gibt es eigentlich ein paar Fotos, wo man den individuellen Hintergrund in Aktion sieht. Ich meine nicht im StandBy Modus, sondern wenn man das EasyLink benutzt.
Beiträge von RZ135
-
-
Reichen zur Befestigung die zwei Schrauben (eine rechts, eine links) oder sollten die vier Popnieten mit verbaut werden?
habe sie ohne die Nieten montiert. Habe die Kunstlederausführung.
Etwas knarzen wird es wohl immer, da alles Plastik. Wenn man die Berührungsflächen der Teile etwas mit Silikonspray behandelt hält sich das in Grenzen.
Allerdings bin ich nicht so geräuschempfindlich.
-
aber bei dir handelt es sich um DC-Ladevorgänge
das er mit AC geladen hat ist mir nicht entgangen.
Dennoch sollten die Eigenheiten beim Laden in etwa die selben sein.
Wenn man die jeweilige Ladeleistung nicht kennt, die ist nun mal nicht konstant, dann kann man rechnen wie man will. Man bekommt alle 5min was anderes raus.
-
Die Anfangsangabe "5h 30min" (also 330 Minuten) weicht davon um über 800% ab!
das sind wohl mögliche Rechen/Anzeigefehler der Zoe zu dem Zeitpunkt im Display.
Anbei mal ein paar Fotos genau zu diesem Problem, was eigentlich keins ist. Das ist ne Ladesäule mit 300KW Ladeleistung und ich war auch allein.
Foto 1 zeigt die erste Ladeleistung die ziemlich gering ausfällt. Sie steigert sich relativ schnell, nachdem sich die Ladesäule und die Zoe zum Ladeplan geeinigt haben.
Max. waren 45KW und danach nimmt die Ladeleistung stetig ab. Am Ende waren es nur noch 29,6Kw bei einem Ladestand von 75%. Die Ladekurve zeigt das auch.
Was sich die Zoe daraus errechnet, steht auf einem andern Blatt.
Auf dem letzten Bild mal die Ladeleistung am nächsten Tag, der Akku war voller und die anfängliche Ladeleistung geringer.
-
meist ist der Ladevorgang etwas schneller fertig als prognostiziert
das stimmt.
Es kann durchaus sein, das anfangs 10h angezeigt wird und nach 3h Laden nur noch 5h.
-
ich wollte nur zeigen, das die Anzeige Müll ist.
Natürlich hat sich die Ladedauer verändert, und weil es nicht genug ist, hat sie sich beim oder nach dem ersten Laden auch noch selbstständig resettet. Ist auch so eine Krankheit von Renault.
Zum oben gezeigten zweiten Foto hier ein drittes. Zeitabstand ca. 30min.
Wenn man die angezeigte Ladedauer etwa durch 2 teilt, kommt man in etwa hin.
-
Als wir daheim waren haben wir festgestellt, dass die bestellten Safety-, Comfort- und Winterpakete fehlten.
wenn du das so bestellt hast und es auch in schriftlicher Form hast, dann stell dem Händler das Ding wieder auf den Hof. Ansonsten fordere einen kräftigen Preisnachlass.
-
Also die Ladedauer hat die Zoe bei mir immer relativ genau und ohne so große Schwankungen angezeigt.
kommt darauf an, was relativ genau ist. Für Renault oder den einen oder anderen vielleicht schon.
Im Anhand sind die Fotos relativ zeitnah, nämlich genau 3Km am selben Tag. Die Ladesäule ist dieselbe, meine Steckdose zuhause.
-
Und bei einer 22kW Säule würde ich rein recherisch erwarten, daß unser 22kWh Akku in ca. einer Stunde plus/minus aufgeladen sein sollte ...
wenn du ein 22kwh Akku hast, ist das rechnerisch sicher richtig. Aber eben nur rechnerisch, da ja nicht mit 22kw durchgeladen wird. Je nach Temperatur und Ladestand des Akkus ändert sich Ladegeschwindigkeit. Auch wenn 22Kw draufsteht, kommen nicht immer 22Kw raus.
Was auch immer die Zoe anzeigt, man sollte nicht soviel dran glauben.
Die Glaskugel sagt mir, es ist ein PH1 Zoe mit 22Kwh Akku. Vielleicht wäre noch eine Fahrzeugvorstellung sinnvoll.
-
heute früh gefahren und die Einstellung war immer noch in Blau, wie gestern Abend eingestellt. Dürfte also nix mit dem letzten Update zu tun haben. Bei mir merkt sich die Zoe alle Einstellungen.