort war ganz direkt. Haben wir nicht, bietet Renault nicht an.

    wenn du 10 Akkus bestellst, bekommst du sie. Warum sollte Renault keine Akkus verkaufen. Aus oben genannten Gründen, könne sie die aber nicht einbauen. Stichwort Zulassung.