Alles gut, Maikt. Ich bin nicht nachtragend und erwarte es auch von anderen.
Ich verstehe nur nicht, warum der Verbrauch für die Klimatisierung bei Langstrecke rapide sinkt gegenüber Kurzstrecke.
Ich versuche es noch mal zu erklären. Wenn ich jeden Tag Kurzstrecke (in meinem Fall 2 x 7,5km) fahre und einen Verbrauch von 0,4kw für die Klimatisierung verbrauche, sind das bei gefahrenen 100km rund 2,6kwh für die Klimatisierung. Angenommen immer bei 26°C Außentemperatur. Wenn die Sonne scheint ist es im Fahrzeug aber deutlich wärmer. Jeder kennt das, wenn man das Lenkrad oder Schalthebel nicht mal anfassen kann.
Wenn ich die 100km am Stück fahre (also Langstrecke), liegt der Verbrauch bei irgendwas von 0,4-0,6kwh für die gefahrenen 100 Kilometer. Die Zoe muss ja nur einmal runterkühlen und dann die Temperatur nur noch halten.
Mir ist das eben besonders aufgefallen, das es bei uns wochenlang sehr heiß war und die Klima auf der gesamten Strecke volles Rohr lief. Rechnerisch passt das auch, wenn ich etwa 12min fahre sind es rund 0,2kw pro einfacher Strecke.
Also für mich ist das schon ein extremer Unterschied, in Zahlen rund 2kwh auf 100km sind das 7,5%. Im Winter ist der Unterschied ja noch deutlicher, obwohl der Begriff Winter ja verkehrt ist , ab einer bestimmten Temperatur wo die Heizelemente eingreifen. Das kann ja sowohl im Sommer als auch Winter sein.