Da rede ich mir den Mund fusselig. Wer keine eigene PV hat für den ist dieser Wagen wirtschaftlich betrachtet erste Wahl.
das muss sich jeder selbst ausrechnen. Diese Rechnung muss nicht bei jedem gleich ausfallen.
Ich habe auch keine eigene PV und käme auch nicht mehr infrage, obwohl ich perfekte Südlage habe/hätte. Die Zoe ist mein Kurzstreckenfahrzeug mit 5-6000km im Jahr. Sind großzügig gerechnete ca.500€ Ladekosten im Jahr. Dafür baue ich mir keine Solaranlage für 20-30T€ aufs Dach. Dazu Batteriemiete, Werkstattkosten etc.. Also ich komme mit den Kosten ganz gut klar und könnte genau so gut einen sparsamen Verbrenner fahren. Nur muss ich den Verbrenner auch erstmal bezahlen.
Der Hauptgrund für die Zoe war allerdings ein ganz anderer. Ich fuhr immer die ,,ausrangierten,, Alltagsfahrzeuge, die Frau immer die neuen und Urlaubsfahrzeuge. Der letzte war eben der 5er Golf Plus Benziner (14Jahre alt) und bin den die letzten 2 Jahre gefahren. Die Nachteile lagen auf der Hand, extreme Kurzstrecke, Fahrzeug wurde nie richtig warm, gerade im Winter. 6km morgens und 6km abends ist eine schlechte Kombination für ein Verbrenner.
Der Verbrauch lag bei etwa 9L/100km, ausschließlich Kurzstrecke. Im normalen Verbrauch die Jahre davor lag er bei 6,4L/100km. Rein rechnerisch lag der Golf bei etwa 1000€ pro Jahr Spritkosten + Wartungskosten, Versicherung, Steuern etc..
Ein Verbrenner käme für mich nicht mehr infrage, zumindest nicht für meine Zwecke. Ebenso kommt mir ein EV als Alltags und Urlaubsauto nicht ins Haus.