Beiträge von RZ135

    Sorry ich versteh nur Bahnhof. Wieso hab ich mich auf irgendwas festgelegt

    das von mir genannte Zitat ist ja von dir. Also die Verbräuche Winter Sommer etc.. Da hast du dich wohl festgelegt, das es so ist. Sonst hättest du es ja nicht geschrieben.

    Das mit den 50km/h war auch nur ein Beispiel mit dem es sich einfach rechnen lässt.

    dann erklär das mal an Hand einer einfachen Rechnung. Ich bin gespannt. ;)

    Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h sind das im Sommer bei Kurzstreckenbetrieb 2kW/100km und im Winter 8kW/100km (1kW WP + 3kW Heizstäbe).

    bei mir sinds weit unter 50kmh, wann ist eigentlich Sommer, wann ist Winter, wann hat man wo irgendeinen Verbrauch.

    Ok, du hast dich festgelegt und dein Verbrauch rechnet sich nach Sommer und Winter.


    Aber wir können ja mal eine Hitparade eröffnen wegen dem Verbrauch. Ist ja relativ leicht auszulesen.

    Bei mir sinds 18,44kwh/100km, Laufleistung 10500km bei geladenen 1937kwh, in 1,5J. Daran gibts nichts zu beschönigen oder zu zweifeln, das ist so und sind Daten aus der Zoe.


    Also her mit den Daten, außer nur Gelaber und Schönrederei.

    dass die aktivierte Klima im Sommer kaum Energie (1kW) verbraucht

    kommt drauf an, auf was man den Wert bezieht. Stunde, Kilometer, Zeit, Temperatur, Mondphasen? Das ist wie die Aussage, mit dem xxx Reifen verbraucht die Zoe nur 12kwh/100km, oder der Wetterbericht sagt, in D wird es bis zu 35Grad warm. Mit den Werten kann keiner was anfangen.

    Es macht nun mal ein Unterschied, ob bei einer Innenraumtemperatur von 25Grad auf z.Bsp. 20Grad temperiert wird oder von 60Grad auf 20 Grad, das dauert dann erheblich länger, trotz aufreißen der Scheiben. Da gehen schon mal 3km oder mehr ins Land und die Klima läuft volle Pulle.

    Wenn die gewünschte Temperatur mal erreicht ist, ist alles OK und der Verbrauch sinkt auch dementsprechend. Dann ist es auch egal ob man 10,20 oder mehr Kilometer fährt. Wer aber immer in ,,Temperier Phasen,, unterwegs ist, Winter wie Sommer, der hat eben einen höheren Verbrauch. Das gleiche ist im Winter, Garage 0Grad oder Laterne -15Grad, beide fahren 5km zur Arbeit, wer hat weniger Verbrauch?

    Wenn ich mich erinnere, kostet die WP auch ordentlich Saft oder ist das kostenlos.

    Im Sommer bei 25 Grad

    Schon interessant das du die Temperaturen im Sommer in Deutschland für alle kennst, vor allem die Temperaturen ,,im,, Fahrzeug.

    Morgens sinds bei uns um 10, nachmittags ca. 50 Grad im Fahrzeug. Und das bei uns seit Wochen. Diese Unterschiede sollen ausgeglichen werden, dafür habe ich ein Fahrzeug mit Klimaanlage gekauft. Nochmal, zum x-ten mal, die Klima bleibt an.

    Wenn andere es anders möchten, bitte schön, wir sind alle freie Menschen, sollte man jedenfalls meinen.


    Ich für meinen Teil bin zufrieden so wie es ist. Fertig. ^^

    Da fahre ich los, drücke 1 Knopf und sage kurz wo ich hin will

    was machst du denn bevor du losfährst? Keine Zeit?


    Bei mir ist es so, das ich das alles vorher mache, bevor ich losfahre. Egal bei welchem Fahrzeug.

    grausame Bedienbarkeit wenn man andere Navisoftware gewöhnt ist

    in unserem T-Roc von 2021, da ist TomTom nicht viel besser, schlechte Bedienung und komplett ohne Stauassistent, logischerweise auch keine Staumeldungen und Vorschläge zur Stauumfahrung, keine Angaben zu Mautstrecken, Radarwarner etc.. Die Zoe nutzt ja ebenfalls TomTom.

    Das liegt aber weniger an TomTom selbst sondern am jeweiligen Fahrzeughersteller. TomTom selbst hat eine sehr gute Software. Habe selbst ein mobiles TomTom Navi mit Sprachsteuerung etc..


    Bei Fahrzeugen die Google nutzen sieht es dann etwas anders aus, jeder jammert zwar wegen Datenschutz etc., aber man will sich das Gute rauspicken. Man kann sich bei Maps auch ganz einfach zur nächsten Toilette navigieren lassen, hier im Anhang nur mal ein Beispiel ,, Toilette auf Rügen,, per Spracheingabe. Das geht natürlich auf/bei TomTom nicht. ;)

    dass wir auf dem Parkplatz "mit laufendem Motor" standen

    Ok, danke

    Die Vorklimatisierung beeinflusst wohl nicht den Durchschnittsverbrauch

    bedeutet dann wohl, wer vorklimatisiert hat zwar einen niedrigeren Verbrauch aber am Ende weniger Reichweite, oder andersrum, wer nicht vorklimatisiert und das während der Fahrt macht spürt es in der Verbrauchsanzeige. Die Reichweite bleibt am Ende die selbe.

    Ich hatte im letzten Winter auch ausschließlich Kurzstrecke und dazu mehrfach längere Standphasen mit laufender Heizung

    da lag der maximale Verbrauch bei 25 kWh/100km

    Da sieht man mal die verschiedenen Fahr/ Standprofile. ;)


    Dazu aber mal ne Frage, habs zwar irgendwo mal gelesen, aber ist es nicht so, das wenn man im Stand klimatisiert/ heizt oder kühlt, das es nicht dem kwh Verbrauch/100km angerechnet wird. Es sinkt lediglich die Reichweite jedes mal um rund 3km Kilometer. Wenn man jedoch ,,kalt,, oder ,,heiß,, lösfährt und während der Fahrt klimatisiert, geht das auf den Durchschnittsverbrauch.


    Im Anhang mal meine Kurzstrecken. Die Ausreißer mit über 20km sind absolute Langstrecken und selten.

    Die unplausiblen Werte sind jeweils kurz nach den Ladungen (2X) an der EnBW Säule, wo sich die Zoe resettet hat. :rolleyes:

    Ja Kurzstrecke ist extremverbrauch.

    so ist es und ist schon länger mein Reden.

    In erster Linie ist das Fahrprofil entscheidend und ich meine nicht das Profil der Reifen. ;) Mit dem Wort Fahrprofil können einige leider nichts anfangen, stattdessen möchte man uns mit einer wissenschaftlichen Abhandlung über die Funktionsweise eine Klimaanlage beglücken. Hört sich klug an, hat aber recht wenig mit dem Thema zu tun.


    Da sich meine Zoe dazu entschieden hat, sich gefühlt jede Woche mal zu resetten, ist eine echte/reale Aussage über den Verbrauch in letzter Zeit schlecht möglich. Aber ich kenne ja meinen Verbrauch und nehme es hin wie ein Mann. :)