Beiträge von RZ135

    Bei mir (großes Display, 283C39788R) hat die Umstellung auf Normalzeit am 30.10.22 perfekt funktioniert.

    Bei mir auch, ohne Probleme.

    Radio alles Prima, ist so eingestellt, das das Radio erst angeht wenn Zündung an ist. Ansonsten steht Lautstärke/Audio auf ,,off,, , wenn ich einsteige. Könnte/kann da dann manuell auf ,,on,, gehen ohne Zündung ,,on,,. Einfach auf das Tastenfeld ,,Audio off,, tippen. Siehe Anhang.


    Was Funk oder GPS angeht. Auch da gibt es ja jede Menge Funklöcher in D. Habe 6 Armbanduhren, entweder mit Funk oder GPS und sind in einem Humidor drin. Habe da schon den Standort wechseln müssen. Da können aber die Uhren nix dafür. Beide Empfangsquellen sind bei uns schlecht, im freien geht es halbwegs.

    Möglicherweise liegt es am schlechten Empfang und nicht am Fahrzeug. Eventuell in der Richtung weiter suchen oder suchen lassen.

    Laut BA:


    Zum Parken mit gelöster elektronischer Parkbremse (beispielsweise bei Frostgefahr):
    – Stoppen Sie den Motor durch Drücken der Motor-Start/Stopp-Taste 1;
    – Wenn ein beliebiger Gang eingelegt wird: Die Antriebsräder werden durch die Antriebswelle mechanisch blockiert.
    – Lösen Sie die elektronische Feststellbremse manuell.


    Etwas unverständlich von Renault beschrieben. Zweiter Punkt ähnelt der Beschreibung vom Verbrenner mit Schaltgetriebe. Merkwürdig, naja Renault eben

    Mir bekannte Reihenfolge der letzten Kartenupdates, als vollständiges Paket:


    Paket 2022.06 (Deutschland mit 2022.06 enthalten) (ca. per 05.10.2022 via Toolbox verfügbar)

    Paket 2021.12 (Deutschland mit 2022.02 enthalten) (ca. per 11.05.2022 via Toolbox verfügbar)

    Paket 2021.06 (Deutschland mit 2021.10 enthalten) (ca. per 18.01.2022 via Toolbox verfügbar)

    Habe heute unterwegs (OTA) ein Kartenupdate bekommen, Version 2023.V1, zeitgleich mit dem SW-Update 283C39788R. Hat unterwegs ca.10min gedauert.

    Wenn ich bei meiner Zoe die beschriebene Prozedur (Motor abschalten bei gedrücktem Schalter der Feststellbremse) ausführe, dann gibt's beim Öffnen der Tür Alarmgebimmel und die Meldung im Cockpit, dass die Bremse gelöst sei - aber die Bremse bleibt offen.

    habs gerade mal probiert.

    Wenn Zoe steht, also geparkt, dann Motor auf ,,ein,, aber ohne das Bremspedal zu betätigen, dann auf Bremspedal treten und gleichzeitig Parkbremse drücken. Dann löst sie sich und bleibt offen.

    Man sollte nun nicht wie gewohnt auf Motor ,,aus,, drücken , sonst fängt man von vorn an. Da das Display ja voll beleuchtet ist, wie bei Motor ,,an,, irritiert das ziemlich.

    (Motor abschalten bei gedrücktem Schalter der Feststellbremse)

    das Prozedere steht so nicht in der BA, habs so probiert und geht aber auch.

    Zum Parken ohne angezogene elektr. Parkbremse den Handbremstaster nach unten gedrückt halten, dann Zündung aus.

    Dann ist die Parkbremse lose.


    Auto unbedingt gegen wegrollen sichern!

    so ähnlich steht es auch in der BA, ist ab 2.8 beschrieben. Sobald man aber die Tür öffnet geht die Bremse wieder zu.

    In 2.8. 3/4 wird aber auch geschrieben, Motor aus, Gang einlegen??? Dann Antriebswellen gesperrt??? Dann Bremse manuell lösen und bleiben offen.


    Was die Videos angeht, sind das Bastellösungen für den Heimwerker, sowas macht keine Werkstatt. Die Werkstatt macht das per Software und stellt die Motore in Wartestellung, nach der Wartung werden die wieder angelernt. Beides dauert keine Minute.

    Aber bitte, jeder wie er will.

    weil nach ein paar Jahren die Datengrundlage veraltet ist und Updates via Autohersteller meist recht teuer sind

    musste ich leidlich selber feststellen.

    Da ich nicht wusste, das man bei VW in den neuen Fahrzeugen sich bei WeConnect registrieren sollte, ist das Kind nun in den Brunnen gefallen. Das erste Jahr wäre zumindest kostenlos gewesen.

    Im Urlaub stellte ich fest, das es weder Staumeldungen noch Empfehlungen für Umfahrungen etc. gibt, hatte ich mich schlau gemacht. Auch gibt es keine Updates etc..

    Eine 2 Jahres Aktivierung kostet 145€, die Sprachbedienung kostet zusätzlich nochmal 269€.


    Im Fall von Renault wirds dann auch teuer werden, wenn man aktuelle Karten haben möchte. Da bin ich froh um mein TomTom, außer der Anschaffung kostet das keinen Cent.