Beiträge von RZ135

    Man kann ja alles bei Renault anfragen, aber dann brauch ich ja kein Forum.

    selbst wenn du es dann weißt, müsstest du trotzdem zu Renault. Also warum nicht gleich zu Renault? Es sei denn, du wolltest die Verlängerung im Forum abschließen. ;)

    Laufen die Services 2022 (bereits abgelaufen) oder Dezember 2023 ab, für 2023 wäre ja noch reichlich Zeit.

    Sind großzügig gerechnete ca.500€ Ladekosten im

    achso, falls die Rechenkünstler jetzt wieder ins schleudern geraten. Ich habe mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 18kWh/100km und einen kWh Preis von 40ct (ab April 2023) gerechnet und noch extra was draufgepackt. Ladeverluste etc.. Also sehr, sehr großzügig.

    Da rede ich mir den Mund fusselig. Wer keine eigene PV hat für den ist dieser Wagen wirtschaftlich betrachtet erste Wahl.

    das muss sich jeder selbst ausrechnen. Diese Rechnung muss nicht bei jedem gleich ausfallen.

    Ich habe auch keine eigene PV und käme auch nicht mehr infrage, obwohl ich perfekte Südlage habe/hätte. Die Zoe ist mein Kurzstreckenfahrzeug mit 5-6000km im Jahr. Sind großzügig gerechnete ca.500€ Ladekosten im Jahr. Dafür baue ich mir keine Solaranlage für 20-30T€ aufs Dach. Dazu Batteriemiete, Werkstattkosten etc.. Also ich komme mit den Kosten ganz gut klar und könnte genau so gut einen sparsamen Verbrenner fahren. Nur muss ich den Verbrenner auch erstmal bezahlen.

    Der Hauptgrund für die Zoe war allerdings ein ganz anderer. Ich fuhr immer die ,,ausrangierten,, Alltagsfahrzeuge, die Frau immer die neuen und Urlaubsfahrzeuge. Der letzte war eben der 5er Golf Plus Benziner (14Jahre alt) und bin den die letzten 2 Jahre gefahren. Die Nachteile lagen auf der Hand, extreme Kurzstrecke, Fahrzeug wurde nie richtig warm, gerade im Winter. 6km morgens und 6km abends ist eine schlechte Kombination für ein Verbrenner.

    Der Verbrauch lag bei etwa 9L/100km, ausschließlich Kurzstrecke. Im normalen Verbrauch die Jahre davor lag er bei 6,4L/100km. Rein rechnerisch lag der Golf bei etwa 1000€ pro Jahr Spritkosten + Wartungskosten, Versicherung, Steuern etc..

    Ein Verbrenner käme für mich nicht mehr infrage, zumindest nicht für meine Zwecke. Ebenso kommt mir ein EV als Alltags und Urlaubsauto nicht ins Haus.

    dass der Wagen selbst gegengelenkt hat.

    ja klar lenkt er gegen, das ist ein Hinweis das du die Spur verlässt, dann wird leicht gegen gelenkt.

    Ich habe verstanden für was der Assistent da ist und erwarte kein autonomes fahren. Woher hast Du diese Erwartungshaltung? Wo steht das die Zoe das angeblich können soll?

    ich habe keine Erwartungshaltung, wie kommst du darauf? ich weiß das die Zoe es nicht kann und noch nie konnte. Der Assi ist zum ,,aufwecken,, des jeweiligen Fahrers da, wie viele andere Assistenten auch.

    Fahre mal eine leichte Kurve und du landest mit Sicherheit am Baum oder im Straßengraben. Die Zoe schafft das nicht, andere Fahrzeuge auch nicht.

    Laut BA ist diese Funktion ohnehin erst ab ca. 70kmh aktiv.


    Aber lassen wir das Gelaber, bringt eh nix. ;)

    Zoe ist Geschichte, damit erübrigt sich das Thema an sich.

    Zum Thema Scheinwerfernullstellung werden nirgends Einstellungen gespeichert, da die Höheneinstellung manuell durchgeführt wird (am Scheinwerfer und am Drehrad im Cockpit). Die Zoe hat schließlich auch keine automatische Scheinwerferhöheneinstellung.

    das ist nichts neues und allseits bekannt. Das sich aber durch das willkürliche resetten die vorherigen Einstellungen löschen, ist schlichter Müll. Möglicherweise hat sich das nun nach letzten Update erledigt.

    Es handelt sich um einen Spurhalteassistent, der im Notfall (z.B. bei Sekundenschlaf) eingreifen soll und das macht er auch.

    der greift auch ein wenn ich wach bin und die Hände am Lenkrad habe, solange er Anhaltspunkte für ein verlassen der Spur dafür hat. Das Eingreifen beschränkt sich aber auf leichtes gegenlenken oder vibrieren am Lenkrad. In meiner Gegend gibt es kaum Begrenzungslinien, Fahrbahnmarkierungen etc., die Zoe fährt praktisch blind.

    Man muss sich das System nicht schön oder schlecht reden, aber man sollte sich nicht darauf verlassen.

    Wir hatten hier schon genau das Thema, wo das jemand mit einer Art Autopilot verwechselt hat. Es ist genau genommen nur eine ,,Spurverlassen Warnung,, aber lenken muss man immer noch selber. Der Assi greift nicht aktiv ein, er warnt lediglich.

    Zoesi, du bemängelst 29A anstatt 32A Ladestrom. Mal ehrlich, ist das dein voller Ernst ? Bis jetzt war ich ja halbwegs bei dir - aber nun wirst du pingelig, unsachlich.

    naja, er schreibt von Ampere und ich denke er meint an öffentlichen Ladesäulen. Wenn ich mit ca.43kW lade, liegen da etwa 120A an.

    Wenn es anders gemeint ist, kann man das ändern und richtig stellen.