gabs da einen bestimmten Grund für die Maßnahme?
Beiträge von RZ135
-
-
hier mal ein Fallstrick bei ,,Geld für dein eAuto,,
Zitat:
,,Ab dem Hochladen des Fahrzeugscheins gilt dieser für die folgenden 12 Monate als Nachweis darüber, dass du Halter*in des Fahrzeuges bist. Du trittst die THG Quote für die Kalenderjahre ab, diese in die 12 Monate fallen. Wenn du also heute deinen Fahrzeugschein hochlädst, trittst du deine Quote für dieses und das nachfolgende Kalenderjahr an uns zur Vermarktung ab.,,
Zitat Ende
Das zeigt, wie schnell man ein Vertrag abschließt und nicht mehr rauskommt. Man tritt praktisch für 2 Jahre die THG-Quote an denen ab. Ein recht komisches ,, Vertragsmodell,,. Selbst bei einem Fahrzeugverkauf kommt man nicht raus.
Daher sollte jeder in seinen sogenannten ,,Verträgen,, das Kleingedruckte lesen. Am besten alles kündigen, dann ist man auf der sicheren Seite. Falls man sich irgendwo registriert oder anmeldet, dann immer ohne das Hochladen des Kfz-Scheins.
Das nur am Rande erwähnt.
-
sondern definitiv nur das Jahr 2022 abgeschlossen
Ich habe bei Fairnergy meines Wissens auch keinen Vertrag abgeschlossen
Vorsichtig!!! Hier Beispiel Fairnergy
§ 2 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag gilt jeweils für ein Verpflichtungsjahr. Verpflichtungsjahr ist das laufende Kalenderjahr, für das ein E-Fahrzeug gem. § 3 angemeldet wird. Sofern der Vertragsschluss bzw. die Anmeldung eines E-Fahrzeuges zwischen 01.01 und 31.01. des Folgejahres erfolgt, gilt der Vertrag für das vorangegangene Verpflichtungsjahr, also das vorangegangene Kalenderjahr. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Verpflichtungsjahr, wenn der Nutzer das bzw. die angemeldeten E-Fahrzeuge für ein weiteres Jahr gem. § 4 bestätigt hat.
-
und zur Sicherheit dein Auto dort löschen (damit sich das Spielchen im nächsten Jahr nicht wiederholt).
jeder der ein Vertrag gemacht hat, sollte diesen Vertrag unbedingt kündigen mit Rückantwort und Bestätigung..
Nächstes Jahr werden die Karten dann wieder neu gemischt.
-
für die Prämie in 2023 haben wir Zeit bis Dezember 2023. Also nichts überstürzen bei der Anmeldung.
Wer für 2022 noch nicht beantragt hat, sollte nun langsam aufwachen.
-
um mal zum OT zu kommen. Laut Titel geht es um Balkon Anlagen, wo man die Sonne in die 220V Steckdose reinschickt. Damit werden alle Verbraucher, Kühlschränke, sämtliche Standby-Geräte etc. tagsüber versorgt.
Habe auch überlegt, mir eine Anlage für den Balkon zu installieren, habe Südseite, 2 Platten mit rund 700W, bin da noch bei. Dabei gehts allerdings nur darum, den verwendeten Verbrauch tagsüber (wenn keiner zuhause) auszugleichen. Mehr kann man eh nicht machen. Mehr wie 600W sind nicht zulässig und wird wohl vom Wechselrichter begrenzt.
Einspeisen kann man nix und auch diese Anlagen sind in D meldepflichtig.
Eventuell ist die Titelwahl auch falsch gewählt, was man dann ja ändern könnte.
-
nur um es richtig einordnen zu können.
Du hast letztes Jahr bei Fairnergie beantragt und wohl auch bekommen, irgendwann Anfang des Jahres 22. Du hast also die Prämie für 2022 schon bekommen.
Was hast du jetzt genau beim ADAC beantragt? Für 2023?
Es ist nur eine Nachfrage, damit wir im Bilde sind.
-
habe heute auch geladen, Auto steht eh in der Garage. Von am Fahrzeug 75% auf 100%, real von 73,4 auf 100%. Geladen 18,26Kwh laut Zähler, 14,8Kwh laut Fahrzeug also von 37,2 auf 52Kwh, sind 3,46Kwh Verlust bei 5,56h Ladezeit. Kurz im Kopf gerechnet sind es etwa 18% Verlust oder 1€, bei angenommenen 30 Ct pro Kwh.
Das Fahrzeug benötigt beim Laden rund 600W pro Stunde, allerdings bei rund 6h Ladezeit von 75-100%, entspricht am Ende eine effektive Ladeleistung von 2,66Kw/h statt angezeigten ca.3,2Kwh bei ca.14A.
Beim 16A Laden ist die Ladeleistung von 99%-100% bei 0,37Kw und dauert ca.1h weniger wie bei 10A.
-
Was ist daran nicht zu verstehen dass ein GJR im Januar auf NASSER und TROCKENER Straße bessere Performance hat als ein WR ?
in den meisten Fällen geht es ja nicht um den Reifen selbst. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die längere Laufzeit wurde ja schon erwähnt.
Das ein GJR bei Nässe besser ist, sehe ich mal als Märchen. Der Maxxis (Chinakracher) und dein gelobter Pirelli haben beide B.
Was aber anderen oder die Mehrheit interessiert oder bewegt, ist einerseits die Optik und die Wechselei. Ich gehe einfach mal von mir aus. Ich habe 8fach. Für den Sommer habe ich Alus mit entsprechenden Sommerreifen und Stahlfelgen für den Winter mit den geeigneten Winterreifen. Fertig, das Wechseln kostet mich jeweils ca.75€ incl. einlagern. Von solchen Besitzern gibt es bestimmt Millionen, daher sollte man sich nicht von einer Meinung eines einzelnen Users beirren lassen.
Meine Meinung!!!
-
Dass oben rum abgeregelt wird ist normal, das hast du überlesen, aber 76% SOC sind nicht "oben" ....
das oben abgeregelt wird ist schon lange klar. Auch beim DC laden wird frühzeitig runtergeregelt. Wenn jemand meint er könnte angenommen von 70-100%, sind ja rund 15Kwh, das in ca.20min bei 50Kw Ladeleistung die Kiste vollgeladen ist, der wird sich wundern. Aber egal, da muss jeder seine Erfahrungen machen.
Aber nochmal zum 10A Laden. Bin/war gerade dabei und bei 81% angekommen, die Kabel werden gekappt und ausgelesen. Letztens hatte ich von 90-100% geladen nun von 62-81%. Eine Zwischenrechnung bei 77% hatte ein Verlust von ca.17% ergeben. Nun bei 81% liegt der Verlust bei knapp 20%. Die Verluste bis 100% muss ich ja nicht mitladen.
Um es mal anders zu beschreiben, letztens habe ich von 90-100% (10%) geladen und habe ca.10Kwh gebraucht/geladen. Heute waren es von 62-81% (19%) und habe 11,8Kwh gebraucht/geladen. Wer halbwegs rechnen kann wird den Unterschied merken.