ja sicher kann man das, soweit noch Spielraum ist. Dabei sollte dann aber noch der Übergang zur hinteren Tür passen.
Es gibt auch andere Möglichkeiten wie Gummidichtungen pflegen ( Glyzerin, Vaseline etc.) also geschmeidig halten, von eventuellen Schmutz befreien auch an den Dichtflächen der Tür, mal hinter die Dichtung greifen ob sie irgendwo verklebt ist. Gegebenenfalls mit selbstklebenden Moosgummiband o.ä. an der Hinterseite unterfüttern, höherer Anpressdruck an der Außenseite.
Man könnte auch den Falz wo die Dichtung draufgesteckt ist, an der Stelle etwas nach außen klopfen. Klingt wieder brutal, aber ist durchaus gängige Praxis.
Die Stelle auf dem Foto vom TE, wo das Wasser eintritt, ist gar nicht so entscheidend. Das Problem selbst ist weiter rechts und nicht zu sehen, siehe roter Pfeil, denn von da kommt das Wasser. Der Bereich der Dichtung, im Foto im Gelb markierten Bereich, ist an der Oberseite ja dicht.