Falsch, er hat einen Warnmodus und einen Spurhaltemodus.
stimmt, der Spurhaltemodus lenkt etwas gegen. allerdings so unpräzise das man nach 100m im Graben landen würde. Die Nichtbenutzung des Modus wäre für jeden das sicherste. Da ich beim Fahren relativ ausgeschlafen bin, ist das bei mir abgeschalten.
Scheinwerferhöhe in Stellung 0 immer zu hoch.
bei mir ist es umgedreht, diese sind zu tief. Das ist aber immer nur nach dem unplanmäßigen resetten. Auch ändert sich dann die komplette Einstellung im KI, Helligkeit, Darstellung etc.. Dann muss ich immer alles neu einstellen.
Das hängt definitiv mit dem resetten zusammen. Allerdings ist das nach dem letzten Update (11.2022) nicht mehr aufgetreten, scheinbar behoben.
Mein anderes E-Auto hat nach acht Jahren solche Probleme nicht.
hängt ja auch nicht mit dem EV zusammen, sondern eher mit der Fahrzeugmarke. Mein VW T-Roc hat auch jede Menge Elektronik und macht gefühlt alle 2 Wochen ein Update, aber ein Problem gabs noch nie.
Ladeströme: Nachweislich gemessene 29.2 Ampere
ist ja auch unterirdisch, habe ich auch festgestellt. Neben mir stand mal einer, der hat sich in einer halben Stunde 50kWh reingepumpt. Renault braucht etwa 3-4h dafür. Durchschnittliche Ladeleistung von stolzen18kW an CCS.
Für mich ist die Zoe nur ein Fahrzeug, um die 6-7km täglich auf Arbeit zu fahren und wieder zurück.