Beiträge von RZ135

    Alles gut, Maikt. Ich bin nicht nachtragend und erwarte es auch von anderen.


    Ich verstehe nur nicht, warum der Verbrauch für die Klimatisierung bei Langstrecke rapide sinkt gegenüber Kurzstrecke.


    Ich versuche es noch mal zu erklären. Wenn ich jeden Tag Kurzstrecke (in meinem Fall 2 x 7,5km) fahre und einen Verbrauch von 0,4kw für die Klimatisierung verbrauche, sind das bei gefahrenen 100km rund 2,6kwh für die Klimatisierung. Angenommen immer bei 26°C Außentemperatur. Wenn die Sonne scheint ist es im Fahrzeug aber deutlich wärmer. Jeder kennt das, wenn man das Lenkrad oder Schalthebel nicht mal anfassen kann.

    Wenn ich die 100km am Stück fahre (also Langstrecke), liegt der Verbrauch bei irgendwas von 0,4-0,6kwh für die gefahrenen 100 Kilometer. Die Zoe muss ja nur einmal runterkühlen und dann die Temperatur nur noch halten.

    Mir ist das eben besonders aufgefallen, das es bei uns wochenlang sehr heiß war und die Klima auf der gesamten Strecke volles Rohr lief. Rechnerisch passt das auch, wenn ich etwa 12min fahre sind es rund 0,2kw pro einfacher Strecke.

    Also für mich ist das schon ein extremer Unterschied, in Zahlen rund 2kwh auf 100km sind das 7,5%. Im Winter ist der Unterschied ja noch deutlicher, obwohl der Begriff Winter ja verkehrt ist ;), ab einer bestimmten Temperatur wo die Heizelemente eingreifen. Das kann ja sowohl im Sommer als auch Winter sein. 8)

    Heute mal etwas Langstrecke, ca. 18km einfach. Temperatur um die 15°C. Klimatisierung hatte kaum was zu tun. Bei rund 60km war ich bei 0,4kwh für die Klimatisierung. Vor kurzem war ich noch bei 15km und 0,4kwh, da waren es 26°C.

    Selbst wenn man sich das noch etwas schön rechnet, kommt man auf etwa 75% höheren Verbrauch der Klimatisierung.

    Es bleibt dabei, Kurz- oder Langstrecke spielt im Sommer kaum eine Rolle, im ganzen Gegenteil zum Winter.

    Die Zoe weiß leider nicht wann Sommer oder Winter ist, ihr Verhalten richtet sich nach Temperaturen. ;)

    Auch wenn man die Batterie raus kauft ist doch die Jährliche Wartung/Inspektion Voraussetzung für die Batterie-Garantie


    Die Wartung vom Fahrzeug selbst sicherlich nicht, aber dem ganzen Batteriesystem. Das wäre das mindeste was man machen sollte.

    Grundsätzlich ist es immer schlecht, wenn man an der Wartung sparen will.

    ja, leider ist es so, das sind Vorgaben vom Renault

    warum leider, wenn man irgendwelche Garantien und Gewährleistungen in Anspruch nehmen will, sollte man auch gewisse Vorgaben dafür einhalten. Die Leistungen sind ja keine Einbahnstraße. ;)

    Es bleibt dabei, Kurz- oder Langstrecke spielt im Sommer kaum eine Rolle, im ganzen Gegenteil zum Winter.

    Noch haben wir ja Sommer. ;)


    Zuerst etwas OT: Leider hat sich meine Zoe seit Vollladung am letzten WE 3 x resettet, eigentlich ein unhaltbarer Zustand. Heute morgen, Display-Einstellung wieder komplett geändert, aha wieder alles auf Null, Scheinwerfereinstellung komplett nach unten und musste es während der Fahrt ändern. Allerdings hatte ich nach jeder Fahrt ein Foto gemacht, da ich die 100km dokumentieren wollte. Bei ca. 85km liege ich bei 2,4kwh für die Klima.


    Aber es hat etwas Gutes, nämlich der Verbrauch. Man sieht das gleiche Datum, da es ja nicht resettet wird nur der Rest geht auf Null. Also gleiche Fahrt zur Arbeit, alles passt soweit. Etwas höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, der Rest ziemlich gleich. Der Verbrauch der Klimatisierung sinkt aber deutlich auf Grund der Temperaturen, so zumindest meine Meinung und Interpretation.


    PS. Bitte nicht den Durchschnittsverbrauch beachten, da der nur für die gefahrenen 15km berechnet ist, ;)

    (um so länger die Strecke, umso niedriger der Aufschlag).

    Hier macht es also einen wesentlich größeren unterschied, ob man Kurzstrecke oder Langstrecke fährt.

    nur mal zur Nachfrage. Ich gehe davon aus, das die Wärmepumpe, Heizstäbe, Lüfter oder sonst was, ihre Leistung reduzieren wenn die Innenraumtemperatur erreicht ist und dann alles auf Sparflamme läuft. Also die Temperatur nur noch halten. Da würde ich ab da an einen verminderten Verbrauch erwarten. Hatte ich selber festgestellt bei meiner 100km Tour, der Durchschnittsverbrauch sank von ca.16 auf 14, nochwas Kwh. Bei Kurzstrecke steigt er wieder an.

    Angenommen ich fahre jeden Tag 5min zur Arbeit und die Klimatisierung läuft volles Rohr bis ich da bin, abends wieder zurück, das gleiche. Tag für Tag. Wenn die Klimatisierung nun 5min dauern würde, spüre ich den Verbrauch jeden Tag. Ob ich in der Zeit stehe, 10kmh oder 100kmh fahre, dürfte egal sein. Langstrecke zum gegenrechnen habe ich nicht.

    Wenn nun Kurzstrecken keine Rolle beim Verbrauch spielen, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. ;)